Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I Ns Ta L La T I O N - A N Sc H L Ü Sse; Anschlüsse; Rückseite; Beschreibung Der Anschlüsse - NAIM HDX Bedienungsanleitung

Festplattenspieler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I ns ta l la t i o n – A n sc h l ü sse
3 Ansc hlüs se
An der Rückseite des HDX stehen verschiedene Anschlüsse zur Verfügung, die in
den folgenden Abschnitten dargestellt und beschrieben werden. Die numerische
Kennzeichnung der Anschlüsse in der Abbildung entspricht der Nummerierung der
Erläuterungen unter 3.2.
3. 1 Rückse ite
Netz-
Mausan-
schalter
3.2.2
Tastaturan-
Netzanschluss
3.2.1
3. 2 Besch reibun g de r Ansc hlüsse
3.2.1 Tastaturanschluss
Anschluss für eine Tastatur mit PS/2-Schnittstelle (optional
zur Bedienung des HDX, wenn ein externes Display
angeschlossen ist).
3.2.2 Mausanschluss
Anschluss für eine Maus mit PS/2-Schnittstelle (optional
zur Bedienung des HDX, wenn ein externes Display
angeschlossen ist).
3.2.3 VGA-Anschluss
Anschluss für ein Anzeigegerät mit VGA-Verbindung
(optional zum Anzeigen der HDX-Benutzerschnittstelle für
externe Displays).
3.2.4 Serielle Schnittstelle
Anschluss für die Integration des HDX in eine RS-232-
Umgebung.
3.2.5 USB-Anschlüsse
Anschlüsse für USB-Steuer- oder -Quellgeräte. Letztere
können über diese Anschlüsse in ein Netzwerk integriert
werden.
3.2.6 Netzwerkanschluss
Anschluss für Ihren Netzwerk-Router. Der HDX benötigt einen
Internetanschluss mit DHCP-Server.
3.2.7 S-Video- und Composite-Anschluss
Anschluss für ein Anzeigegerät mit S-Video- oder Composite-
Verbindung (zum Anzeigen der HDX-Benutzerschnittstelle für
externe Displays).
3.2.8 IR-Eingang
Anschluss für einen IR-Repeater (mit RC5-Signal).
3.2.4
Serielle
schluss
Schnittstelle
USB-
schluss
Anschlüsse
VGA-
3.2.5
Anschluss
3.2.3
3.2.8
Netzwerkan-
IR-Eingang
optionales Netzteil
schluss
3.2.6
S-Video- und
Digitalaus-
Composite-
gänge (koaxial
Anschluss
und optisch)
3.2.7
3.2.9 Digitalausgänge (koaxial und optisch)
S/PDIF-Ausgänge, über die der HDX mit einem
Digitaleingang an Ihrer Musikanlage verbunden werden
kann. Diese Ausgänge (BNC und TosLink) duplizieren die
Analogausgänge.
3.2.10 Eingang für optionales Netzteil
Anschluss für ein optionales Netzteil des Typs XPS oder
CD555PS. Bei Verwendung dieses Anschlusses muss der
Brückenstecker entfernt werden (siehe Abbildung 3.3).
Verwenden Sie zum Anschließen eines XPS oder CD555PS
ausschließlich ein Burndy-Kabel des Typs SXPS.
Hinweis:
Sowohl der HDX als auch das externe Netzteil müssen
ausgeschaltet sein, wenn Sie den Brückenstecker entfernen
und das Burndy-Kabel anschließen.
3.2.11 Ausgangswahlschalter
Wählt Analogausgang 1 (DIN) oder 2 (Cinch) oder beide aus.
3.2.12 Analogausgang 1 (DIN)
Analogausgang, über den der HDX an eine lokale
Musikanlage angeschlossen werden kann. Verwenden Sie
diesen Ausgang, wenn Sie den HDX an eine Naim-Anlage
anschließen.
3.2.13 Analogausgang 2 (Cinch)
Analogausgang, über den der HDX an eine lokale
Musikanlage angeschlossen werden kann. Zum Anschließen
an eine Naim-Anlage sollte der DIN-Ausgang verwendet
werden.
3.2.14 Masseschalter
Trennt bei Bedarf die Signalmasse von der Erde. Stellen Sie
diesen Schalter auf „Chassis", es sei denn, es wurde bereits
ein geerdetes Quellgerät an die Musikanlage angeschlossen
oder es ist ein Brummen über die Lautsprecher zu hören.
7
Analogausgang 2
3.2.10
(Cinch)
Eingang für
3.2.13
(Brückenstecker
gesteckt)
Ausgangswahlschalter
3.2.11
3.2.9
3.2.12
Analog-
ausgang 1
(DIN)
Masseschalter
3.2.14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis