Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ICON A1 Benutzerhandbuch Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG: Wenn Sie nach etwas reichen oder sich in eine Richtung lehnen, beeinflusst dies die Position des Schwerpunkts Ihres
Rol lstuhls. Di es kann dazu führen, dass Sie s türzen oder überkippen. Wenn Si e sich unsicher s ind, bitten Sie um Hi lfe, oder
benutzen Sie einen Hi lfsgegenstand, um weiter rei chen zu können.
1.
Reichen Sie NIEMALS nach etwas und lehnen Sie sich NIEMALS in eine Richtung, wenn Sie dazu Ihr Gewicht zu den Seiten
verl agern oder sich von der Sitzfläche erheben müssen.
2.
Reichen Sie NIEMALS nach etwas und lehnen Sie sich NIEMALS in eine Richtung, wenn Sie dazu auf der Sitzfläche nach vorne
ruts chen müssen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Gesäßbacken immer die Rückenlehne berühren.
3.
Reichen Sie NIEMALS mit beiden Händen gleichzeitig nach etwas, da Sie sich so nicht festhalten können, um einen Sturz
zu vermeiden, falls der Rollstuhl kippen sollte.
4.
Reichen Sie NIEMALS etwas nach hinten und lehnen Sie sich NIEMALS nach hinten, wenn Ihr Rollstuhl nicht mit
ordnungsgemäß befestigten Kippschutzstangen a usgestattet ist
5.
Rei chen oder l ehnen Sie sich NIEMALS über die Rückenlehne. Dies kann die Rückenlehne beschädigen oder
zers tören und Sie zum Stürzen bringen.
6.
Fa l ls Sie nach vorne reichen oder sich nach vorne lehnen müssen, stützen Sie s ich nicht a uf den Fußrasten ab, da
di ese ohnehin durch das Lehnen stärker belastet sind und der Rollstuhl überkippen kann, wenn Sie sich z u weit
na ch vorne l ehnen.
Rückwärts Fahren
WARNUNG: Si e müssen besonders vorsichtug sein, wenn Sie sich rückwärts bewegen. Ihr Rollstuhl kann nach hinten überkippen, wenn
die Hinterräder gegen ein Hindernis oder einen Vorsprung stoßen und eines oder beide Hinterräder stehenbleiben .
1.
Bewegen Sie sich langsam und sanft, wenn Sie rückwärts fahren.
2.
Fa l ls Sie über Ki ppschutzstangen verfügen, befestigen Sie diese ordnungsgemäß.
3.
Vergewissern Sie sich, dass der Weg hinter Ihnen frei ist.
Di e Nichtbefolgung dieser Warnungen kann zu Schäden a n Ihrem Rollstuhl, Verletzungen bei Ihnen selbst, sowie einem Sturz,
Überkippen und/oder Kontrollverlust führen, was s chwerwiegende Verletzungen bei Ihnen oder a nderen hervorrufen kann.
Rampen, Hänge und seitlich abschüssiger Untergrund
Max 10%
WARNUNG: Beim Fahren auf abschüssigem Untergrund, wie auch auf Rampen oder an Hängen, verändert sich die Position Ihres Schwerpunktes. Die
Stabilität Ihres Rollstuhls nimmt ab, wenn dieser schräg steht. Kippschutzstangen können möglicherweise einen Sturz oder ein Überkippen nicht
verhindern.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis