Herunterladen Diese Seite drucken

Contour XT Kurzbedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT:

Werbung

Verwendung des erweiterten Modus
Einstellen des Messgeräts auf den
Potenzielle Infektionsgefahr
erweiterten Modus
Zum Wechseln in den erweiterten Modus,
Alle Blutzuckermessgeräte sind als potenziell
in dem Mahlzeitmarkierungen und andere
infektiöses Material zu behandeln.
Funktionen verfügbar sind:
Medizinisches Fachpersonal und alle Personen,
1. Die Taste M drücken, um das Messgerät
die dieses System an mehreren Patienten
einzuschalten.
benutzen, müssen die von ihrer Einrichtung
2. Die Taste ▲ oder ▼ 3 Sekunden lang
vorgeschriebenen Hygienevorschriften befolgen.
gedrückt halten.
3. L-1 blinkt.
Alle Produkte oder Gegenstände, die mit
menschlichem Blut in Berührung kommen, müssen
4. Die Taste ▲ oder ▼ drücken,
(selbst nach einer Reinigung) so behandelt werden,
um in den L-2-Modus zu
wechseln.
als könnten sie infektiöse Erkrankungen übertragen.
5. Zur Bestätigung der Wahl M
Anwender müssen die Empfehlungen zur
drücken.
Verhütung von durch Blut übertragbaren
Krankheiten im medizinischen Umfeld,
insbesondere die Empfehlungen für potenziell
Informieren Sie sich darüber, wie Ihnen
infektiöse menschliche Proben, beachten.
diese zusätzlichen Funktionen Ihr Leben
mit Diabetes erleichtern können. Wenden
Ausführliche Anweisungen entnehmen Sie bitte
Sie sich bitte an den Diabetes Service:
der C
®
XT Bedienungsanleitung.
ONTOUR
Deutschland: 0800 7261880 (kostenfrei)
© 2016 Ascensia Diabetes Care Holdings AG. Alle Rechte vorbehalten.
Ascensia, das „Ascensia Diabetes Care"-Logo, Clinilog, Contour,
www.diabetes.ascensia.com
Glucofacts und das „Ohne Codieren"-Logo sind Marken und/oder
eingetragene Marken der Ascensia Diabetes Care Holdings AG.
Nach Durchführung einer Messung können die auf der Anzeige eingeblendeten
Markierungen für die Ergebnisse verwendet werden:
GEWÜNSCHTE
MARKIERUNG
Vor der Mahlzeit
Markierung für
Messergebnisse, die
vor einer Mahlzeit
bestimmt wurden.
oder
drücken
Nach der Mahlzeit
Markierung für
Messergebnisse, die
nach einer Mahlzeit
bestimmt wurden.
oder
drücken
Tagebuch
Markierung von
außerordentlichen
Ergebnissen.
oder
drücken
Schweiz: 061 544 79 90
Setzt eine Erinnerung (vorgegebene Einstellung ist 2 Stunden) für die Durchführung der Messung nach der Mahlzeit. Ausführliche Anweisungen zur Verwendung der Markierungen und
www.patents.ascensia.com
zum Einstellen der Erinnerungen sind der Bedienungsanleitung zu entnehmen.
SIE SEHEN
AKTIVIEREN
SIE SEHEN
M drücken
(Blinkt)
M drücken
(Blinkt)
M drücken
(Blinkt)
VERWENDUNG DER
BEDEUTUNG
ERINNERUNGSFUNKTION
Wert ist als Vor-der-
Wenn das Erinnerungssignal ertönt,
Mahlzeit-Messergebnis
schaltet sich das Messgerät ein und
markiert. M erneut
das vor der Mahlzeit gewonnene
drücken, um
Messergebnis wird angezeigt.
eine Erinnerung für
die Messung nach der
Mahlzeit einzurichten.
Wert ist als Nach-der-
Mahlzeit-Messergebnis
markiert.
Eine beliebige Taste drücken, um den
Signalton stumm zu schalten, oder
zweimal drücken, um das Messgerät
Wert ist im Speicher
auszuschalten.
als außerordentliches
Messergebnis markiert.
Eine weitere Blutzuckermessung
Dieses Ergebnis sollte
durchführen und diese mit der
im Tagebuch vermerkt
Nach-der-Mahlzeit-Markierung
werden.
kennzeichnen (siehe Tabelle links).
Fehlermeldungen und Lösungen
Eine vollständige Liste der Fehlermeldungen und Lösungen
finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Temperatur außerhalb des Betriebs-
E1
bereichs.
Sensor konnte nicht vollständig gefüllt
E2
werden.
Die Messung mit einem neuen Sensor
wiederholen.
Das Messgerät registriert einen
gebrauchten Sensor oder es wurde die
E3
falsche Kontrolllösung verwendet.
Die Messung mit einem neuen Sensor
wiederholen.
E11
Abnormales Ergebnis.
Die Messung mit einem neuen Sensor
wiederholen.
Ascensia Diabetes Care
Vertrieb für die Schweiz:
Deutschland GmbH
Ascensia Diabetes Care
51355 Leverkusen
Switzerland AG
Peter Merian-Strasse 90
Ascensia Diabetes Service
CH-4052 Basel
Telefon: 0800 7261880 (kostenfrei)
Tel.: 061 544 79 90
E-Mail: info@ascensia.de
E-mail: info@ascensia.ch
www.diabetes.ascensia.de
www.ascensia-diabetes.ch
85473751
Rev. 08/16

Werbung

loading