Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Ausgänge; Kaskadierung Mehrerer Geräte Und Select-Funktion - Motrona GV 470 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GV 470:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4. Die Ausgänge
An den Ausgängen sind stets die nicht-invertierten und die invertierten Signale vorhanden,
auch wenn am Eingang keine invertierten Signale zugeführt werden.
Bei offenem Anschluss "Level" entspricht der Pegel an der jeweiligen Ausgangsleiste jeweils
TTL (ca. 5 V). Sobald an den Klemmen 1 (0V) und 2 (+Lev.) eine externe Spannung > 5,5 V
zugeführt wird, bestimmt diese externe Spannung den Ausgangspegel. So kann an jeder
Ausgangsleiste eine individuelle Spannung zwischen 5,5 und 30 V zugeführt werden, womit
jedem Ausgang sein individueller Signalpegel zugeordnet ist.
Der maximale Ausgangsstrom pro Kanal beträgt 30 mA.
Alle Ausgangsleitungen sind kurzschlussfest.
Die Klemmenbelegung der Ausgangsstecker ist aus dem Blockschaltbild ersichtlich und auch
auf dem Gerät aufgedruckt. Die Stecker-Codierung aller Ausgänge ist untereinander gleich, da
es aufgrund der Schaltung keine Rolle spielt, auf welchem Ausgang der jeweilige Stecker
angesteckt wird (die Signalpegel werden nur durch die Spannung am Anschluss „Level" des
Gegensteckers bestimmt).
2.5. Kaskadierung mehrerer Geräte und Select-Funktion
Das Gerät kann auf einfachste Art und Weise ohne Verlust von Ausgangskanälen kaskadiert
werden. Hierzu müssen nur die Pins 1, 3, 5 und 7 des Kaskadier-Ausgangs mit den
entsprechenden Pins des Kaskadier-Eingang des nächsten Gerätes verbunden werden.
Eine passende Flachband-Steckverbindung ist unter der Bestellbezeichnung FK470 erhältlich.
FK470
GV47001c_d.doc / Mai-09
Page 9 / 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gv 471

Inhaltsverzeichnis