Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testmenü - Swegon LUNA b T-CU Handbuch

Raumklimaregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.21 Testmenü
In diesem Menü lassen sich unter anderem Ein- und
Ausgänge überwachen, Temperatursimulationen
vornehmen, die Software zurücksetzen (Reset) usw.
IN: Status der Eingänge
Diesen Produkt hat einen Eingang, dessen Status
ablesbar ist, und zwar den externen Eingang für die
Nachtabsenkung.
UT: Status der Ausgänge
Hier können Sie den Status der beiden 24-V-Aus-
gänge des Reglers ablesen. Die Ziffer ganz rechts
zeigt an, ob der Ausgang d2 ein- oder ausgeschal-
tet ist. Die Ziffer in der Mitte zeigt den Status von
Ausgang d1 an.
Die Ziffer ganz links lässt sich auf 1 umschalten,
um einen der Ausgänge zu erzwingen. Dazu be-
tätigen Sie die SET-Taste und dann die Taste „Pfeil
auf". Dann wird die automatische Steuerung der
Ausgänge abgeschaltet. Betätigen Sie die SET-Taste
dann erneut, um zur nächsten Ziffer zu gelangen,
deren Wert Sie dann zum Erzwingen des jeweiligen
Ausganges auf 1 oder auf 0 stellen können.
Bei aktiver Erzwingung blinkt im Display das Symbol
AUTO. Die Erzwingung bleibt bei Unterbrechung der
Spannungsversorgung nicht erhalten. Außerdem
wird die Erzwingung nach zwei Stunden automa-
tisch abgeschaltet.
TST.R – Übersteuerung der Raumtemperatur
Um eine Simulation und den Test der Regulierfunk-
tionen des Reglers zu ermöglichen, können Sie das
Erfassen der Temperatur abschalten und stattdessen
die gewünschte simulierte Raumtemperatur in der
Grundansicht einstellen, indem Sie zuerst die Über-
steuerung „TST.R" mit dem Wert 1 aktivieren und
dann in der Grundansicht die SET-Taste betätigen,
um anschließend die gewünschte Temperatur ein-
zustellen. Diese Funktion wird nach zwei Stunden
automatisch abgeschaltet.
RESET – Zurücksetzen der Software
Um die Software im Regler neu zu starten und um
alle Werte auf die Liefereinstellung zurückzusetzen,
verwenden Sie die RESET-Funktion. Es sind folgende
Einstellungen möglich (siehe nächste Seite):
Man017-0609-1.0-24:25-G17311
Manual för rumsregulator LUNA b RE och handenhet LUNA b T-CU
Sida 24
2009-06-01
Menü 9
Testmenü
MENU
9
TEST
Eingang
0
IN:
Ausgänge
010
UT:
Testbit
0
TST.R
Reset-Funktionen
ACP0
RESET
Adresse intern
Adresse extern
288
ADR.E
ADR.I
Adressdaten intern/
extern
255
DATA:
Erzeugter Code
3957
KODG
Systemcode
0000
KODS
Invertierte Leucht-
diode
0
LYSD.
Einstellungsmenü „Test
www.swegon.com
288
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Luna c re

Inhaltsverzeichnis