Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Mikrofontaste (Mic) - switel TV-L2BT Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4 Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
5 Ändern Sie ggf. die Klangeinstellung nach Ihren Bedürfnissen.
Zum Ändern des Klanges drücken Sie jeweils kurz die „TONE"-Taste.
- 1 kurzer Piepton: Anhebung der Höhen.
- 2 kurze Pieptöne: Anhebung der Bässe und Anhebung der Höhen.
- 3 kurze Pieptöne: Anhebung der Bässe.
- 1 langer Piepton: Neutral.
6 Stellen Sie ggf. die Balance (links/rechts) ein.
Hinweis: Wenn der Akku fast leer ist, flackert die Kontroll-LED blau (bei Blue-
tooth-Betrieb) bzw. grün (bei Mikrofon-Betrieb). Sie hören 3 kurze Pieptöne im
Minutenabstand im Hörer. In der 4. Minute hören Sie einen doppelten Piep-
ton. In der 5. Minute wird der Empfänger dann automatisch abgeschaltet.

Die Mikrofontaste (MIC)

Die Mikrofonöffnung am unteren Teil der Vorderseite des Empfängers nimmt die
Geräusche aus Ihrer Umgebung auf. Wenn das Mikrofon eingeschaltet ist, hören
Sie Ihre Umgebung lauter. Sie können also beispielsweise Ihre Türklingel, Ihr
Telefon oder Ihren Gesprächspartner hören, auch wenn Sie den Empfänger tra-
gen.
Um das Mikrofon einzuschalten, drücken Sie die Mikrofontaste (MIC). Die
Betriebsanzeige wechselt zu grün und Sie hören einen kurzen Piepton.
Achten Sie darauf, dass die Mikrofonöffnung nicht abgedeckt ist. Sie hören Ihre
Umgebung und können den Empfänger als Hörverstärker verwenden, um Ihren
Gesprächspartner besser zu verstehen.
Zum Ausschalten des Mikrofons drücken Sie die Mikrofontaste (MIC) noch ein-
mal. Sie hören zwei kurze Pieptöne, und die Betriebsanzeige leuchtet wieder
blau.
Vorsicht! Beim Umschalten zwischen Mikrofon und Musik-/Ton-Quelle ist zu
beachten, dass die Lautstärke sich in Abhängigkeit vom Signaleingangspegel
wesentlich ändern kann! Als Vorsichtsmaßnahme sollte die Lautstärkeeinstellung
vor dem Umschalten generell verringert werden.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis