Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü „Eingänge - Swegon LUNA b T-CU Handbuch

Raumklimaregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.17 Menü „Eingänge"
In diesem Menü stellen Sie ein, welcher Temperatur-
sensor für die Regulierung verwendet werden und
den Kondensatsensor aktivieren, den Kondensatalarm
aktivieren und außerdem einen externen Nachtabsen-
kungseingang aktivieren soll.
R1+R2 – Auswahl des Temperatursensors
Hier stellen Sie ein, welcher Temperatursensor für
die Regulierung aktiv sein soll.
Wert 1 = interner Temperatursensor
Wert 2 = externer Temperatursensor
Wert 3 = Mittelwert der beiden
Temperatursensoren
Bei Auswahl von Wert 3 prüft der Regler, ob ein
Temperatursensor an den Stiften der Leiterplatte
angeschlossen ist. Wenn der Anschluss eines funktio-
nierenden Temperatursensors festgestellt wird, wird
der Mittelwert aus den Werten des internen und des
externen Temperatursensors automatisch berechnet;
anderenfalls wird lediglich der interne Temperatursen-
sor verwendet.
KOND – Kondensatfunktion
Hier lässt sich ein Eingang aktivieren, um einen Kon-
densatsensor abzulesen. Im Falle von Kondensat
unterbricht der Regler alle Kühlungssignale; wenn der
Regler Kühlbedarf hat, blinkt die Leuchtdiode grün.
Wenn das Kondensat aufhört, so nimmt der Regler
wieder seine herkömmliche Reglerfunktion für die
Kühlung auf und die Leuchtdiode blinkt nicht mehr
im Falle von Kühlbedarf.
K.LRM – Kondensatalarm
Wenn diese Funktion aktiv ist, aktiviert der Regler im
Falle von Kondensat am analogen Ausgang AN1 10 V
DC. Wenn das Kondensat aufhört, wird an AN1 0 V
DC aktiviert. Diese Funktion funktioniert unabhängig
davon, ob die Kondensatfunktion aktiviert ist oder
nicht. Der Einsatz dieser Funktion kann sinnvoll sein,
wenn ein externes Gerät vorhanden ist, das auf dieses
10-V-Signal reagieren soll.
Man017-0609-1.0-21:25-G17311
Manual för rumsregulator LUNA b RE och handenhet LUNA b T-CU
Sida 21
2009-06-01
Menü 5
Eingänge
ING
Geber
R1+R2
Kondensatfunktion
KOND
Kondensatalarm
K.LRM
Eingang für Sparfunk-
tion
EXT
Einstellungsmenü „Eingänge"
EXT. – Externes Signal für Nachtabsenkung
Hier lässt sich ein Eingang aktivieren, um den Be-
triebsmodus umzuschalten. Wert 1 für zum Modus
Tag, der Wert 2 den Modus Nacht und Wert 3 die
Sparfunktion. Dieses Signal hat eine höhere Priorität
als das Wochenprogramm, aber niedrigerer Priorität
als „Anwesenheit" und Timer.
Um das externe Signal einsetzen zu können, ist
eine Änderung der Jumper auf der Leiterplatte erfor-
derlich. Zu den verschiedenen Jumperkombinationen
siehe Seiten 6–9.
www.swegon.com
MENU
5
2
1
0
2
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Luna c re

Inhaltsverzeichnis