Der SET-Modus wird durch Drücken der Taste V/M für länger als 2 Sekunden
aktiviert. Er ist auch „das Tor „ zum erweiterten EXPANDED-Modus. Generell gilt.
Wählen sie mit dem Hauptabstimmknopf eine Aktion aus, so wechselt die Anzeige
nach ca. 1 Sekunde auf den gerade eingestellten Zustand der Aktion.
Beispiel: Sie wählen PRIO aus. Nach ca. 1 Sekunde wird z.B. OFF angezeigt.
Wollen Sie auf ON ändern, so brauchen Sie nur die Taste FUNC drücken und
festhalten und dann mit dem Hauptabstimmknopf ON auswählen. Die Aktionen
werden durch Drücken der Taste V/M abgeschlossen.
SET-Modus:
• STEP
• D SEL
1 oder 10 MHz)
• PRIO
• BEEP
• LIGHT
• EXPAND
Im EXPANDED SET-Modus:
• CH
• LOCK
• SPEED
( Diese Funktion wurde nicht weiter in dieser Anleitung angesprochen)
• MONI
• P SAVE
• AP
• PAUSE
verweilt.
• RESUME
Funkgesprächs noch auf dem Kanal verweilt, bis er wieder anfängt zu
Scannen. ( 0-5 Sec.)
• OFFSET
• DUP
• TONE
• TSQL
Weitere Daten und Hinweise finden z.B. in der englischen Original-Anleitung.
Diese Anleitung darf frei kopiert und weitergegeben werden. Copyright –Hinweis DL9BDX
beibehalten! Der Ersteller dieser Anleitung übernimmt keine Gewähr und oder Haftung für die
Richtigkeit der gemachten Angaben und Erklärungen. Auch ist er nicht der Inverkehrbringer
des Gerätes in die EU. Änderungen, Irrtümer, Fehler, etc. vorbehalten. Eigennamen können
Markenzeichen sein und gehören deren geschätzten Inhabern. Diese Anleitung wurde privat
und „just for fun" erstellt. Vom Nutzer für Nutzer.
Wichtige Warnhinweise und Informationen zu diversen Produktgruppen. Bitte sorgsam
DER SET MODUS:
= Schrittweiten
= Schrittweite pro Rasterung am Hauptabstimmknopf ( 100 kHz,
= Prioritäts-Funktion
= Quittungstöne
= Hintergrundbeleuchtung
= EXPAND-Modus aktivieren
= Nur-Kanal-Anzeige-Funktion
= Lock-Funktion
= Tuning-Geschwindigkeit des Hauptabstimmknopfes einstellen.
= Einstellung der Monitor-Taste.
= Batterie-Sparfunktion
= Automatische Endabschaltung. Bei OFF AP OFF im Display.
= Einstellung, wie lange der IC-R2 auf einen aktiven Speicher
= SCAN-Einstellung, wie lange der IC-R2 nach Beendung eines
= Duplex-Funktion OFFSET-Frequenz (Ablage-Frequenz)
= Duplex-Funktion
= CTCSS Ton-Squelch-Frequenz (z.B. 88. 5 Hz)
= Ton-Squelch (CTCSS)
durchlesen und beachten!
19 / 22