Einstellung der Bildschärfe
Durch Drehen des Fokussierrades können Sie jedes Bild in einer
Entfernung von ~2,5 m – bis unendlich scharf einstellen.
Stativanschluss
Schrauben Sie die Abdeckung des Stativanschlussgewindes durch
Drehen nach links (gegen den Uhrzeigersinn) heraus. Zur Montage
des Fernglases auf ein Stativ benötigen Sie den als Zubehör
erhältlichen Stativanschluss.
Wartung und Pflege
Wir haben alle Elemente und Oberflächen so ausgelegt, dass sie
pflegeleicht sind. Um die optische Brillanz Ihres Fernglases dauer-
haft zu gewährleisten, halten Sie die Glasoberflächen schmutz-, öl-
und fettfrei und berühren Sie diese nicht. Zur Reinigung der Optik
entfernen Sie zuerst gröbere Partikel mit einem Optikpinsel. Zur
nachfolgenden gründlichen Reinigung empfiehlt sich die Benützung
des beiliegenden Reinigungstuches. Sollten Fettflecke, Finger-
abdrücke oder eingetrocknete Wassertropfen dabei nicht ver-
schwinden, so hilft leichtes Anhauchen oder Anfeuchten der Linsen
mit nachfolgender Reinigung. Bitte halten Sie das Reinigungstuch
sauber, da Verunreinigungen die Linsenoberfläche beschädigen
können.
Zubehör
Für alle Kahles-Modelle bieten wir zusätzlich Augenmuscheln mit
erhöhten Seitenkanten an. Diese wurden speziell entwickelt, um,
besonders bei ungünstigen Lichtverhältnissen, das eintreffende
Seitenlicht auszublenden. Verwendung ausschließlich für Nicht-
brillenträger geeignet.
Hinweis: Blicken sie mit dem Fernglas nicht direkt in die Sonne
oder andere stark leuchtende Lichtquellen! Das könnte zu einer
Verletzung Ihrer Augen führen!
Symbolfoto, Abmessungen und technische Daten auf Seite 13-15.
4