Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
eurotramp Hobbytramp Gebrauchs-, Wartungs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hobbytramp:

Werbung

Art.Nr. 1986600
Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung
Hobbytramp
Art.-Nr. 85000
1. Allgemeine Daten ........................................................................................1
2. Aufbauanleitung ...........................................................................................1
3. Wartungsempfehlungen ..............................................................................5
4. Stückliste .....................................................................................................6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für eurotramp Hobbytramp

  • Seite 1 Art.Nr. 1986600 Gebrauchs-, Wartungs- und Montageanleitung Hobbytramp Art.-Nr. 85000 1. Allgemeine Daten ..................1 2. Aufbauanleitung ...................1 3. Wartungsempfehlungen ................5 4. Stückliste .....................6...
  • Seite 2: Allgemeine Daten

    1.2 Anzahl der Nutzer Trampoline sind generell zum Gebrauch durch nur eine Person zur selben Zeit vorgese- hen. Grundsätzlich ist das Hobbytramp daher nur durch eine Person zur selben Zeit zu benutzen. Weitere Personen sollten sich nicht gleichzeitig auf dem Trampolin aufhalten.
  • Seite 3 • Auf einer Stirnseite beginnen, die Längsteile gleichmäßig in das Stirnseitenteil voll- ständig einzustecken. Dabei ggf. mit dem Gummihammer das Stecken durch Klopfen auf den äußeren Stirnrand zu unterstützen. • Vorgang auf der anderen Seite wiederholen. • Jetzt von oben einen Fuß in die 2 Fußhalterungen einführen und bis zum Anschlag einstecken.
  • Seite 4 • An den beiden seitlich angebrachten Öffnungen am Trampolinfuß die mitgelieferten Inbusschrauben mit dem Inbusschlüssel eindrehen und den gesteckten Fuß fest- schrauben. • Vorgang für die anderen drei Trampolinfüße wiederholen. • Der vollständig gesteckte und verschraubte Rahmen kann jetzt gedreht werden, so dass die Füße auf dem ebenerdigen Untergrund stehen.
  • Seite 5 Seiten) mit Klett auf dem Rahmen befestigt. Abbau des Hobbytramps Das Hobbytramp muss nicht komplett zerlegt werden. Es ist möglich, nur die Füße ab- zuschrauben und den montierten Rahmen an einer geeigneten Lagerstelle abzustellen. Bitte den Rahmen gegen Umfallen sichern.
  • Seite 6: Wartungsempfehlungen

    3. Wartungsempfehlungen Die Trampoline sind immer vor Gebrauch auf mögliche Beschädigungen zu untersu- chen. Insbesondere ist darauf zu achten, dass Polster, Sprungtuch, Federn und Rah- menteile keine Beschädigungen aufweisen. Schäden sind unverzüglich zu beheben. Bei Zweifeln, ob das Gerät funktionstüchtig ist, ist immer fachkundiger Rat (z.B. beim Hersteller) einzuholen.
  • Seite 7: Stückliste

    Inbusschlüssel Befestigungsgarnitur bestehend aus schwarzem Gurtband, 6 Federbügeln sowie 4 Stahlfedern zur Befestigung an den Eckösen Alle Ersatzteile erhalten Sie auf Anfrage bei Eurotramp. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Eurotramp Trampoline - Kurt Hack GmbH Zeller Straße 17/1 73235 Weilheim Tel.

Inhaltsverzeichnis