9. Die Holzleiste (3) wie abgebildet auf
60mm ablängen und mit der Feile ein
Ende abrunden. Die Bohrung ø2mm
anbringen.
Seitenruder (i) auf die Holzleiste (3)
mittig und bündig zur Hinterkante
aufleimen.
Die Distanzscheibe (11) wie abgebildet
unter die Leistenbohrung legen und
das Seitenruder mit einer Schraube
(4) beweglich in der 2 mm-Bohrung
befestigen.
10. Die farbige Gestaltung ist jedem freigestellt.
Wir empfehlen mindestens die Holzteile mit Klarlack vor Spritz-
wasser zu schützen.
11. Das schwarze Kabel des Batteriehalters (8) mit dem 80mm
langen Kabel vom Schiebeschalter (7) verlöten. Das rote Kabel
des Batteriehalters (8) mit dem +-Pol des Motors (6) (durch Kreis
gekennzeichnet) verlöten. Das lange Kabel vom Schalter (7) mit
dem Minuspol des Motors verlöten.
Funktionskontrolle:
Batterien in den Batteriehalter einlegen und einschalten.
Die Luftschraube muß nun so drehen, dass der Luftstrom nach
hinten bläst und das Wasserflugzeug im Wasser nach vorne fährt.
Durch verdrehen des Seitenruders fährt das Wasserflugzeug
in die gewünschte Richtung. Entspricht die Drehrichtung den
Vorgaben kann der Batteriekasten in der Aussparung unter den
Flügeln verstaut werden.
Fertig!
4
Bauanleitung
75
60
54
75
60
54
Ø 2
Ø 2
Ø 2
D113141#1