Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superuniti - Installation Und Anschlüsse; Rückseite; Netzanschluss; Ukw/Dab-Antenne - NAIM SuperUniti Bedienungsanleitung

All-in-one-audioplayer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SuperUniti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SuperU niti – Ins ta ll a tio n u nd Ans chlüs se
2 Super Uniti – Ins ta lla tio n und A nschlüsse
Bevor Sie den SuperUniti anschließen und einschalten, sollten Sie ihn auf ein dafür
vorgesehenes Rack stellen. Stellen Sie den Player nicht direkt auf ein anderes Gerät und
achten Sie darauf, dass er waagrecht steht und ausreichend belüftet ist. Der SuperUniti
besitzt keinen Standby-Modus und sollte normalerweise eingeschaltet bleiben.
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie Sie den SuperUniti ans Stromnetz
anschließen und mit anderen Audiogeräten verbinden können. Abbildung 2.1 stellt die
Anschlüsse an der Rückseite des SuperUniti dar.
2. 1 R ückse it e
Netzschalter
Netzanschluss und
Sicherung
2. 2 N et zansch luss
Schließen Sie den SuperUniti mit dem mitgelieferten
Netzkabel oder einem Naim Power-Line an das Stromnetz
an.
2. 3 U KW /D AB-Ant en n e
Um hohe Klangqualität im UKW- und DAB-Betrieb zu erzie-
len, sollten Sie sicherstellen, dass der SuperUniti ein starkes,
störungsfreies Radiosignal empfangen kann. Verbinden Sie
dazu die UKW/DAB-Antennenbuchse über ein verlustarmes
75-Ohm-Koaxialkabel mit einer geeigneten Antenne. Die
Antenne sollte möglichst freistehend und hoch montiert sein
(idealerweise auf einem Dach).
Hinweis:
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie
Fragen zur Auswahl und Installation von Antennen haben.
2. 4 A udio-A nsc hlüs s e
2.4.1 Audio-Eingänge
Der SuperUniti ist mit vier Stereo-Analogeingängen und
sechs S/PDIF-Digitaleingängen ausgestattet (darunter
eine Kombi-Buchse, die wahlweise als Analog- oder als
Digitaleingang fungiert). Die nachstehende Tabelle bietet
eine Übersicht über die Eingänge und die jeweils verwen-
deten Buchsenarten.
2
linker Laut-
rechter Laut-
sprecher
sprecher
Fernbedienungs-Ein-/
Antennenbuchse für WLAN-
Netzwerk (Wi-Fi)
Ausgang
Upgrade-Schnitt-
stelle Mini-USB
Masseschalter
Subwoofer-
Vorstufenausgang
Ausgang
Eingang
Typ
an. 1
analog
an. 2
analog
an. 3
analog
Gerätefront
analog
digital
dig. 1
digital
dig. 2
digital
dig. 3
digital
dig. 4
digital
dig. 5
digital
Hinweis:
Die Kombi-Buchse an der Gerätefront kann sowohl
für herkömmliche 3,5-mm-Stecker als auch für Mini-TosLink-
Stecker (optisch, digital) verwendet werden. Der SuperUniti
erkennt, welcher Typ Stecker in die Kombi-Buchse gesteckt
wird, und schaltet automatisch auf den entsprechenden
Eingang.
Verwenden Sie zum Anschließen von Quellgeräten stets
hochwertige Signalkabel.
2.4.2 Audio-Ausgänge
Der SuperUniti ist mit einer Reihe von Audio-Ausgängen
ausgestattet. Die nachstehende Tabelle bietet eine
Übersicht über die Ausgänge und die jeweils verwendeten
Buchsenarten:
Ausgang
Typ
Digital
S/PDIF
Vorstufe
analog, stereo
Subwoofer
analog, stereo
Netzwerkbuchse
Digitalein-
Digitalausgang
gänge
Analogein-
UKW/DAB-An-
gänge
tennenbuchse
Buchse(n)
5-Pol-DIN
Cinch
Cinch
3,5-mm-Buchse
3,5-mm-TosLink
koaxial (BNC)
koaxial (Cinch)
optisch (TosLink)
optisch (TosLink)
optisch (TosLink)
Buchse(n)
BNC (75 Ohm)
4-Pol-DIN
Cinch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Superuniti

Inhaltsverzeichnis