Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung; Handhabung Von Lithium-Ionen Akkus; Aufladen Des Akkus - Westfalia 86 40 91 Originalbetriebsanleitung

7,2 v li-ion twistmeister akkuschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Handhabung von Lithium-Ionen Akkus

Lithium-Ionen Akkus haben viele Gemeinsamkeiten mit klassischen
Akkus.
Der Hauptunterschied ist, dass Lithium-Ionen Akkus keinen "Memory
Effekt" haben und nicht regelmäßig vollständig entladen werden
müssen. Es ist ratsam, Lithium-Ionen Akkus nach Gebrauch wieder zu
laden, damit sie bei Bedarf geladen zur Verfügung stehen.
Lithium-Ionen Akkus erbringen die besten Leistungen bei Raumtempe-
ratur. Bei niedrigeren Temperaturen ist ihre Leistung reduziert.
Hinweis: Ein voll aufgeladener Akku verliert eingelagert im Monat etwa
2 % seiner Ladung.
Zusammenbau und Montage

Aufladen des Akkus

1. Stecken Sie den Ladestecker in die Buchse
seitlich am Schrauber (Abb. 1).
2. Stecken Sie das Ladegerät in eine 230 V,
60 Hz Steckdose ein.
Hinweise
a) Der Ladestecker muss vollständig in die
Ladebuchse seitlich am Schrauber eingesteckt
sein.
b) Ein neuer oder ein vollständig entladener Akku sollten für eine
Stunde oder bis die rote Ladekontrollleuchte erlischt aufgeladen
werden. Nach normalem Gebrauch ist der Akku in einer Stunde
aufgeladen.
c) Wenn sich der Akku nicht laden lässt, prüfen Sie, ob die Steckdose
Strom hat und beachten Sie, dass die Umgebungstemperatur zwischen
0 und 40° C liegen sollte.
Achtung: Lassen Sie den Schrauber NICHT länger als 5 Stunden
am Ladegerät. Der Akku ist nach einer Stunde vollgeladen. Wenn
der Schrauber länger als 5 Stunden am Ladegerät verbleibt kann
der Akku beschädigt werden.

Benutzung

8
Abb. 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis