Wartungshinweise
Die folgenden Wartungsüberprüfungen müssen in Abständen von nicht mehr als einem Jahr regelmäßig vom Betreiber oder eines
beauftragten Dritten durchgeführt werden.
1.) Inspektion und Betätigung des Verschlusses, um sicher zu stellen, dass sämtliche Teile des Verschlusses in einem
zufriedenstellenden betriebsfreien Zustand sind und die Fallenfunktion des Schlosses in Betrieb ist.
2.) Sicherstellen, dass Falle und Riegel nicht blockiert sind.
3.) Sicherstellen, dass der Beschlag sich nicht in der Türflügelebene verschieben lässt.
4.) Das Schloss ist zu ersetzen, wenn die ordnungsgemäße Funktion nicht mehr sichergestellt ist oder aber eine Verletzungsgefahr
davon ausgeht.
Das Schloss des Herstellers ECO Schulte ist nach EN 12209 zugelassen.
Hersteller Schloss:
ECO Schulte GmbH & Co. KG
Iserlohner Landstraße 117
D-58706 Menden
Das Schloss GBS 81 Riegel ist nicht nach EN 12209 zugelassen und zur Verwendung an
Feuerschutz-/Rauchschutztüren nicht geeignet.
Das Zertifikat der Leistungsbeständigkeit ist auf unserer Webseite unter
www.eco-schulte.de zu finden
Leistungserklärung nach Verordnung (EU) Nr. 305/2011 finden Sie unter http://www.eco-schulte.de/leistungserklaerungen
Zertifikats-Nr.
0432-CPR-00099-03
.
3/3
Montageanleitung
Einsteckschloss GBS 81
für einflügelige Holz- und Stahltüren
Wichtige Hinweise vor der Montage!
Die Anleitung muss vom Monteur an den Benutzer weitergegeben und für die Lebensdauer des Produktes aufbewahrt werden.
Der Riegel muss beim Schließen der Tür ohne mechanische Reibung am Schließblech ausfahren.
Bei der Montage des Türbeschlages und des Schließzylinders dürfen keine mechanischen Verspannungen auftreten. Das Zurückziehen
der Falle muss nur über den Türdrücker möglich sein.
Ebenfalls muss sich der ausgeschlossene Riegel mittels Schlüssel über den Schließzylinder zurückziehen lassen.
Das Schloss darf nicht geöffnet werden, da sonst der Garantieanspruch erlischt!
Montage Schloss
und Zylinder
2
3
1
4
2
Bei Nichtbeachtung kann das
Schloss Schaden annehmen.
Falle
anliegend
Der Riegel muss in jedem Fall
frei und ohne Reibung in das
Schließblech/Sperrgegenstück
eingreifen.
Riegel
freigängig
1/3