Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JBL OnBeat aWake Kurzanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Lautstärketasten Laut/Leise: Drücken Sie diese Tasten, um das OnBeat aWake lauter
oder leiser zu stellen. Um den Ton auszuschalten, drücken Sie beide Tasten gleichzeitig.
(Bei Stummschaltung zeigt die Uhrenanzeige 3 Sekunden lang „00" an.) Um den Ton
wieder einzuschalten, brauchen Sie nur auf eine der beiden Lautstärketasten zu drücken.
Ein-/Aus-Taste: Wenn das OnBeat aWake eingeschaltet ist und die Ein-/Aus-Taste
gedrückt wird, schaltet das Gerät in den Standby-Modus. (Im Standby-Modus wird die
Uhrenanzeige abgedunkelt.) Wenn sich das OnBeat aWake im Standby-Modus befindet
und die Ein-/Aus-Taste gedrückt wird, schaltet sich das Gerät ein. (Wenn das Gerät
eingeschaltet ist, ist die Uhrenanzeige voll beleuchtet.)
Wenn sich das OnBeat aWake im Standby-Modus befindet, schaltet es sich automatisch
ein, wenn eine Musikwiedergabe erkannt wird – entweder von einem über Bluetooth
verbundenen Gerät, wenn ein Gerät in die Docking-Station eingesetzt wird oder wenn eine
Musikwiedergabe als Weckalarm des angedockten Geräts erkannt wird.
Wenn das OnBeat aWake eingeschaltet ist, schaltet es nach zehnminütiger Inaktivität (kein
Audioeingang und keine Bedienung durch den Benutzer) automatisch in den Standby-Modus.
Wenn der Alarm aktiviert ist, lässt sich dieser durch Drücken der Ein-/Aus-Taste ausschalten.
Hinweis: Wenn das OnBeat aWake in den Standby-Modus schaltet, wird das angedockte
Gerät automatisch auch in den Standby-Modus geschaltet.
Quellenauswahltaste: Mit jedem Druck auf diese Taste wird zwischen dem gekoppelten
Bluetooth-Gerät, einem angedockten Gerät und einem an den „Audio"-Eingang
angeschlossenen Gerät als aktive Quelle gewählt. Auf dem Display wird ein Symbol
entsprechend der aktiven Quelle angezeigt.
Wenn Sie Musik über ein Gerät hören, das an den „Audio"-Eingang angeschlossen ist und
dann auf Wiedergabe eines angedockten Geräts gehen, schaltet das OnBeat aWake die
aktive Quelle automatisch auf das angedockte Gerät. Wenn Sie anfangen, Musik von einem
gekoppelten Bluetooth-fähigen Gerät zu streamen, während Sie Musik über eine andere
Quelle hören, schaltet das OnBeat aWake die aktive Quelle automatisch auf das Bluetooth-
fähige Gerät.
Display: Wenn ein Gerät an das OnBeat aWake angedockt ist, zeigt das Display die
aktuelle Zeit an und ein Symbol zeigt die aktive Quelle an.
Schlummerfunktionstaste: Wenn Sie die JBL AmpUp App eines angedockten Geräts
verwenden, drücken Sie die Schlummerfunktionstaste, um den Alarm für eine zuvor
bestimmte Zeit zu unterbrechen. Die JBL AmpUp App können Sie unter das Apple App
geschäft herunterladen.
Wenn sich das OnBeat aWake im Standby-Modus befindet, können Sie auf die Schlummer-
funktionstaste drücken, um es einzuschalten.
BLUETOOTH – DRAHTLOSES STREAMING
So können Sie auf dem OnBeat aWake drahtlos Musik über ein Bluetooth-fähiges Gerät
streamen:
1. Drücken Sie auf die Quellenauswahltaste des OnBeat aWake, bis auf dem Display das
Symbol für Bluetooth angezeigt wird.
2. Schalten Sie das Gerät in den Kopplungsmodus und halten Sie dann die Quellenauswahl-
taste des OnBeat aWake solange gedrückt, bis dessen Bluetooth-Symbol beginnt zu
blinken. Dadurch wird das OnBeat aWake in den Bluetooth-Kopplungsmodus geschaltet.
Verwenden Sie dann das Bluetooth-Kopplungsmenü des Geräts, um das OnBeat aWake
zu koppeln. (Falls das Gerät einen Kopplungscode verlangt, geben Sie 0000 ein.)
3. Wenn das Bluetooth-Symbol des OnBeat aWake konstant leuchtet, ist es mit dem
Gerät gekoppelt und Sie können Musik von dem Gerät per Bluetooth auf dem OnBeat
aWake streamen.
Halten Sie die Quellenauswahltaste gedrückt, um das Bluetooth-Gerät zu trennen. Um das
OnBeat aWake mit einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät zu koppeln, wiederholen Sie die
Schritte 2 und 3 mit dem neuen Gerät.
www.jbl.com
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis