19
Grenzwerte als Fertig markieren
oder Ändern.
Das Messgerät gibt einen
akustischen Alarm aus, wenn Ihr
Blutzuckerwert oberhalb oder unterhalb der eingestellten
Werte liegt.
20
Zielbereich als Fertig markieren
oder Ändern.
Der Zielbereich steht für die
angestrebten Messergebnisse
Ihrer Blutzuckerwerte.
C
ONTOUR
Lanzette
• Die Stechhilfe ist für die Blutzuckerselbstkontrolle durch eine Person vorgesehen. Sie darf aufgrund der Infektionsgefahr nicht bei
mehreren Personen verwendet werden.
•
Verwenden Sie für jede Blutzuckermessung eine neue Lanzette, da sie nach dem ersten Gebrauch nicht mehr steril ist.
• Alle Teile dieses Sets bergen eine potenzielle Infektionsgefahr. Infektionen können selbst dann nicht ausgeschlossen werden,
wenn Sie die Teile gereinigt haben.
• Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Messen sowie vor und nach der Anwendung des Messgeräts, der Lanzetten, der
Stechhilfe oder der Sensoren stets gründlich mit Wasser und Seife.
Umfassende Hinweise zur Reinigung Ihres Messgeräts entnehmen Sie bitte der dazugehörigen Bedienungsanleitung.
Gewinnung des Bluttropfens
1
Führen Sie einen
Sensor ein und warten
Sie, bis die Meldung
SENSOR AN BLUT FÜHREN
angezeigt wird.
2
Entfernen Sie die
Verschlusskappe der
Stechhilfe.
Stecken Sie die
Lanzette bis zum
Anschlag fest in die
Stechhilfe.
Die Abbildungen der Stechhilfe dienen nur zur
Veranschaulichung. Ihre Stechhilfe sieht eventuell anders aus.
Ausführliche Anweisungen zur Vorbereitung entnehmen Sie
bitte der Packungsbeilage zu Ihrer Stechhilfe.
3
Bringen Sie vor der
Gewinnung des
Blutstropfens die
Verschlusskappe
wieder an. Die
Verschlusskappe
so drehen, dass die
gewünschte Einstichtiefe erzielt wird.
4
Entnehmen Sie einen
Tropfen Blut.
Messung der Blutprobe
5
Die Spitze des
Sensors an den
Blutstropfen halten.
Wenn die Blutmenge
des Blutstropfens
nicht ausreicht,
gibt das Messgerät
zwei Signaltöne ab
und SENSOR NICHT
GENUG BEFÜLLT wird
angezeigt. Sie haben nun etwa 30 Sekunden Zeit, um mehr
Blut in den gleichen Sensor anzusaugen.
HINWEIS: Falls die Markierungs-Funktion AN ist, werden
Sie gebeten, Ihren Messwert als Nüchtern, Vor dem Essen
oder Nach dem Essen zu markieren, bevor Ihr Messergebnis
angezeigt wird. Liegt Ihr Messergebnis oberhalb des
eingestellten oberen Warngrenzwerts oder unterhalb des
eingestellten unteren Warngrenzwerts, wird Ihr Messergebnis
auch dann angezeigt, wenn die Option Markierung nicht
ausgewählt wurde.
Literatur
US Food and Drug Administration. Use of fingerstick devices on
1
more than one person poses risk for transmitting bloodborne
pathogens: initial communication. US Department of Health
and Human Services; update 11/29/2010. http://www.fda.gov/
MedicalDevices/Safety/AlertsandNotices/ucm224025.htm
Centers for Disease Control and Prevention. CDC clinical
2
reminder: use of fingerstick devices on more than one person
poses risk for transmitting bloodborne pathogens. US Department
of Health and Human Services; 8/23/2010. http://www.cdc.gov/
injectionsafety/Fingerstick-DevicesBGM.html
Grenzwerte
Hoch
13.9
mmol/L
Fertig
Niedrig 3.9
mmol/L
Ändern
ZIELWERTE
Fertig
3.9 - 10
Ändern
Materialien für die Messung
N
Sensor
®
EXT
1,2
Durchführung der Blutzuckermessung
HINWEIS: Ein Warngrenzwert sollte immer außerhalb Ihrer
persönlich eingestellten Zielwerte liegen. Ein Zielwert kann
nur zwischen den ausgewählten Warngrenzwerten liegen.
Für Fragen stehen Ihnen die fachkompetenten Mitarbeiter
des Ascensia Diabetes Service gerne zur Verfügung. Die
Kontaktdaten finden Sia nachfolgend.
21
Die Systemersteinstellungen sind
nun abgeschlossen; Sie können
nun eine Blutzuckermessung
durchführen.
Gehen Sie zu Schritt 1 (siehe unten).
ACHTUNG:
Senden der Ergebnisse an Ihre MiniMed-Pumpe
6
Wurde in den Sendeoptionen während der Einstellung die
Option Immer ausgewählt, werden die Ergebnisse direkt an
Ihre Pumpe gesendet. Wurde in den Sendeoptionen während
der Einstellung die Option Fragen ausgewählt, können Sie
Ihre Messergebnisse nach jeder Blutzuckermessung auf
Wunsch an die
Pumpe senden.
Drücken
Sie Senden
oder Nicht senden.
ACHTUNG: Überprüfen Sie stets die Anzeige auf Ihrer Pumpe, um
sicherzustellen, dass das hier angezeigte Messergebnis mit dem
auf dem Messgerät angezeigten Messergebnis übereinstimmt.
Bolus, Erinnerung und Notizen
7
Wählen Sie Bolus, um einen Bolus an Ihre Pumpe zu
senden. Wählen Sie Erinnerung, um sich an die nächste
Messung erinnern zu lassen. Wählen Sie Notizen, um
weitere Informationen zum Messergebnis hinzuzufügen.
Bestätigung, dass der Messwert an die Pumpe
gesendet wurde
8
Nehmen Sie Ihre Pumpe in die Hand.
Halten Sie die Taste Zurück
gedrückt,
um die Startanzeige
aufzurufen. Ihr gemessener
Blutzuckerwert sollte auf dem
Display der Pumpe erscheinen.
Ausschalten des Messgeräts
9
Nach dem Entfernen des Sensors
schaltet sich das
Messgerät nach
3 Minuten ab.
Oder halten Sie
zum Ausschalten
des Messgeräts
die Menütaste gedrückt.
Ausführliche Beschreibungen finden Sie in der
C
N
LINK 2.4 Bedienungsanleitung, der
ONTOUR
EXT
Packungsbeilage der Stechhilfe und in der Bedienungs-
anleitung der MiniMed-Insulinpumpe.
Für Fragen stehen Ihnen die fachkompetenten Mitarbeiter des
Ascensia Diabetes Service gerne zur Verfügung:
Deutschland: 0800 7261880 (kostenfrei) E-Mail: info@ascensia.de
Schweiz: 061 544 79 90 E-Mail: info@ascensia.ch
www.diabetes.ascensia.com
Informationen zu Patenten und entsprechenden Lizenzen siehe:
www.patents.ascensia.com
Nur für die In-Vitro-Diagnostik
Ascensia, das „Ascensia Diabetes Care"-Logo, Clinilog, Contour,
Glucofacts und das „No Coding" (Ohne Codieren)-Logo sind Marken
und/oder eingetragene Marken von Ascensia Diabetes Care Holdings AG.
Bolus Wizard, CareLink, Guardian, MiniMed und Paradigm sind Marken
und/oder eingetragene Marken von Medtronic MiniMed, Inc.
© 2016 Ascensia Diabetes Care Holdings AG. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen sind
vollständig. Bitte
Messung durchführen.
Stechhilfe
C
N
LINK 2.4
®
ONTOUR
EXT
Blutzuckermessgerät
IHRE ERGEBNISSE
9.3
mmol
L
Senden
Nicht send
10:30 l 13.11
Bolus
9.3
mmol
L
Erinnerung
Gesendet
Notizen
BZ
9.3
9.3
mmol/L
mmol/L
Sensor kalibrieren
Sensor kalibrieren
Bolus
Bolus
Fertig
Fertig