Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tragfähigkeit Des Bodens; Elektrische Anforderungen; Anschluss An Die Wechselstromversorgung; Temperatur - 3D Systems ProX 800 Anlagenhandbuch

3d produktionsdrucker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProX 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TRAGFÄHIGKEIT DES BODENS
Beim Drucker handelt es sich um den schwersten Teil des Systems, mit einem Gewicht von 1134 kg. Weitere Ausrüstungsteile,
wie ein oder mehrere Werkstoffzufuhrmodule (MDM), tragen ebenfalls erheblich zum Gesamtgewicht bei. Der Abschnitt
„Verteilte Bodenlast - ProX 800 und Systemkomponenten" auf Seite 6
„Gewicht und Abmessungen -
sowie die Tabelle
Systemkomponenten" auf Seite 10
helfen dabei, das Gesamtgewicht der Ausrüstung, die in Ihrem Raum untergebracht
werden soll, zu bestimmen, um sicherzustellen, dass die maximale Tragfähigkeit Ihres Bodens nicht überschritten wird.

ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN

Die Anforderungen an die elektrische Spannung für das einfache MDM des ProX 800 lauten wie folgt:
200-240 VAC, 50/60 Hz, 30 A, einphasig
Der Stromkreis der Anlage muss einen Leistungsschalter 30 A-50 A oder eine LOTO-Wartungssicherung aufweisen. Eine
unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) wird in Bereichen, in denen Stromschwankungen keine Seltenheit sind, stark empfohlen,
da Überspannungen und Spannungsspitzen die elektrischen Teile beschädigen können; ein Stromausfall kann ferner zu fehlerhaften
Druckergebnissen oder potenziellen Schäden am SLA-System führen.
Der Schutz vor Überspannungen und Spannungsspitzen sollte eine Leistung von mindestens 1000 Joule aufweisen, mit einer
Begrenzungsspannung von circa 300 VAC. Die unterbrechungsfreie Stromversorgung, die besonders für jene Bereiche empfohlen wird,
in denen die Stromkreise von Blitzschlag betroffen sein können, sollte eine Mindestleistung von 5000 VA aufweisen. Stellen Sie sicher,
dass keine schweren Ausrüstungsteile, insbesondere große Elektromotoren (größer als 1,5 kW oder 2 PS) an denselben Stromkreis
angeschlossen sind. Nutzen Sie eine durchlaufende, unterbrechungsfreie Stromversorgung mit Spannungsaufbereitung. Spezifische
Informationen zu einem geeigneten USV-System erhalten Sie von einem USV-Hersteller. Teilen Sie ihm die Bemessungsspannung,
Stromaufnahme und die gewünschte Sicherungszeit mit. Der Hersteller wird Ihnen daraufhin ein geeignetes Modell empfehlen.

ANSCHLUSS AN DIE WECHSELSTROMVERSORGUNG

Der ProX 800 wurde so entwickelt, dass er an eine primäre Wechselstromversorgung direkt vom Stromkreis der Anlage an die
Hauptstromversorgung der Maschine angeschlossen werden kann. Dieser Anschluss ist von einem qualifizierten Elektriker
vorzunehmen .

TEMPERATUR

Die Temperatur in dem Raum oder an dem Standort, in bzw. an dem sich das SLA-System befindet, sollte stabil sein, um einen
optimalen Betrieb des Systems und eine ideale Qualität der Teile zu gewährleisten.
Die Temperatur im Arbeitsbereich beträgt: 20-26 °C
Jegliche Temperaturschwankungen um mehr als 3° C können sich negativ auf die Teile auswirken, die vom System hergestellt
werden. Der Grad der Temperaturänderung sollte einen Wert von 1° C pro Stunde nicht überschreiten. Die Klimaanlage sollte
eine Temperaturänderung von weniger als 1° C pro Stunde gewährleisten. Der Raum für die Stereolithografie sollte eine
Mindestkühlkapazität von 1,4 kW aufweisen. Die Luft sollte zwei bis fünf Mal pro Stunde ausgetauscht werden. Vermeiden
Sie eine Aussetzung des SLA-Systems in den direkten Luftstrom der lokalen Klimaanlage, um negative Auswirkungen auf die
Qualität der Teile zu verhindern .

LUFTFEUCHTIGKEIT

Die optimale Luftfeuchtigkeit in der ProX-800-Druckkammer und im Labor hängt zu einem gewissen Grad von der Werkstoffauswahl
für das Drucken ab. Ungeachtet dessen sollte die Luftfeuchtigkeit stets nicht kondensierend sein, und die Abweichungen sollten
nicht außerhalb eines Bereichs von 20 - 50 % liegen. Spezifische Informationen zur empfohlenen Luftfeuchtigkeit finden Sie in den
Werkstoffinformationen (MSDS/SDS, Produktdatenblatt und Produktetikett).
5
3D Systems, Inc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis