Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise Kreissägeblätter - Südharzer Maschinenbau KWK 780 Bedienungsanleitung

Wippkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Sicherheitshinweise

Instandsetzungs-, Einrichtungs-, Wartungs-, und Reinigungsarbeiten sowie das Transportieren der
Maschine nur bei abgeschaltetem Antrieb und stillstehendem Werkzeug vornehmen.
Bei Funktionsstörung ist grundsätzlich der Antrieb abzuschalten.
Die Anweisungen bezüglich Betrieb, Montage, Wartung, Reparatur, Störung und dgl. sind dringend einzuhalten,
um Gefahren auszuschließen und Beschädigungen zu vermeiden. Darüber hinaus dürfen die Maschinen nur
von Personen bedient, gewartet und instandgesetzt werden, die mit dem Gerät vertraut und über die Gefahren
unterrichtet worden sind. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, sowie die sonstigen allgemein
anerkannten sicherheitstechnischen, arbeitsmedizinischen und straßenverkehrsrechtlichen Regeln, sind
einzuhalten.
Personen unter 18 Jahren dürfen nicht an Kreissägemaschinen beschäftigt werden. Zulässig ist es jedoch,
Personen über 16 Jahren derartige Tätigkeiten zu übertragen, soweit dies zur Erreichung eines Ausbildungszieles
erforderlich und der Schutz durch die Aufsicht eines Fachkundigen gewährleistet ist. Der Arbeitsplatz muß so
beschaffen sein und so erhalten werden, daß ein sicheres Arbeiten möglich ist.
Der Arbeitsbereich ist von Hindernissen (Stolperstellen) frei zu halten. Schlüpfrige und glatte Stellen sind
abzustumpfen, wozu Sägemehl und Holzasche ungeeignet sind.
Die Maschine muß einen sicheren Standplatz aufweisen.
Achten Sie darauf, dass sich im Bereich der Maschine keine Personen aufhalten, die die Gefahren der Maschine
nicht kennen oder nicht einschätzen können (z.B. Kinder).
Die maximale Drehzahl der Zapfwelle beträgt 420 1/min. Aus Sicherheitsgründen darf die maximale Drehzahl
der Zapfwelle nicht überschritten werden.
- Am Arbeitsplatz ist für ausreichende Beleuchtung zu sorgen.
- Ein scharf geschliffenes Sägeblatt erhöht die Arbeitsleistung und vermindert die Rückschlaggefahr.
Grate und Absätze am Zahnkranz sind zu entfernen.
- Beschädigte und/oder formveränderte Sägeblätter dürfen wegen deren Bruchgefahr nicht verwendet
werden.
- Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
- Beim Bedienen der Maschine ist das Tragen von Schallschutzmitteln (Gehörschutzstöpsel,
Gehörschutzkapsel) erforderlich.
- Zum Arbeiten ist ein ebener und trittfester Bereich mit ausreichender Bewegungsfreiheit erforderlich.
- Das Tragen von Sicherheitsschuhen, sowie eng anliegender Kleidung ist für die Bedienperson
erforderlich
- Die Maschinen dürfen nur mit den vom Hersteller angebrachten bzw. vorgesehenen
Schutzeinrichtungen betrieben werden.
- Nach dem Abschalten des Antriebes läuft die Zapfwelle bis zum Stillstand des Kreissägeblattes nach.
- Die Maschine darf nicht in geschlossenen Räumen verwendet werden.
- Beim Starten des Motors vom Schlepper muß die Gelenkwelle ausgekuppelt sein.
- Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt in Betrieb.
- Nach Beendigung der Arbeit und beim Verlassen des Arbeitsplatzes ist der Motor der Säge bzw. des Traktors
abzustellen und die Maschine vor unbefugter Benutzung zu sichern.
4.1 Sicherheitshinweise Kreissägeblätter
In der Maschine dürfen nur Sägeblätter mit einem Außendurchmesser von 700 mm eingesetzt werden.
Die Kreissägeblätter (Cr) müssen für eine maximale Drehzahl von 3000 1/min ausgelegt sein.
Die Sägeblätter müssen der EN 847-1 entsprechen.
Verwenden Sie nur scharfe Kreisägeblätter.
Es dürfen keine Sägeblätter verwendet werden, die Beschädigungen (Risse, ausgeschlagene oder abgebrochene
Schneiden/Zähne usw.) aufweisen.
Hartmetall-Sägeblätter sind besonders pfleglich zu behandeln. Es ist ein Aufsetzen der Sägeblattzähne auf harte
Gegenstände (z.B. Betonfußboden) unbedingt zu vermeiden, da es ansonsten zu Beschädigungen der Zähne
kommen kann. Harmetall-Sägeblätter müssen für eine max. Drehzahl 2700 1/min ausgelegt sein.
Kombinierte Tisch- und Wippkreissäge
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zwtk 705

Inhaltsverzeichnis