Merkmale
Abb. 1
1. Kraftstofftankdeckel
2. Ein/Aus-Schalter
3. Starterklappenhebel
4. Rückstoßanlasser
5. AC-Steckdose
6. AC-Schutzvorrichtung
7. Gummi
8. Kraftstofftank
9. Griff
10. Kraftstoffhahn
11. Zündkerze
12. Auspuff
13. Masseklemme
14. Luftfilterdeckel
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Erklärung der Symbole
In dieser Anleitung und/oder am Gerät werden folgende Symbole verwendet:
Gebrauchsanleitung durchlesen
Entspricht grundlegenden anwendbaren Sicherheitsnormen der europäischen
Richtlinien.
Gefahr von Materialbeschädigung bzw. Verletzungen.
Bezeichnet Stromschlaggefahr.
Gefährdung durch hohe temperaturen.
Keinem Regen aussetzen.
Zuschauer fernhalten
Außengeräusch
Sicherheitsvorschriften
Personen
• Lassen Sie das Gerät nie von Kindern oder Personen bedienen, die damit nicht vertraut
sind. Örtlich geltende Bestimmungen schreiben für die Benutzung eventuell ein
Mindestalter vor.
• Gerät immer im Freien mit guter Belüftung benutzen. Abgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid.
• Stellen Sie den Motor vor dem Auffüllen des Kraftstofftanks immer ab und reinigen Sie das
Gerät, nachdem der Kraftstofftank gefüllt wurde.
• Benzindämpfe dürfen nicht eingeatmet werden.
Stromnetz
• Generator nicht mit feuchten Händen berühren.
• Generator nicht in nasser Umgebung betreiben.
• Generator nicht in der Nähe von Wasser betreiben.
• Niemals zwei Generatoren zusammenschalten.
• Niemals den Generator an eine handelsübliche Steckdose anschließen.
• Vergewissern Sie sich, dass eventuell benutzte Verlängerungskabel sicher und für die
betreffende Aufgabe mit ausreichender Kapazität versehen sind.