Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tiefenregler Und Pflügen - Craftworx CW300 Original Bedienungsanleitung, Original Gebrauchsanweisung Und Original Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbedienungsanleitung - Craftworx Gartenfräse CW300
6.2.3
Tiefenregler und Pflügen
Warnhinweis
Machen Sie sich vor der ersten Nutzung mit der Gartenfräse vertraut. Lesen Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Es ist sehr wichtig, dass sie alle Funktionen
beherrschen und ggf. Motor und Hackmesser stoppen können. Erhöhen Sie die Tiefe
immer nur um ein Loch und testen Sie anschließend erst diese Einstellung. Zu hoch
eingestellte Tiefe kann zu einem Verlust der Kontrolle über die Gartenfräse führen!
Der Tiefenregler legt zum einen die Pflug-/Frästiefe fest, er hilft zum anderen jedoch auch bei
der Steuerung von Geschwindigkeit und Richtung. Je geringer die eingestellte Tiefe, desto
schneller die Geschwindigkeit und umgekehrt.
1. Stellen Sie die gewünschte Tiefe bei dem Tiefenregler ein. Entfernen Sie hierzu die
Befestigungsschraube am Tiefenregler, verschieben den Tiefenregler auf die
gewünschte Position und fixieren Sie den Tiefenregler wieder.
2. Stellen Sie den Gashebel auf
3. Um das Gerät zu starten, drücken Sie den Antriebshebel nach unten. Die Räder und
das Hackmesser bewegen sich nun.
Hinweis: Wenn Sie mehr Druck auf den Griff ausüben, können Sie die Geschwindigkeit
beim Vorwärtsfahren reduzieren. Um die Gartenfräse anzuhalten, lassen Sie den
Antriebshebel einfach los.
Warnhinweis
Eine zu tiefe Einstellung des Tiefenreglers kann zu Verlust über die Kontrolle der
Gartenfräse führen. Schalten Sie den Motor aus und entfernen Sie die Zündkerzen-
Verbindung, falls Sie Gegenstände aus dem Hackmesser per Hand holen wollen.
-
Beginnen Sie immer mit einer flachen Tiefeneinstellung und erhöhen diese dann
schrittweise, insbesondere bei extrem harten Oberflächen. Bearbeiten Sie diese
Oberfläche einige Male und stelle dann erst eine tiefere Einstellung ein.
-
Die Pflugtiefe wird maßgeblich von den Bodenverhältnissen bestimmt.
Falls die Gartenfräse unkontrollierte Bewegungen macht, müssen Sie eine flachere
-
Tiefeneinstellung wählen. Halten Sie beide Hände immer an der Gartenfräse!
-
Wenn die Hackmesser blockieren oder Sie auf einen Gegenstand stoßen, lassen Sie
unverzüglich den Antriebshebel los. Nachdem Sie den Antriebshebel losgelassen
haben, stellen Sie den Gashebel auf die
Entfernen Sie die Verbindung zur Zündkerze. Warten Sie ab, bis die Hackmesser sich
nicht mehr bewegen und überprüfen dann die Gartenfräse auf Schäden bzw.
entfernen die Gegenstände.
Wenn Sie die Gartenfräse für eine Anbaufläche benötigen, empfehlen wir die
-
Pflanzenreihen ca. 55 cm breit anzubauen, damit Sie besser mit der Gartenfräse
rangieren können. Die optimale Einstellung des Tiefenreglers ist eines der oberen
Löcher.
.
Position und schalten den Motor aus.
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Craftworx CW300

Inhaltsverzeichnis