Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung & Pflege; Bedienung; Gewährleistung - Würth 0715 53 150 Originalbetriebsanleitung

Magnet-tester
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Gerätekennwerte
Art.
Stromversorgung
Schutzart
Überspannungs-
kategorie CAT III
TÜV/GS

Bedienung

Berührungslose Magnetfelderkennung
Das Gerät ist in der Lage, mit dem in der Spitze
integrierten Schaltkreis Magnetfelder aller Art auf-
zuspüren, z. B. Magnetventile in Heizungsanlagen,
Magnetventile im Nutzfahrzeugbereich, Printrelais
auf Platinen u.v.m.
Überprüfen Sie die Batterien gemäß der Funkti-
onskontrolle.
Den zu prüfenden Gegenstand mit der Prüf-
spitze [1] prüfen.
Leuchtet die Lampe auf, ist der Gegenstand
magnetisch aktiviert.
Hinweis
Zur Überprüfung ist es nicht erforder-
lich Maschinen und Geräte anzuhal-
ten.
Funktionskontrolle
Testmagneten im Deckel des Geräts abnehmen.
Testmagnet an die Prüfspitze [1] halten.
3 Testlampe leuchtet auf.
Leuchtet die Testlampe nicht auf, sind die Batte-
rien auszutauschen.
Batteriewechsel
Nehmen Sie einen passenden Schraubendreher und
hebeln Sie das Batteriefach [2] an der Einkerbung
auf.
Hinweis
Achten Sie beim Einsetzen der neuen
Batterien auf die Polarität!
4
0715 53 150
2 x 1,5 V Typ AAA Micro
IP 40
1000 V
IEC / EN 61010-1
(DIN VDE 0411)
Wartung/Pflege
Das Gerät immer trocken und sauber halten.
Sollte das Gerät durch den täglichen Gebrauch
verschmutzt werden, kann das Gehäuse mit
einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Hinweis
Niemals scharfe Reiniger oder Lösungs-
mittel zur Reinigung verwenden.
Umwelthinweise
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in
den normalen Hausmüll. Entsorgen
Sie das Gerät über einen zugelasse-
nen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrich-
tung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie
sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung
in Verbindung. Führen Sie alle Verpackungsmateria-
lien einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Akkus/Batterien:
Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Hausmüll,
ins Feuer oder ins Wasser. Akkus/Batterien sollen
gesammelt, recycelt oder auf umweltfreundliche
Weise entsorgt werden.
Gewährleistung
Für dieses Würth Gerät bieten wir eine Gewährleis-
tung gemäß den gesetzlichen/länderspezifischen
Bestimmungen ab Kaufdatum (Nachweis durch
Rechnung oder Lieferschein).
Entstandene Schäden werden durch Ersatzlieferung
oder Reparatur beseitigt. Schäden, die auf unsach-
gemäße Behandlung zurückzuführen sind, sind von
der Gewährleistung ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden,
wenn das Gerät unzerlegt einer Würth Niederlas-
sung, Ihrem Würth Außendienstmitarbeiter oder
einer Würth autorisierten Kundendienststelle überge-
ben wird.
Technische Änderungen vorbehalten.
Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis