das Tastverhältnis im Bereich 10 bis 90% oder die Signalsymmetrie (über Oszilloskop kon-
trollieren!) einstellen. Bei gelöster Taste beträgt das Tastverhältnis 50%. Beachten Sie, dass
bei gedrückter Taste die Frequenz auf ein zehntel der ursprünglich eingestellten Frequenz
sinkt.
6. Wartung, Lagerung und Pflege
· Trennen Sie das Gerät nach dem Einsatz vom Stromnetz.
· Kontrollieren Sie Gehäuse, Bedienelemente, Anschlüsse, Messleitungen auf Beschädigun-
gen.
· Lagern Sie das Gerät sauber, kühl und trocken.
· Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch. Bei stärkeren Verschmutzun-
gen kann das Reinigungstuch leicht mit Wasser angefeuchtet sein. Keine Reinigungsmittel
und Chemikalien einsetzen!
Nach Einsatz eines feuchten Tuchs mit dem Wiederanschluss an das Stromnetz warten, bis
das Gerät völlig abgetrocknet ist!
7. Technische Daten
Spannungsversorgung:
Wellenformen:
Frequenzbereich:
Frequenzstabilität:
Amplitudenstabilität:
Max. Amplitude:
Max. Ausgangsleistung:
Schaltbare Dämpfung:
DC-Offset:
Tastverhältnis:
Klirrfaktor Sinus:
Anstiegszeit:
VCF:
Frequenzzähler:
Eingangsempfindlichkeit: 0,5 Vss bis 5 Vss
Eingangsimpedanz:
Betriebstemperaturbereich: 0 bis +40°C
Abm. (B x H x T):
Gewicht:
8. Entsorgungshinweise
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen!
Dieses Gerät entspricht der EU-Richtlinie über Elektronik- und Elektro-Altgeräte
(Altgeräteverordnung) und darf daher nicht im Hausmüll entsorgt werden. Entsor-
gen Sie das Gerät über Ihre kommunale Sammelstelle für Elektronik-Altgeräte!
6
230 V AC, 50 Hz
Sinus, Rechteck, Dreieck
0 bis 5 MHz
≤±1%
≤±5%
20 Vss
2 W
-20 db, -40 dB
±10 V
10 - 90%
≤2%
≤35 ns
0,5 - 5 V, 100:1
0,2 Hz bis 10 MHz
10 kΩ
320 x 240 x 100 mm
3 kg