Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Inbetriebnahme Der Fernbedienung; Auf Progressive Scan Umschalten; Anschließen - Allgemein - Loewe Viewvision Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Viewvision:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstinbetriebnahme

Inbetriebnahme der Fernbedienung

Zum Einsetzen oder Wechseln der Batterien drücken Sie auf die Stelle, wo der
Pfeil eingeprägt ist. Schieben Sie den Batteriefachdeckel dabei nach unten und
nehmen Sie ihn ab. Setzen Sie Batterien des Typs Alkali Mangan LR 03 (AAA) ein
und achten Sie dabei auf die richtige Lage von + und –. Anschließend den Deckel
von unten wieder aufschieben.

Auf Progressive Scan umschalten

Mit dem „Progressive Scan"-Modus erhalten Sie in der Betriebsart Video Ausg.
Format - YPbPr (Seite 8) die höchstmögliche Bildqualität ohne Bildflackern bei
Darstellungsgeräten, die diese Betriebart unterstützen.
Ihr Recorder muß eingeschaltet sein. Ein HDMI-Kabel ist nicht
gesteckt.
Taste am Recorder:
Ein: Es wird im Display des Recorders kurz 576 P angezeigt.
Aus: Es wird im Display des Recorders kurz 576 I angezeigt.
Anschließen - Allgemein
Abhängig vom Fernsehgerät und den anderen Geräten, die Sie anschließen
möchten, stehen mehrere Möglichkeiten für den Anschluss des Recorders an
Ihr TV-Gerät zur Verfügung. Verwenden Sie nur die nachfolgend beschriebenen
Anschlüsse.
Lesen Sie ggf. die Begleitdokumentation Ihres Fernsehers, Ihrer Stereoanlage
und anderer Geräte, um die bestmöglichen Verbindungen herzustellen.
Der Recorder muss direkt an den Fernseher angeschlossen werden. Bei Loewe
TV-Geräten verwenden Sie hierzu den „Anschlussassistenten".
Verbinden Sie die AUDIO OUT-Buchse des Recorders nicht mit der Phono
In-Buchse des Audiosystems.
- 16
Anschließen an die Antenne
Nehmen Sie den vorhandenen Antennenkabelstecker (für analoges terrestrisches
bzw. Kabelfernsehen) vom Fernseher ab und stecken Sie ihn an den Antennen-
anschluss auf der Rückseite des Recorders (IN (from ANT.)-Buchse) ein. Stecken
Sie dann ein Ende des mitgelieferten Antennenkabels in den TV-Anschluss am
Recorder (OUT (TO TV)) und das andere Ende in den Antennenanschluss am
Fernseher ein.
Anschließen an das TV-Gerät
Stellen Sie je nach Funktionsumfang Ihrer vorhandenen Geräte folgende Verbin-
dungen her (Seite 17).
Beim Anschluss an ein Loewe TV-Gerät muss der Recorder erst im Anschlussassistenten
des TV-Gerätes am entsprechenden Anschluss angemeldet werden.
Euro AV1-Verbindung
Verbinden Sie die AV1-Buchse des Recorders mit Hilfe des Scart-Kabels mit der
entsprechenden Eingangsbuchse am TV-Gerät.
HDMI-Verbindung
Verbinden Sie die Buchse HDMI OUT des Recorders mit dem beiliegenden HDMI-
Kabel mit der HDMI Eingangsbuchse am TV-Gerät (bei Loewe HDMI Buchse 1).
Nehmen Sie die Einstellungen wie auf Seite 36 beschrieben vor. Für die Aufnahme
von einem TV-Gerät ist zusätzlich die SCART-Verbindung erforderlich.

Alternative Verbindungen

S-Video-Verbindung
Verbinden Sie die S-VIDEO OUT-Buchse des Recorders mit Hilfe des S-Videokabels
mit der S-Video-Eingangsbuchse des TV-Gerätes.
Component Video-Verbindung
Verbinden Sie die COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen am Recorder mit einem Y Pb Pr-Kabel
(im Fachhandel erhältlich) mit den entsprechenden Eingangsbuchsen am TV-Gerät.
Audio-Verbindung (Links/Rechts)
Verbinden Sie die linke und die rechte AUDIO OUT-Buchse des Recorders mit
Hilfe der Audiokabel mit der linken und rechten AUDIO-IN-Buchse am TV-Gerät.
Digitaler Audio Ausgang
Verbinden Sie die DIGITAL-OUT-Buchse des Recorders mit der DIGITAL-IN-Buchse
des Surroundverstärkers.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis