Funktionen der frontseitigen Tasten:
Mit den „up-down" Tasten ändern Sie die jeweilige
-
Stelle des Vorwahlwertes
-
Mit „Reset" wird der aktuelle Zählerstand im additi-
ven Modus auf 0 und im subtraktiven Modus auf
den Vorwahlwert gestellt. Während der Betätigung
leuchtet die Resetanzeige im Display
Mit dem Verriegelungsschalter „Lock" werden die
-
frontseitigen Tasten gesperrt. Bei aktiver Tasten-
sperre leuchtet die Verriegelungsanzeige im Dis-
play. Die Entriegelung erfolgt durch einen weiteren
Tastendruck.
Der Vorwahlwert kann auch während eines Zählvorgangs verändert werden. Ist der neue Wert kleiner als der
aktuelle, so wird bei additiver Zählrichtung der Zählvorgang fortgesetzt bis 9999. Nach dem automatischen Null-
durchgang erreicht der Zähler den neu eingestellten Wert. Ist der neue Wert größer als der aktuelle, so wird bei
additiver Zählrichtung bis zum Erreichen des neuen Wertes weitergezählt. In der subtraktiven Zählrichtung wird
der Zählvorgang unabhängig vom neu eingestellten Wert bis –999 fortgesetzt. Danach zeigt das Display - - - -,
es muss ein RESET erfolgen.
3. Elektrischer Anschluss
Betriebsspannung: 100 ... 240V AC
Ausgangsrelais:
potentialfreier Wechselkontakt
max. 250V AC, 5A
Zähleingänge, Reseteingang und Verriegelungseingang (Lock) wer-
den durch Schließen eines potentialfreien Kontaktes zwischen der
jeweiligen Klemme (7...10) und Klemme 6 aktiv. Verwenden Sie Me-
tallkontakte mit kurzen Prellzeiten. Stellen Sie die DIP-Schalter 4 und
5 auf „AUS", um Fehlzählungen zu vermeiden!
Alternativ besteht die Möglichkeit, die Eingänge durch einen NPN-Transistor (Open-Kollektor) oder einen Nähe-
rungsschalter mit NPN-Ausgang anzusteuern.
Ein Näherungsschalter mit NPN-Ausgang ist mit einer externen 24V DC Versorgung zu betreiben. In diesem
Fall muss eine Verbindung von Klemme 6 zum Masseanschluss der externen Versorgung erfolgen. Die
schwarze Leitung des Näherungsschalters ist an die gewünschte Klemme (7...10) anzuschließen).
Ist der Verriegelungseingang über die Anschlussklemmen aktiviert, sind alle frontseitigen Tasten gesperrt. Die
Sperre lässt sich dann nicht durch einen Druck auf die „Lock"-Taste aufheben!
4. Selbstdiagnosefunktion
Bei einer Fehlfunktion erscheint eine der folgenden Anzeigen
ipf electronic gmbh
Kalver Straße 27
D-58515 Lüdenscheid
Telefon (02351) 9365-0 Fax (02351) 9365-19
Änderungen vorbehalten!
Seite 2/4