Herunterladen Diese Seite drucken

Modster ROOKIE Betriebsanleitung Seite 4

Quelle: modster.at

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
4. Produktinfo
Bei dem Modell handelt es sich um ein allradgetriebenes RC Car mit bereits eingebautem Brushed Elektromotor und 2,4 GHz-Empfangsanla-
ge, einem programmierbaren, elektronischen Fahrtregler und einem Lenkservo.
Das RC-Modell ist fahrfertig vormontiert und wird mit einem Fernsteuersender geliefert.
Das Modell ist sowohl für den Betrieb auf Indoor-Strecken als auch für den Betrieb im Freien vorgesehen.
Das Chassis ist leicht und verwindungssteif. Die Kapselung schützt das Getriebe vor Schmutz und Steinen.
Der elektronische Fahrtregler ist optimal auf den Motor abgestimmt und überzeugt durch exzellentes Startverhalten, Beschleunigung und
Gleichlaufeigenschaften. Das leistungsstarke Lenkservo besitzt ein hohes Stellmoment und hohe Stellgeschwindigkeit bei höchster Stand-
festigkeit.
Ein Servo-Saver schützt zudem das Servo bei heftigen Stößen gegen die Räder. Mit der 2,4 GHz Fernsteuerungsanlage besitzen Sie ein Funk-
fernsteuersystem, das in erster Linie ideal für Modellautos und Modellschiffe geeignet ist. Über die proportionalen Funktionskanäle sind 2
Steuerfunktionen unabhängig voneinander fernbedienbar.
Der 2,4 GHz Sender und der darauf abgestimmte Empfänger arbeiten nicht auf einer durch Sender- und Empfängerquarz
fest vorgegebenen Frequenz. Sender und Empfänger scannen nach jedem Einschalten das Frequenzband
nach einer verfügbaren, freien Frequenz, auf der dann die Funkverbindung hergestellt wird.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ausschließlich für den privaten Einsatz im Modellbaubereich und mit den damit verbundenen Betriebszeiten ausgelegt. Für
einen gewerblichen oder industriellen Einsatz sowie für Dauerbetrieb ist dieses Produkt nicht zugelassen. Eine unsachgemäße Verwendung
kann zur Gefährdung von Personen sowie zur Beschädigung des Produktes und den damit verbundenen Gefahren wie z.B. Kontrollverlust
über das Modell, Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. führen.
Beachten Sie die Sicherheitsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung. Diese enthalten wichtige Informationen zum Umgang mit dem
Produkt.
Das Produkt ist für Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener geeignet.
Entsorgen Sie das Modell, Akku und Ladegerät am Ende seiner Lebensdauer nach den gesetzlichen Vorschriften.
Vermeiden Sie längere Vollgasfahrten und lassen Sie Motor, Regler und Akkus zwischen den einzelnen Fahrten ausreichend ausküh-
len!
USB-Ladegerät:
Schließen Sie bitte das USB-Ladekabel an einen USB-Anschluss mit mind. 1,5 A an, z.B. Computer, USB-Netzteil, Power Bank, usw.
Zur Kontrolle für die Stromversorgung brennt eine rote LED im USB-Stecker. Schließen Sie nun den serienmäßigen Akku am USB Ladekabel an,
dies erfolgt über den weißen Balancer-Anschluss. Nun beginnt eine 2. LED im USB Stecker grün zu blinken - dies indiziert den Ladevorgang.
Sobald der Akku voll geladen ist, erlischt die grün blinkende LED wieder, die rote LED leuchtet weiter konstant. Der Ladevorgang ist beendet,
bitte trennen Sie den Akku vom Ladekabel und das Ladekabel von der USB-Stromquelle.
5. Bindeprozess von Fernsteuerung und Empfänger:
Werkseitig sollte die Fernsteuerung mit dem Empfänger bereits gebunden sein. Sie können die Bindung aber jederzeit wie folgt durchführen:
1.
Sender und Empfänger-Regler-Einheit müssen ausgeschaltet sein
2.
Empfänger-Regler Einheit einschalten
3.
Innerhalb von 5 Sekunden Sender einschalten
4.
Die LED am Empfänger blinkt nun 3-8 Sekunden
5.
Wenn diese LED nicht mehr blinkt war die Bindung erfolgreich
4
MODSTER ROOKIE
www.modster.at

Werbung

loading