Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Langfristige Lagerung Des Eisbereiters - Hoshizaki IM-21CLE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IM-21CLE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
DEUTSCH
2. Wie bei allen Elektrogeräten sind stets einige grundsätzliche
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Insbesondere:
* Beim Auftreten übermäßiger Feuchtigkeit oder Nässe
besteht eine Kurzschlußgefahr, wodurch ein elektrischer
Schlag verursacht werden kann. Im Zweifelsfall immer den
Netzstecker des Eisbereiters ziehen.
* Den Netzstecker nie am Kabel herausziehen.
* Dieses Gerät ist für die unbeaufsichtigte Verwendung durch
Kinder oder gebrechliche Personen ungeeignet.
3. Alle Komponenten wurden werkseitig eingestellt. Ein
unsachgemäßes Nachstellen kann die ordnungsgemäße
Funktion des Eisbereiters beeinträchtigen.
4. Zur Vermeidung einer Beschädigung des Verdichters nach
dem Ausschalten das Eisbereiters mindestens 3 Minuten
lang warten, bevor das Gerät wieder eingeschaltet wird.

1. BETrIEB

Normalerweise wird die automatische Eisherstellung durch das
Installationspersonal bei der Inbetriebnahme eingeleitet. Für den
fortgesetzten Betrieb ist zu beachten, daß:
* der Versorgungswasserhahn aufgedreht ist und
* der Stecker an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.

2. LANGFrISTIGE LAGErUNG DES EISBErEITErS

1) Den Netzstecker ziehen oder Stromversorgung abschalten.
2) Den Wasserhahn zudrehen und den Zulaufschlauch abtrennen.
3 ) S ä m t l i c h e s E i s a u s d e m Vo r r a t s b e h ä l t e r e n t f e r n e n u n d
Vorratsbehälter reinigen.
4) Den Eisbereiter von einem Fachtechniker entleeren lassen.
III. WArTUNG
1. rEINIGUNG
WArNUNG
1. Vor dem Durchführen irgendwelcher Reinungs- oder
Wartungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen.
2. Das Wassersystem des Eisbereiters von dazu geschultem
Personal mindestens zweimal im Jahr reinigen und
desinfizieren sowie den Verflüssiger mindestens einmal im
Jahr prüfen und reinigen lassen.
3. Dieses Gerät darf nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt
werden.
[1] Außenflächen
Alle Außenflächen mindestens einmal in der Woche mit einem
sauberen, weichen Tuch abwischen. Fett- und Schmutzspuren mit
einem feuchten Tuch und neutralen Reinigungsmittel entfernen.
[2] reinigung/Desinfektion von Eisschaufel und Griff des
Vorratsbehälters (täglich)
1 ) E n t w e d e r 3 L i t e r Wa s s e r m i t e i n e r 11 m l 5 , 2 5 % i g e n
Natriumhypochloritelösung oder mit dem empfohlenen Hoshizaki-
Desinfizierer wie beschrieben in einem geeigneten Behälter
mischen.
2) Die Eisschaufel als 3 Minuten in der Lösung baden. Gut ausspülen
und zum Entfernen der Restflüssigkeit ausschütteln.
Beachten: A b t r o c k n e n m i t e i n e m Tu c h k a n n z u e r n e u t e r
Verschmutzung führen.
3) Zum Abwaschen des Vorratsbehältergriffs einen Neutralreiniger
benutzen. Gut abspülen.
4) Ein sauberes Tuch mit der Desinfizierlösung tränken und den Griff
abwischen. Frisches Wasser und sauberes Tuch zum Abspülen
bzw. Abtrocknen einsetzen.
[3] Reinigung/Desinfektion der Innenflächen des Vorratsbehälters
(wöchentlich)
1) Vorratsbehältertür öffnen und sämtliches Eis entfernen.
2) Trennwand des Vorratsbehälters mit einem neutralen, nicht
scheuernden Reinigungsmittel waschen und gründlich nachspülen.
3) Ein sauberes Tuch mit dem Neutralreiniger anfeuchten und beide
Seiten der Seitenteile und die Innenseite der Tür abwischen. Den
Reiniger mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
4) In einem geeigneten Behälter 3 l Wasser mit 11 ml einer 5,25 %igen
Natriumhypochloridlösung vermischen oder den empfohlenen
Hoshizaki-Desinfizierer wie beschrieben verwenden.
5) Einen sauberen Schwamm oder ein Tuch mit der Lösung
anfeuchten und Trennwand und Innenwände des Vorratsbehälters,
Vorratsbehältertür und Seitenteile abwischen.
6) Gut mit frischem Wasser abspülen und mit sauberem Tuch die
Lösung entfernen. Die Vorratsbehältertür schließen.
Beachten: Einige Lösungen können die Oberfläche der Innenseite
des Vorratsbehälters beschädigen oder Roststellen
an den Metallteile verursachen. Spülen Sie den
Desinfizierer immer ab, es sei denn, Hoshizaki gibt
ausdrücklich andere Anweisungen.
[4] Luftfilter (nur luftgekühlte Modelle)
Der Maschenfilter aus Kunststoff verhindert das Eindringen von
Schmutz und Staub aus der Luft und ein Verstopfen des Verflüssigers.
Durch einen verstopften Filter wird die Funktion des Eisbereiters
beeinträchtigt.
[IM-45LE/65]
Luftfilter mindestens zweimal monatlich entfernen und säubern:
1) Untere Frontplatte entfernen.
Beachten: Fassen Sie nicht mit der Hand ins Maschinenabteil.
2) Luftfilter entfernen.
3) Luftfilter mit einem Staubsauger säubern. Falls er sehr verstopft ist,
Luftfilter mit warmem Wasser und Neutralreiniger waschen.
4) Luftfilter gründlich spülen und abtrocknen und wieder einsetzen.
[IM-21/25/30/45CLE/100/130/240]
W e n d e n S i e s i c h a n e i n v o n H o s h i z a k i a u t h o r i s i e r t e s
Kundendienstunternehmen, um das Reinigen des Luftfilters als Teil
des normalen Wartungsprogramms durchführen zu lassen.
[5] Wassersystem zur Eisproduktion
Um den hygienischen Zustand des Eisbereiters zu erhalten, wird
regelmäßige Reinigung des Wassersystems zur Eisproduktion
e m p f o h l e n . W e n d e n S i e s i c h i m m e r a n a u s g e b i l d e t e s
Kundendienstpersonal, um das Wassersystem zur Eisproduktion zu
reinigen.
Beachten: 1. Der Waschschalter auf der Seite des Steuerkastens
ist nur zum Gebrauch durch Kundendienstpersonal
gedacht.
2. W ä h r e n d d e s n o r m a l e n B e t r i e b s m u ß d e r
Waschschalter auf "EIS" stehen.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis