Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - G21 Smart smoothie Vitality Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Vorsicht
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät während des Transports nicht beschädigt wurde.
2. Achten Sie darauf, dass alle Teile des Geräts vorhanden sind.
• 1x Bedienungsanleitung
• 1x Mixer
• Kleiner Deckel, Großerd, Stampfer, Gerätebasis, Behälter (einschließlich Messereinsatz und der
Haltemutter).
3. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene stabile Fläche. Das Gerät nicht kippen. Stellen Sie das
Gerät nicht in die Nähe von brennbaren Materialien.
4. Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen.
5. Um Leckströme zu verhindern, muss das Gerät an eine geerdete Steckdose angeschlossen
werden.

Sicherheitshinweise

1. Vor der ersten Benutzung lesen Sie die Sicherheitshinweise.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät an eine 220-240 V Steckdose angeschlossen ist.
3. Dieses Gerät ist nicht geeignet um von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen be-
nutzt zu werden, es sei denn, eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutz-
ung des Geräts durch eine verantwortliche Person ist sichergestellt.
4. Lassen Sie Kinder NICHT mit dem Gerät spielen. Halten Sie sie in einem sicheren Abstand vom
Gerät während des Betriebs.
5. Vergessen Sie nicht, den Behälter mit dem Deckel abzudichten. Der Deckel hilft dabei die Le-
bensmittel im Inneren des Gerätes durch zu mischen. Nach dem Mixen, entfernen Sie den Behälter
und verwenden Sie einen Löffel oder eine Gabel, um Speisereste aus dem Behälter zu bekommen.
6. Wenn das Gerät in Betrieb ist, halten Sie den Deckel fest um zu verhindern, dass er sich von
alleine öffnet.
7. Während des Betriebs, den Deckel nicht entfernen und stecken Sie ihre Hände nicht in den Behälter.
8. Stecken Sie keine Metallgegenstände, wie Messer, Gabeln, Löffel usw. in den Behälter.
9. Lassen Sie das Gerät nicht für mehr als 2 Minuten im Leerlauf laufen. Dadurch können im
Innern hohe Temperaturen entstehen, die wiederum zur Beschädigung des Schmiersystems des
Gerätes führen können.
10. Im Falle, dass eine Klinge abfällt oder abbricht, sofort das Gerät ausschalten. Kontaktieren Sie
danach eine Vertragswerkstatt.
11. Während der Reinigung oder beim Entfernen von Teilen, vergessen Sie nicht, den Strom aus-
zuschalten und den Netzstecker zu ziehen.
12. Tauchen Sie Gerätebasis nicht ins Wasser. Waschen Sie die Basis nicht direkt unter fließen-
dem Wasser, um Stromschläge zu vermeiden.
13. Reinigen Sie die Klingen nicht mit der bloßen Hand, da sie sehr scharf sind. Verwenden Sie
dazu eine Bürste oder einen dicken Putzlappen.
14. Wenn das Gerät überfüllt ist, schaltet Überfüllsicherung das Gerät automatisch aus. Reduzie-
ren Sie die Menge der Lebensmittel im Behälter.
15. Wenn das Gerät nicht funktioniert, ziehen Sie es aus der Steckdose und warten Sie, bis es
abgekühlt ist.
16. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von einer autorisierten Reparaturwerkstatt aus-
getauscht werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis