Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bresser 8MP Bedienungsanleitung
Bresser 8MP Bedienungsanleitung

Bresser 8MP Bedienungsanleitung

Mit ssl e-mail/mms
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8MP:

Werbung

SSL E-Mail/MMS 8MP
S S L E - M a i l / M M S 8 M P
Überwachungskamera • Observation camera
Bedienungsanleitung
DE
Instruction manual
GB
visit http://www.bresser.de/3340001
Art. No. 33-40001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser 8MP

  • Seite 1 SSL E-Mail/MMS 8MP S S L E - M a i l / M M S 8 M P Überwachungskamera • Observation camera Bedienungsanleitung Instruction manual visit http://www.bresser.de/3340001 Art. No. 33-40001...
  • Seite 2 Посетите нашу страницу в сети Интернет, используя QR-код или Web-ссылку, для получения дополнительной информации по данному устройству или для поиска доступных языковых версий данного руко- водства по эксплуатации. www.bresser.de/3340001...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    werden. Lassen Sie Kinder beim Umgang mit dem Ge- Allgemeine Informationen rät nie unbeaufsichtigt! Die Nutzung darf nur wie in der Zu dieser Anleitung Anleitung beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GE- Lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheitshinweise in FAHR eines STROMSCHLAGS! dieser Anleitung.
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    Akkus gesetzlich verpflichtet. Sie können die den anwendbaren Richtlinien und entsprechenden Nor- Batterien nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufs- men ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Diese stelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kann auf Anfrage jederzeit eingesehen werden.
  • Seite 5: Basisbeschreibung

    1. Instruktionen Durch drücken von der Taste auf der Fernbedienung können manuell Bilder oder Videos aufgenommen wer- 1.1 Basisbeschreibung den. (Hierfür muss der Test-Modus der Kamera aktiviert Diese Kamera, eine digitale Überwachungskamera mit und eine SD-Speicherkarte* eingelegt sein.) schwarzer Infrarot-Beleuchtung und MMS-Funktion, ar- beitet völlig selbstständig.
  • Seite 6 Lieferumfang (Fig. 1) über ein Netzgerät* betrieben werden. Das Netzgerät* muss jedoch vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt wer- B Digitalkamera C Antenne D Handbox E USB Kabel den. F Montagegurt G Montagezubehör H Montagezubehör Die Überwachungskamera ist ausschließlich für den Betrieb in privaten Haushalten konzipiert.
  • Seite 7 Einschub für SIM-Karte* und Anschlussbuchse für ein 8. Antenne 9. LCD-Display externes Netzteil. An der Batteriefachklappe befindet 10. Mikrofon sich eine Öffnung, um ein Schloss* zu befestigen und 11. Betriebsanzeige so das Gerät abschließen zu können. 12. Infrarot-Beleuchtung 13. SIM-Karteneinschub 14.
  • Seite 8 Die Fernbedienung hat 15 Funktionstasten. 1. Menüpunkt auswählen, Wert erhöhen 2. Auswahl bestätigen 3. Blättern 4. Menüpunkt auswählen, Wert mindern 5. Blättern 6. Menü aufrufen, Menüpunkt verlassen 1.4.1 Navigation Beachten Sie: Um mit der Fernbedienung durch das Kamera-Menü 1.4 Fernbedienung zu navigieren, muss eine SD-Speicherkarte* eingesetzt Über die Fernbedienung können Kameraeinstellungen und der Test-Modus (Hauptschalter in Position „Test“)
  • Seite 9: Eingabe Von Sonderzeichen

    1.4.2 Eingabe von Sonderzeichen 4. Signalstärke 5. Batteriestatus Nachfolgend sind einige nützliche Tastenbelegungen für 6. TV-Anschluss die Eingabe von Sonderzeichen aufgeführt: 7. Mobilfunkanbieter 8. Datum (Monat/Tag/Jahr) 1 . / : @ _ 0 + - 9. Uhrzeit (Stunden/Minuten/Sekunden) 10. Mögliche Gesamtbildanzahl (entsprechend dem verfügbaren Speicherplatz) 1.5 Kamera-Display 11.
  • Seite 10 MHz. Für weitere Informationen lesen Sie bitte auch das Beachten Sie: Kapitel „MMS-Einstellungen“. Deaktivieren Sie die PIN-Code-Abfrage vor dem Ein- Diese Kamera kann Bilder über das GSM/GPRS-Mobil- setzen der SIM-Karte* in die Kamera. Sie können die funknetz an Ihr Mobilfunkgerät senden. Sie können sich PIN-Code-Abfrage im Einstellungsmenü...
  • Seite 11: Wichtige Hinweise

    2. Wichtige Hinweise methode zwingend gesetzt werden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem e-Mail-Anbieter, ob dies erforderlich ist. • Die Betriebsspannung der Kamera beträgt 6 Volt. Die- se Spannung wird über 2x 4 AA Batterien* bereitge- stellt. 1.7 Unterstützte Formate •...
  • Seite 12: Spannungsversorgung

    • Die Kamera schaltet im Test Modus automatisch nach ACHTUNG! 3 Minuten ab, wenn keine Aktion vorgenommen wird. Stellen Sie sicher, dass sich der Hauptschalter in der Bitte schalten Sie das Gerät erneut ein, wenn Sie mit “OFF“-Stellung“ befindet. der Fernbedienung weiterarbeiten wollen. •...
  • Seite 13: Einschalten Der Kamera

    3.2 Einlegen einer SD-Karte und SIM-Karte Es gibt 4 Batterieschächte. Jeweils zwei Schächte bilden eine Gruppe. Die Schäch- Öffnen Sie den Bodendeckel. Stecken Sie die SD-Kar- te dieser beiden Gruppen sind mit “1” und “2” gekenn- te* in den vorgesehenen Schacht, mit der durchgehend zeichnet.
  • Seite 14: Aktivieren Des Testmodus

    1. Vermeiden Sie hohe Temperaturen oder starke WICHTIG: Bewegungen vor der Kamera. z.B. Klimaanlagen, Im “ON”-Modus kann die Fernbedienung nicht genutzt Schornsteine oder andere Hitzequellen. Das kann werden. Die Kamera zeichnet Bilder und Videos entspre- negativen Einfluss auf das Auslöseverhalten der chend den gewählten Einstellungen automatisch auf.
  • Seite 15: Abschalten Des Gerätes

    3.4.4 Abschalten des Gerätes Durch erneutes Drücken der Taste wird die manuelle Videoaufnahme gestoppt. Schieben Sie den Hauptschalter in die „OFF“-Stellung um das Gerät auszuschalten. Bitte beachten Sie, dass 3.4.2 Bilder oder Videos betrachten die Kamera auch in ausgeschaltetem Zustand Strom im Durch Drücken der „OK“-Taste gelangen Sie in das Bild- μA-Bereich verbraucht.
  • Seite 16 ACHTUNG: Wechseln Sie SD-Karten* und SIM-Karten* Sprache Wahl der Menüsprache nur im „OFF“-Modus! Kamera-Modus Wahl des Aufnahmeformates (Bilder oder Videos) 4.1 Einstellungen Um Geräteeinstellungen vornehmen zu können, muss Werkseinstellung Zurücksetzen aller benutzerdefinierten die Handbox angeschlossen und eine SD-Karte* einge- Einstellungen auf die Werksvoreinstel- legt sein.
  • Seite 17 Haben Sie die Bildaufnahme eingestellt, Sende-Modus 4 unterschiedliche Versandmodi: erhalten Sie eine MMS-Mitteilung mit „manuell senden“ für die Funktion im dem zuletzt aufgenommenen Foto sowie TEST-Modus, „tägl. Bericht“ oder „so- der Gesamtanzahl der Fotos aus den fort“ für die Funktion im ON-Modus. letzten 24 Stunden.
  • Seite 18 GPRS Einstellungen für den E-Mail-Versand Arbeitsstnden Hier kann ein spezieller Zeitraum ange- geben werden, in dem die Kamera aktiv Einstellungen über ein GPRS-Mobilfunknetz. sein soll. Außerhalb des angegebenen Für den E-Mail-Versand müssen die Zeitraumes ist die Kamera dann inaktiv. korrekten GPRS-Einstellungen (z.B. Bewegungs- Hier kann die Empfindlichkeit des E-Mail-Serverport, APN, etc.) vorge-...
  • Seite 19 Videolänge Die Aufnahmedauer des Videos kann Zeitraffer Das Intervall für das Auslösen der Kame- eingestellt werden. ra kann eingestellt werden. 5 Minuten – 8 Stunden. Serienbilder Gibt die Anzahl der Bilder an, welche beim Auslösen gemacht werden sollen. Uhr / datum Einstellen des aktuellen Datums und der Uhrzeit.
  • Seite 20: Werkseinstellungen

    4.1.1 Werkseinstellungen Die Werksvoreinstellungen werden in dieser Liste aufgeführt: Einstellung Werkseinstellung Optionen Untermenü Sprache Englisch Englisch, Deutsch, Suomi (finnisch), Svenska (schwedisch) Kamera-Modus Video Werkseinstellung speichern Senden an Handy via GSM (MMS) Email via GSM (MMS) Email via GPRS GPRS Einstellungen ändern Server, APN, Port MMS Einstellungen...
  • Seite 21: Einstellen Der Menüsprache

    Uhr / Datum ändern Adjust Clock (Uhr einstellen) Videoauflösung 1280x720 640x480 Bildauflösung 8MP (Megapixel) 5MP (Megapixel) Format ändern Ja, Nein 4.1.2 Kameramodus 4.1.3 Einstellen der Menüsprache Es gibt 2 Wege den Kamera-Modus einzustellen: Die folgenden Schritte erläutern die Einstellung der Me- nüsprache auf Deutsch, vorausgesetzt, die vorherige...
  • Seite 22: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    4.1.4 Wiederherstellen der Werkseinstellungen 4.1.5 Empfänger für Nachrichtenversand einrichten (Senden an) Die folgende Anleitung erklärt wie die individuellen Hier kann die Mobilfunknummer oder E-Mail-Adresse, Einstellungen gelöscht und die Werksvoreinstellungen an die eine MMS versandt werden soll, eingestellt wiederhergestellt werden können. werden.
  • Seite 23 4.1.6 Versandart (Sende-Modus) Hinweis: Wenn Sie die Versandart „tägl. Bericht“ wählen, Es kann zwischen 3 Versandarten gewählt werden: müssen Sie die tägliche Reportzeit mit Stunden (H) und Wählen Sie „manuell senden“, wenn Sie im TEST- Minuten (M) einstellen. Modus arbeiten. Die Funktionen „tägl. Bericht“ und „sofort“...
  • Seite 24: Mms-Einstellungen

    d) Die folgenden Eingabefelder müssen ausgefüllt e) Drücken Sie OK um die Einstellungen zu speichern werden: und den Auswahlbildschirm zu verlassen. Server ): Name des E-Mail-Servers Hinweis: (z.B. smtp.domainname.de) Sie können diese Einstellungen auch über einen Port ): Port des E-Mail-Servers (z.B. 25) Computer vornehmen.
  • Seite 25 b) Drücken Sie oder um MMS-Einstellungen auszu- Hinweis: wählen. Sie können diese Einstellungen auch über einen c) Drücken Sie ENTER um das Untermenü aufzurufen. Computer vornehmen. Weitere Informationen hierzu d) Die folgenden Eingabefelder müssen ausgefüllt finden Sie im Kapitel "Einstellen der Kamera mit der werden: Konfigurationssoftware".
  • Seite 26: Einstellen Der Auslöseempfindlichkeit

    4.1.11 Einstellen des Auslöseintervalls Wert zu erhöhen oder zu verringern. f) Drücken Sie OK um Ihre Änderungen zu speichern. Drücken Sie um den Wert um eine Sekunde/Minute g) Drücken Sie MENU um den Auswahlbildschirm zu zu erhöhen oder zu verringern. verlassen.
  • Seite 27: Einstellen Der Videolänge

    4.1.14 Anzahl der direkten Bildaufnahmefolge b) Drücken Sie oder um Zeitraffer auszuwählen. einstellen c) Drücken Sie oder um Off den Wert einzustellen. d) Drücken Sie OK um Ihre Änderungen zu speichern. Die folgenden Schritte erläutern die Einstellung einer Bild- e) Drücken Sie MENU um den Auswahlbildschirm zu aufnahmefolge, also wie viele Bilder beim Auslösen der verlassen.
  • Seite 28: Einstellen Der Videoauflösung

    Daten und Zeitangaben eingestellt sein als die tatsäch- d) Drücken Sie OK um die gemachte Änderung lich zutreffenden. Um diese Einstellungen entsprechend abzuspeichern. zu ändern, verfahren Sie folgendermaßen: e) Drücken Sie MENU um den Auswahlbildschirm zu verlassen. a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü aufzurufen.
  • Seite 29 4.1.18 SD-Karte formatierien 4.1.19 Version und IMEI-Nummer ACHTUNG: Mit Ausführen dieser Aktion werden alle a) Drücken Sie MENU um das Einstellungsmenü Daten auf der SD-Karte* unwiederruflich gelöscht! aufzurufen. Führen Sie vorher ein Backup Ihrer Daten durch. b) Drücken Sie oder um den Menüpunkt Version auszuwählen.
  • Seite 30: Manueller Mms- Und E-Mail-Versand

    den Wiedergabemodus zurück zu kehren. g) Drücken Sie um "Ja" zu wählen. e) Drücken Sie , um das nächste und , um das f) Drücken Sie OK um das Bild oder Video zu löschen. vorherige Bild (oder Video) anzuzeigen. g) Drücken Sie MENU um abzubrechen und zur Bild-/ d) Drücken Sie OK um zum Informationsbildschirm Videoanzeige zurückzukehren.
  • Seite 31: Bezeichnung Der Daten

    c) Drücken Sie oder um Senden auszuwählen. ACHTUNG: d) Drücken Sie OK um das Bild an die hinterlegte Blicken Sie mit den Augen nicht in den Laser. Durch E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer zu die Lichtbündelung können irreparable Augenschäden versenden. verursacht werden! e) Drücken Sie MENU um abzubrechen und zur 4.2 Bezeichnung der Daten Bild-/Videoanzeige zurückzukehren.
  • Seite 32: Einstellen Der Kamera Mit Der Konfigurationssoftware Bmc Config

    4.2 Einstellen der Kamera mit der Konfigurationssoftware BMC CONFIG Die Konfigurationssoftware "BMC Config" steht für Sie auf unserer Internetseite zu Ihrer Verfügung. DOWNLOAD: http://www.bresser.de/3340001 Starten Sie die Anwendung BMC_CONFIG.EXE Wählen Sie das Modell SG880MK-8MHD aus. Aktivieren Sie die Funktion „Remember My Choice“, damit beim nächsten Programmstart direkt das richtige...
  • Seite 33 Kamera (Camera Setting) Camera Mode Wahl des Aufnahmeformates (Bilder oder Videos) Language Wahl der Menüsprache Video Size Einstellen der Video-Auflösung Photo Size Einstellen der Bildauflösung PIR Interval Das Intervall für das Auslösen der Kamera kann eingestellt werden. Damit ist gemeint wie schnell hintereinander wieder ein Bild aufgenommen wird.
  • Seite 34 Time Lapse Das Intervall für das Auslösen der Kame- Select Wählen Sie Ihren Provider für den ra im Zeitraffermodus kann eingestellt Operator Mobilfunk aus. Ist Ihr Provider nicht auf- werden. 5 Minuten – 8 Stunden. geführt, wählen Sie „Other“ aus. Nach der Auswahl Ihres Providers klicken Sie PIR Trigger Hier kann die Empfindlichkeit des Bewe-...
  • Seite 35 Advanced Setup MMS APN Ihres Mobilfunkanbieters IP-Adresse des MMS-Servers Account, Password Für einige Mobilfunknetze muss für die MMS-Nutzung ein spezieller Benutzername und Passwort eingetragen werden. Internet Setting Send Email Server : Name des E-Mail-Servers (z.B. smtp.domainname.de) Verwendet der Postausgangsserver Ihres Email-Provi- Send Email Port : Port des E-Mail-Servers (z.B.
  • Seite 36 5. Erfassungsbereich des Bewegungs- mit der linken Maustaste auf das Icon „Save“. Beenden sensors Sie das Programm mit einem Klick der linken Maustaste auf das Icon „Exit (N)“. Das folgende Schaubild zeigt den Erfassungswinkel des Bewegungssensors bei verschiedenen Kopieren der Konfigurationsdatei Entfernungen.
  • Seite 37: Ausrichten Der Kamera

    6. Ausrichten der Kamera Richten Sie die Fernbedienung auf die Kamera und drücken Sie die -Taste auf der Fernbedienung um Nutzen Sie die Kippvorrichtung auf der Rückseite der manuell ein Foto auszulösen. Kamera zur auszurichten. Es gibt drei Möglichkeiten die Drücken Sie anschließen OK um das letzte Foto auf Kamera optimal auszurichten: dem LCD Display anzuzeigen.
  • Seite 38 die SMS-Nachricht "#t#e#" an die Rufnummer der Festlegen der #n#Empfang Tel.Nr. 1# eingelegten SIM-Karte in Ihrer Kamera senden, um ein Empfänger Tele- Empfang Tel.Nr 2# Empfang aktuelles Foto per E-Mail zugesendet zu bekommen. fonnummer Tel.Nr 3# Festlegen der #r#Empfänger Hinweis: Empfänger E-Mail- Email1#Empfänger Die Rufnummer des Mobiltelefons, welches Sie zum...
  • Seite 39: Fehlerbeseitigung

    Hinweis: Alle SMS-Befehle beginnen und enden mit “#”. 7. Fehlerbeseitigung 7.1 USB-Gerät wird vom Computer nicht erkannt Dieser Umstand tritt vereinzelt bei bestimmten Versionen von Windows auf. Es liegt kein Defekt des Gerätes vor! Ein Update des USB-Treibers des Notebooks oder PCs löst in den meisten Fällen dieses Problem.
  • Seite 40 Sie können daher Ihr System-Umfeld „aufräumen“ und Quelle: Microsoft Knowledge Base http://support.mi- nicht verwendete Geräte entfernen. Klicken Sie dazu mit crosoft.com/kb/315539/de der rechten Maustaste auf ARBEITSPLATZ oder COM- PUTER und öffnen Sie den Punkt EIGENSCHAFTEN im Kontextmenü. Dann klicken Sie im Fenster auf den Reiter ERWEITERT/ERWEITERTE SYSTEMEINSTEL- LUNGEN und danach auf UMGEBUNGSVARIABLEN.
  • Seite 41: Anhang: Technische Spezifikationen

    < 0.25 mA (<6mAh/Day) Speicherkarte* SD-Karte (von 8 MB bis 32 GB) Batteriekapazität 400 Videos (Intervall = 5 Min., Bildauflösung 8MP = 3328×2496 Pixel Videolänge = 10 Sek.) 5MP = 2560×1920 Pixel >500 MMS Videoauflösung 640×480 Pixel (20fps) (8× AA Batterien* empfohlen)
  • Seite 42 Maße 140×87×55 mm Arbeitsbereich 5% - 90% Luftfeuchtigkeit...
  • Seite 43: Garantie & Service

    Sie unsere Website über nachfolgenden Link (QR Code) für verfügbare Versionen. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an die Adres- se manuals@bresser.de schicken oder eine Nachricht unter +49 (0) 28 72 – 80 74-220* hinterlassen. Bitte geben Sie stets Ihren Namen, Ihre genaue Adresse, oder besuchen Sie uns auf eine gültige Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie...
  • Seite 44 Bresser GmbH Gutenbergstr. 2 · DE-46414 Rhede Germany www.bresser.de · service@bresser.de...

Inhaltsverzeichnis