Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

R
Allgemeine Beschreibung
1. Deckel
2. (Lebensmittel-)Behälter
3. Abstandhalter
4. Tablett + Wassereinfüllöffnung
5. Sockel (Wasserbehälter)
6. Zeitschalter (0 - 60 Minuten)
7. Kontrolllampe
Technische Daten
- Leistung: 800 W
- Speisespannung: 230 V ~ 50 Hz
- Volumen: 10,8 l
Gerätegebrauch
Den Wasserbehälter (5) ausreichend mit kaltem
Leitungswasser füllen und dabei darauf achten,
dass der maximale Füllstand nicht über- und der minimale
nicht unterschritten wird
(siehe: Markierungen innerhalb des Behälters).
Der Dampfgarer ist mit einer Überhitzungssicherung ausgestattet,
zum Schutz im Falle von Einschalten ohne Wasser. Garen ohne Wasser kann zur Beschädigung des Gerätes
führen.
Zum Garen, außer Wasser, weder Wein, Fleisch- oder Gemüsebrühe noch andere Flüssigkeiten benutzen. In den
Wasserbehälter (5) nichts einlegen oder einfüllen. Das Tablett (4) auf dem Wasserbehälter stellen. Das Tablett
schützt das Wasser in dem Behälter vor Verunreinigungen aus dem gegarten Kochgut (Öl, Fettreste, Kochgutreste).
Die Öffnungen auf beiden Seiten des Tabletts dienen zum Nachfüllen des Wassers während des Garvorgangs.
Das Kochgut in die Lebensmittelbehälter (2) einlegen. Gewürze und Kräuter erst nach Garende hinzugeben. .
Die Behälter sind nummeriert. Den Behälter Nr. 1 immer auf dem Sockel (5) stellen. Beim Einlegen der Abstandhalter
(3) zwischen die Behälter auf die Markierung (Pfeil) achten.
Den / die Lebensmittelbehälter aufs Tablett (4) stellen. Den Deckel (1) auf den Lebensmittelbehälter (2) setzen.
Darauf achten, dass die Behälter nicht überfüllt und die Öffnungen im Deckel nicht blockiert sind. Der Dampf
muss sich frei im Behälter bewegen und aus dem Behälter entweichen können. Den Dampfgarer anschließen.
Die gewünschte Garzeit einstellen. Die Kontrolllampe (7) zeigt den Gerätebetrieb an.
Normalerweise können, beim ersten Einsatz des Geräts, das Heizelement und die Isolierung einen spezifischen
Geruch entfalten. Daher während der ersten Gerätenutzung keine Lebensmittel verwenden.
Die erforderliche Wassermenge ist grundsätzlich fürs Garen des gegebenen Kochguts ausreichend. Nach Bedarf
und Geschmacksvorliebe, oder falls gewisse Lebensmittel dies bedürfen, kann Wasser nachgefüllt und das Garen
gemäß Anweisung fortgeführt werden.
Vor dem Wassernachfüllen das Gerät ausschalten. Das Wasser wird durch Öffnungen im Tablett (4) nachgefüllt.
Nach dem Garende schaltet das Gerät automatisch ab. Danach den Netzstecker herausziehen. Bei der
Herausnahme des Lebensmittelbehälters vorsichtig vorgehen. Den Deckel stets vorsichtig abnehmen, um
Verbrennungen zu vermeiden. Zum Servieren den umgedrehten Deckel (1) unter den Lebensmittelbehälter
(2) schieben.
GARZEITENTABELLE
Die in der nachstehenden Garzeitentabelle angegebenen Garzeiten einiger Lebensmittel sind als
Richtlinie gedacht. Die tatsächliche Garzeit kann, abhängig u.a. von Größe der Produkte, Abstände
dazwischen und Menge, variieren.
Lebensmitteln
Spargeln
Brokkoli
Kohl
Karotten in Scheiben geschnitten
Blumenkohl
Hähnchenbrustfilet
Mais
Hartes Ei
Fischfilets
Kartoffeln in Scheiben geschnitten
Würstchen
BEDIENUNGSANLEITUNG
DAMPFGARER SM110S
2
3
4
5
Menge
450 g
225 g
225 g
225 g
1 Kopf
2 Stück
3 Kolben
6 Stück
6
225 g
5 Stück
1
Garzeit
12-15 Minuten
8-11 Minuten
10-13 Minuten
10-12 Minuten.
13-16 Minuten
30-40 Minuten
20-23 Minuten
15-25 Minuten
20-40 Minuten
10-12 Minuten
20-25 Minuten
7
6
7

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eldom SM110S

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DAMPFGARER SM110S Allgemeine Beschreibung 1. Deckel 2. (Lebensmittel-)Behälter 3. Abstandhalter 4. Tablett + Wassereinfüllöffnung 5. Sockel (Wasserbehälter) 6. Zeitschalter (0 - 60 Minuten) 7. Kontrolllampe Technische Daten - Leistung: 800 W - Speisespannung: 230 V ~ 50 Hz - Volumen: 10,8 l Gerätegebrauch...
  • Seite 2 - Sollte der Anschlusskabel beschädigt sein, so muss er unbedingt in einer Vertragswerkstatt des Herstellers ausgetauscht werden. Die Kundendienststellen finden Sie am Ende der Gebrauchsanleitung oder auf der Internet-Seite: www.eldom.eu UMWELTSCHUTZHINWEISE - Das Gerät wurde aus Rohstoffen hergestellt, die weiter verarbeitet und recycelt werden können - Die Rohstoffe sind bei der zuständigen Annahmestelle abzugeben...