Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angaben Zum Gerät; Lieferumfang; Nicht Mitgeliefertes Zubehör; Original Ersatzteile - Justus Faro W+ 2.0 Bedienungs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Faro W+ 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Angaben zum Gerät

4.1 Lieferumfang

Prüfen Sie den Lieferumfang bei Erhalt auf Vollständigkeit und
Unversehrtheit.
-
Palette mit Gerät im Holzverschlag
-
WärmePlus Speichersteine am Holzverschlag befestigt
-
Stützblech und Steinstopfen (zur Verwendung bei Rauch-
rohranschluss nach hinten)
-
Handschuh, Bedienungsanleitung, Filzgleiter und Hinweis-
blätter in Plastikhülle im Gerät
-
Kaminofen-ABC
4.2 Nicht mitgeliefertes Zubehör
Folgende Zubehörteile sind nicht im Lieferumfang des Gerätes
enthalten, können aber über Ihren Fachhändler oder online über
www.justus.de bezogen werden.
-
Anschlusstutzen für die externe Verbrennungsluftleitung
(JUSTUS Art. Nr. 9200 69)
-
Rauchrohre, bei JUSTUS in Originalfarbe erhältlich
-
Flexrohre und Wanddurchführung für externe Verbren-
nungsluftversorgung
-
Bodenplatte aus Glas oder Stahl

4.3 Original Ersatzteile

Die Artikelnummern der Originalersatzteile finden Sie unter
www.justus.de.

4.4 Produktbeschreibung

Gerät:
Das Gerät besteht aus einer geschweißten Stahlkonstruktion.
Im Mittelteil beindet sich der mit Schutzplatten ausgekleide-
te Feuerraum. Unter einem stabilen Gussrost beindet sich der
Aschekasten. Darunter ist ein Holzlagerfach angeordnet.
Kaminöfen dieser Bauart arbeiten im Konvektionsbetrieb, d. h. die
Umgebungsluft wird von den im Kaminofen enthaltenen Konvekti-
onsschächten angesaugt, stark erwärmt und wieder an den Wohn-
raum abgegeben.
Das Gerät arbeitet raumluftabhängig und kann optional an eine ex-
terne Verbrennungsluftleitung angeschlossen werden.
Feuerraumauskleidung:
Der Feuerraum ist mit Vermiculiteplatten ausgekleidet. Diese
dienen dem Hitzeschutz und zur Rauchgaslenkung. Im Betrieb
können an diesen Bauteilen Risse entstehen. Ursache dafür sind
insbesondere:
- Hohe Temperaturunterschiede
- Stoßbeanspruchung bei Brennstofaufgabe
- Wärmedehnung durch übermäßige Erhitzung.
Oberlächenrisse sind zunächst unbedenklich. Erst wenn der da-
runterliegende Metallkorpus freiliegt, muss ein Austausch der Ver-
miculiteplatten erfolgen. Die Feuerraumauskleidung unterliegt
nicht der Werksgarantie.
Bedienungs- und Montageanleitung
4. Angaben zum Gerät
Vermiculiteplatten sind asbestfrei und ungiftig. Vermiculteplatten
haben gegenüber Schamottesteinen den entscheidenden Vorteil,
dass die Verbrennungstemperatur im Ofen signiikant gesteigert
werden kann. Daher ist zunächst zum Anzünden meist weniger
Kleinholz erforderlich und durch den heißeren Abbrand wird die
Wärmeenergie des Brennstofes besser ausgenutzt (Wirkungs-
grad).
Ein Betrieb des Gerätes ohne montierte Rauchgasumlenkungen ist
nicht zulässig, weil das Gerät überhitzen kann und die Emissionen
stark ansteigen.
7
Achten Sie darauf, das Heizmaterial möglichst vorsich-
tig in den Brennraum einzulegen, um Beschädigungen
an der Feuerraumauskleidung zu vermeiden!
D
AT
CH
JUSTUS Faro W+ 2.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Faro top 2.0Faro 2.0Mino trios 2.0

Inhaltsverzeichnis