• Vergewissern Sie sich, dass die Generatorbelastung in den in der Tabelle genannten
Leistungsbereich fällt, bevor Kabel eingesteckt werden.
Brand- und Verbrennungsgefahren
• Das Auspuffsystem wird heiß genug, um einige Materialien zu entzünden:
• hHalten Sie den Generator während der Benutzung wenigstens 1 Meter von
Gebäuden und anderen Ausrüstungen entfernt.
• halten Sie entzündbare Materialien vom Generator fern.
• Der Auspuff wird bei der Arbeit sehr heiß und bleibt nach dem Abschalten des Motors eine
Zeit lang heiß:
• lassen Sie den Motor, bevor Sie ihn im Gebäudeinnern unterbringen, abkühlen.
• berühren Sie den heißen Auspuff nicht mit den Händen.
• Benzin ist hochentzündbar und unter bestimmten Bedingungen explosiv. An Stellen, an
denen der Generator aufgetankt oder Benzin gelagert wird, darf nicht geraucht werden
und es dürfen keine Flammen oder Funken entstehen.
• Kraftstoffdämpfe sind extrem entzündbar und können sich nach dem Starten des Motors
entzünden. Vergewissern Sie sich, dass eventuell verschütteter Kraftstoff vor dem
Anlassen des Generators abgewischt wurde.
Vor dem Anlassen des Generators
Erdanschluss
Der Erdanschluss des Generators ist mit dem Generatorgestell, den nicht
spannungsführenden Teilen des Stromerzeugers und den Erdanschlüssen der
einzelnen Buchsen verbunden. Vor Verwendung des Erdanschlusses muss ein
qualifizierter Elektriker, ein Inspektor für Elektroanlagen oder die für die sich auf
den Verwendungszweck des Generators beziehenden örtlichen Vorschriften und
Bestimmungen zuständige Behörde zu Rate gezogen werden.
Kraftstoffstand kontrollieren und auffüllen
Abb. 2
Verwenden Sie nur Kraftstoffgemisch (1:50). Zum Abmessen der 2-Takt-Ölmenge können Sie
den Kraftstofftankdeckel verwenden.
• Eventuell vorhandene Stromkabel entfernen.
• Stromschalter ausschalten.
• Nicht überfüllen – der Füllstand darf nicht über die Oberseite des Kraftstofffilters
hinausgehen.
• Tankverschluss immer gut festschrauben.
• Eventuell verschütteten Kraftstoff aufwischen.
• Bei Benutzung des Generators nicht rauchen.
Arbeiten Sie immer vorsichtig!
Anlassen des Generators
Abb. 1
• Elektrisches Gerät abklemmen.
• Kraftstoffhahn (10) öffnen.
• Motorschalter (2) einschalten.
• Starterklappenhebel (3) auf "Zu" stellen (um einen warmen Motor neu zu starten, lassen
Sie den Starterklappenhebel in offener oder halb geöffneter Position).
• Langsam an dem Anlasserkabel ziehen, bis es einrastet; anschließend kräftig ziehen, um
den Motor (4) zu starten.
• Lassen Sie den Motor warmlaufen und bewegen Sie anschließend den
Starterklappenhebel in Position "Auf" (3).
• Netzkabel einstecken.
Anhalten des Generators
Abb. 1
• Stecker des elektrischen Geräts ziehen.
• Motorschalter auf "OFF" (2) stellen.
• Kraftstoffhahn (10) schließen.
4. SERVICE UND WARTUNG
. BENUTZUNG