Bei dieser Standardanwendung wird der ULTRABASS PRO zwischen Mischpult bzw. Signalquelle und Endstufe
angeschlossen. Die neu generierten tieffrequenten Signalanteile werden dabei dem Originalsignal hinzugefügt
und über die Audioanlage wiedergegeben. Schließen Sie den ULTRABASS PRO der Zeichnung entsprechend
an und wählen Sie die angegebenen Schalterstellungen als Ausgangsposition.
Drücken Sie nun den PROCESS-Schalter und drehen Sie den DYNAMIC PUNCH-Regler im Uhrzeigersinn, bis
die ACTIVE-LED aufleuchtet. Drehen Sie anschließend den BASS LEVEL-Regler auf, bis die tieffrequenten
Signalanteile im gewünschten Maße hörbar sind. Drehen Sie den THRESHOLD-Regler in der BASS-LIMITER-
Sektion gegen den Uhrzeigersinn, bis die GAIN REDUCTION-Anzeige bei Signalspitzen aufleuchtet. Mit Hilfe
des Schalters SUBHARMONICS sowie des Reglers BASS MODE können Sie nun den Basssound an das
Programmmaterial bzw. an Ihre persönlichen Klangvorstellung anpassen. Mit dem FREQUENCY-Regler
bestimmen Sie die oberste Frequenz des Programmmaterials, das in den Subharmonic Synthesizer geschickt
wird.
+
Die Einstellung der FREQUENCY- und DYNAMIC PUNCH-Regler ist abhängig vom
Programmmaterial. Die Einstellung des SUBHARMONICS-Schalters hängt von der Belastbarkeit
und dem Bassfrequenzgang der Lautsprechersysteme ab. Den BASS MODE-Regler können
Sie nach Ihrem Empfinden einstellen.
Es ist extrem wichtig, mit bekanntem Programmmaterial zuhause zu experimentieren, um ein Gefühl für die
Klangmöglichkeiten Ihres ULTRABASS PRO zu bekommen.
ULTRABASS PRO EX1200
Bedienungselement
Process
Frequency
Dynamic Punch
Subharmonics
Bass Mode
Bass Level
Limiter
Threshold
X-Over
Ultrabass
Satellite Level
Tab. 2.1: Grundeinstellung des ULTRABASS PRO
2. ANWENDUNGSHINWEISE
Stellung
OUT
120
0
LOW
Mittelstellung
0
IN
OFF
FULL RANGE
OUT
0
11