PODCASTUDIO KURZANLEITUNG
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses von BEHRINGER zusammengestellte
Produktset entschieden haben. Dieses erstklassige Komplettpaket, bestehend aus
Hard- und Software, ermöglicht es Ihnen, mit viel Kreativität Ihre eigenen,
professionell klingenden Podcasts für das Internet zu produzieren. Seien Sie beim
nächsten Evolutionsschritt des Rundfunks dabei und sprengen Sie die Grenzen
einer herkömmliche Art der Massenkommunikation.
Podcasting – was ist das?
Der folgende Abschnitt verschafft Ihnen einen Überblick über die verwendeten
Begriffe.
Podcasting ist ein Begriff, der aus den beiden Wörtern „iPod" und „Broadcasting"
entstanden ist. Er beschreibt die Bereitstellung von Audio- und/oder Videodateien
über das Internet. Dabei kann es sich z. B. um Radioprogramme oder Musik-Clips
handeln. Dies geschieht durch eine von zwei Veröffentlichungsmethoden, die es
Konsumenten ermöglichen, digitale Medien mit Hilfe von Geräten wie dem iPod
oder einem Laptop zu hören oder zu betrachten.
RSS (Really Simple Syndication) und Atom sind XML-basierte Veröffentlichungs-
methoden für das Internet, die entweder Podcast-Inhalte oder eine
Zusammenfassung von Inhalten bereitstellen, welche auf die eigentlichen Podcast-
Inhalte sowie weitere Informationen verweisen.
Ein Podcast besteht aus einer Folge von Audio- oder Videodateien (Feed), die im
Internet öffentlich zugänglich gemacht wird. Jeder kann diesen Inhalt abonnieren
und die entsprechenden Dateien herunterladen. Sie können also Programme aus
ganz unterschiedlichen Quellen beziehen und unterschiedliche Audio- oder
Videoinhalte verfolgen – online oder offline, mit Ihrem Computer oder mit einem
tragbaren Gerät.
Der Begriff Podcatcher (Podcasting-Client) steht für eine Software-Anwendung, die
den Download von Podcasts ermöglicht. Diese startet gewöhnlich mit dem
Einschalten des Computers und verwaltet dann im Hintergrund Inhalte, die Sie
manuell hinzufügen und die in bestimmten zeitlichen Abständen bezogen werden.
Version 1.2