Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Celestron AstroMaster 90EQ 21064 Bedienungsanleitung Seite 28

Teleskope der astromaster-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausrichtung des Hauptspiegels
Stellen Sie jetzt die Schrauben des Hauptspiegels ein, um die Reflexion des kleinen Zweitspiegels so neu zu zentrieren,
dass sie silhouettenhaft gegen die Ansicht des Hauptspiegels erscheint. Wenn Sie in den Fokussierer schauen, sollten
die Silhouetten des Spiegels konzentrisch erscheinen. Wiederholen Sie Schritt 1 und 2, bis das der Fall ist.
Entfernen Sie den Kollimatordeckel und blicken Sie in den Fokussierer, wo Sie jetzt die Reflexion Ihres Auges im
Zweitspiegel sehen sollen.
Kollimationsansichten mit Newton, durch den Fokussierer mit der Kollimationskappe gesehen
Zweitspiegel muss justiert werden.
Beide Spiegel justiert mit
Kollimationskappe im Fokussierer.
Sternkollimation bei Nacht
Nach erfolgreichem Abschluss der Kollimation bei Tage kann die Sternkollimation bei Nacht erfolgen. Hierzu wird
der Hauptspiegel sorgfältig eingestellt, während sich der Teleskoptubus auf seiner Montierung befindet und auf
einen hellen Stern gerichtet ist. Das Teleskop sollte bei Nacht aufgebaut werden und das Bild eines Sterns sollte bei
mittlerer bis hoher Vergrößerung (30-60-fache Vergrößerung pro Zoll Blendenöffnung) betrachtet werden. Wenn
ein nicht symmetrisches Fokusmuster vorliegt, kann es möglich sein, das zu korrigieren, indem nur der Hauptspiegel
neu kollimiert wird.
Verfahren (lesen Sie vor Beginn diesen Abschnitt ganz durch):
Zur Durchführung einer Sternkollimation in der nördlichen Hemisphäre richten Sie das Teleskop auf einen
feststehenden Stern, wie z.B. den Nordstern (Polarstern). Sie finden ihn im Nordhimmel in einer Entfernung über
dem Horizont, die Ihrem Breitengrad entspricht. Es ist auch der Endstern der Deichsel im Kleinen Wagen. Der
Polarstern ist nicht der hellste Stern im Himmel und kann sogar schwach erscheinen, je nach Ihren
Himmelsbedingungen.
Machen Sie vor der Neukollimation des Hauptspiegels die Kollimationsschrauben hinten am Teleskoptubus
ausfindig. Die hintere Zelle (in Abb. 7-1 gezeigt) weist drei große Daumenschrauben auf, die zur Kollimation
verwendet werden. Die drei kleinen Daumenschrauben dienen zur Feststellung des Spiegels.
Kollimationsschrauben neigen den Hauptspiegel. Sie drehen zunächst die kleinen Feststellschrauben jeweils um ein
paar Drehungen los.
1
Unterschied; eine ca.
/
2
Sie jeweils nur eine Kollimationsschraube und prüfen Sie mit einem Kollimationsinstrument oder -okular, wie sich
die Drehung auf die Kollimation auswirkt (siehe den nachstehenden Abschnitt).
Experimentieren erzielen Sie schließlich die gewünschte Zentrierung.
Hauptspiegel muss justiert werden.
Zweitspiegel
Hauptspiegel
Beide Spiegel justiert, mit dem Auge
durch den Fokussierer gesehen.
Normalerweise machen Bewegungen in der Größenordnung von
3
bis
/
-Drehung ist maximal für die großen Kollimationsschrauben erforderlich. Drehen
4
Spiegelklemme
28
Abb. 7-1
Die
1
/
-Drehung einen
8
Nach ein bisschen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis