Benutzer Hinweise / Schutzmaßnahmen
• Tragen Sie enganliegende Kleidung. Legen Sie lose Kleidung, Krawatten, Ringe, Armreif
oder anderen Schmuck ab, da diese von den beweglichen Teilen der Maschine erfasst
werden können.
• Festes Schuhwerk mit rutschsicherer Sohle ist notwendig.
• Für langes Haar ist ein Haarband oder Haarnetz empfehlenswert.
• Benutzen Sie immer eine Schutzbrille. Anmerkung: Alltagsbrillen mit nicht schlagbe-
ständigem Glas sind als Schutzbrille nicht geeignet.
• Bitte benutzen Sie immer Gesichts- und Staubmasken, wenn der Schneidvorgang
staubig ist.
• Die Maschine darf nicht an Hebezeug angehängt werden.
• Die Maschine nur mit elektrischem Berührungsschutz betreiben.
• Zum arbeiten Gehörschutz tragen.
• Die Maschine so aufstellen, dass sie nicht kippen kann.
• Nur Qualitäts-Diamanttrennscheiben verwenden.
• Die Maschine nicht abändern. Nicht ohne Trennscheibenschutz arbeiten.
• Es dürfen keine Holz- oder Metallsägeblätter und dergleichen verwendet werden.
• Es darf kein Holz, Glas oder Metall geschnitten werden.
Vorbereiten der Inbetriebnahme
• Schließen Sie die Maschine an ein Stromnetz an, welches mit einem Fehlerstromschutz-
schalter (PRCD) gesichert ist. Dies ist eine wichtige Vorsichtsmaßnahme!
• Stellen Sie die Maschine so auf, das die Arbeitsfläche in waage ist und die Maschine
nicht wackelt.
• Versichern Sie sich, dass die Schutzvorrichtungen richtig montiert und bereit sind. Die
Maschine nie ohne die zugehörigen Schutzvorrichtungen verwenden!
• Füllen Sie die Kühlwasserwanne mit Wasser.
• Für Sicherheit und eine lange Lebensdauer des Motors schalten Sie die Fliesenschneid-
maschine erst unmittelbar bevor Sie die Fliese schneiden ein. Schalten Sie nach dem
Schneiden sofort wieder aus.
• Benutzen Sie angemessenen Augen- und Gehörschutz. siehe Benutzerhinweise)
6