MONTAGE UND ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
o
ACHTUNG: Der Quarzstrahler darf erst an das Stromnetz angeschlossen und in
Betrieb genommen werden,
o
wenn er korrekt in einer waagerechten Position an der Wand installiert wurde. Ein
Einschalten vor Montage und nicht in waagerechter Position kann zur Beschädigung
der Heizstäbe führen.
Die beiden, als Transportschutz in das Frontgitter gesteckten Styroporteile,
entfernen.
Der Quarzstrahler darf nur in waagerechter Position an der Wand und nicht in
senkrechter Stellung installiert werden. Das Anbringen an der Decke ist nicht
gestattet.
Bei der Montage sind die in Fig. 1 dargestellten Mindestabstände einzuhalten.
Um den Quarzstrahler an der Wand befestigen zu können, müssen die beiden
Klemmschrauben für das Schwenkscharnier etwas gelockert werden (Fig. 2).
Durch
Konsolenabdeckung über der Anschlussklemme entfernen. Dadurch wird die
Schwenkbegrenzung gelöst und Sie können den Quarzstrahler nach vorn
klappen.
Unter Berücksichtigung der Mindestabstände (Fig. 1) die Dübelbohrungen
anzeichnen. Abstand der Bohrungen – 260 mm und Dübel setzen (Fig. 3).
Quarzstrahler mit den Dübelschrauben an der Wand befestigen.
Nachdem das Gerät an der Wand befestigt und angeschlossen wurde, wird das
Gehäuseoberteil
und angeschraubt. Damit ist der Anschlussraum
Schwenkbereich des Oberteils auf etwa 30° begrenzt. Zweckmäßigen
Kippwinkel einstellen und den Schwenkmechanismus durch Festdrehen der
beiden Schrauben fixieren (s. Fig. 2).
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Gebrauchsanweisung ○ Mode d'emploi ○ Istruzioni per l'uso ○ Instruction for use
Lösen
der
beiden
nach oben geschwenkt, die Konsolenabdeckung eingesetzt
Kreuzschlitzschrauben
können
Sie
die
abgedeckt und der