de
Sicherheitshinweise
Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig
durchlesen, danach handeln und
aufbewahren!
Dieses Gerät ist für den Haushalt und nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
d
Stromschlaggefahr!
Gerät nur nach Angaben auf dem Typenschild
anschließen und betreiben.
Kinder vom Gerät fernhalten.
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät
keine Beschädigungen aufweisen.
Stecker nach jedem Gebrauch oder im
Fehlerfall ziehen.
Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine
beschädigte Zuleitung austauschen, dürfen
nur durch unseren Kundendienst ausgeführt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Zuleitung nicht
- mit heißen Teilen in Berührung bringen
- über scharfe Kanten ziehen
- als Traggriff benutzen.
Gerät nicht auf oder in die Nähe heißer
Oberflächen, wie z.B. Herdplatten, stellen.
Gerät oder Netzkabel niemals in Wasser
tauchen.
Gerät nur mit Schublade 7 und Pad Halter 11
oder 12 benutzen.
Gerät nur in Innenräumen bei einer
Raumtemperatur von mind. 10 C verwenden.
2
Teile und Bedienelemente
Bild
A
1 Taste
für 1 oder 2 kleine Tassen
2 Netzschalter on/off
3 Kontroll Lampe
4 Taste
für 1 oder 2 normale Tassen
5 Abnehmbarer Wassertank
6 Feststellhebel
7 Schublade
8 Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf
9 Abstellgitter
10 Herausnehmbare Auffangschale
11 Pad Halter für 1 Tasse
12 Pad Halter für 2 Tassen
Vor dem ersten Gebrauch
Gerät in Betrieb nehmen
S
Das Gerät anstecken.
S
Den Wassertank abnehmen, bis zur
Markierung max mit frischem, kalten Wasser
füllen und wieder einsetzen (Bild
S
Netzschalter 2 on/off drücken, die rote
Kontroll Lampe 3 leuchtet auf.
S
Das Gerät mit dem bereits eingesetzten
Pad Halter 11 ohne Kaffeepad durchspülen.
Dazu eine Tasse unter den Kaffeeauslauf 8
stellen und Taste
Das Gerät ist betriebsbereit.
).
B
4 drücken.