Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dru Metro 150XT 41 RCH Installationsanleitung

Dru Metro 150XT 41 RCH Installationsanleitung

G20/g25/g25.3 (erdgas) g31 (propan)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Metro 150XT 41 RCH:

Werbung

Metro 150XT 41 RCH
Metro 150XT Tunnel 41 RCH
G20/G25/G25.3 (Erdgas) G31 (Propan)
Installationsanleitung
Dieses Dokument bitte sorgfältig aufbewahren.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dru Metro 150XT 41 RCH

  • Seite 1 Metro 150XT 41 RCH Metro 150XT Tunnel 41 RCH G20/G25/G25.3 (Erdgas) G31 (Propan) Installationsanleitung Dieses Dokument bitte sorgfältig aufbewahren.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.1 Gastyp 5.1.1 Umrüsten auf eine andere Gasart 5.2 Gasanschluss 5.3 Elektrischer Anschluss 5.3.1 Anschließen des Schaltkontakts 5.3.2 Anschließen von Dru Omnivent 5.4 Aufstellen des Geräts 5.5 Montage eines Einbaugeräts 5.6 Montage des Kaminumbaus 5.7 Einbau des Schaltkastens 5.8 Konzentrisches System 5.9 Anschluss an ein bestehendes Schornsteinrohr (C91)
  • Seite 3: Einleitung

    Diese Installationsanleitung vollständig und sorgfältig durchlesen und die Anweisungen einhalten, bevor das Gerät installiert wird. Wenn das DRU PowerVent-System® oder das DRU CM-System® verwendet wird, muss auch die dazu gehörende Installationsanleitung vollständig und sorgfältig gelesen werden, bevor mit der Installation begonnen wird.
  • Seite 4: Sicherheit

    Die hitzebeständigen Stromanschlüsse frei vom Gerät und möglichst niedrig im Kaminumbau positionieren. Dies gilt im Zusammenhang mit der Temperaturentwicklung im Kaminumbau. Ø Ausschließlich das von DRU gelieferte System für die Abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr verwenden. Ø Vorgehen beim Installieren eines freistehenden Geräts: das Gerät in dem angegebenen Mindestabstand von der Rückwand aufstellen (siehe die Angaben weiter hinten in diesem Text).
  • Seite 5: Prinzip Des Zündzyklus

    I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G 3.4 Prinzip des Zündzyklus Im Folgenden wird kurz beschrieben, wie dieses Gerät gezündet wird. Das Gerät ist ausgeschaltet und wird mithilfe der Fernbedienung eingeschaltet. Der Empfänger im Gerät empfängt von der Fernbedienung das Signal zum Starten des Zündprozesses.
  • Seite 6: Umrüsten Auf Eine Andere Gasart

    Es ist möglich, eine oder mehrere Lampen (bei mehreren Lampen maximal 8A/250VAC/30VDC) über die Fernbedienung des Geräts zu bedienen. Zum Beispiel die Lampen der Lux-Elemente von Dru. Dazu kann der Schaltkontakt B auf dem Empfänger verwendet werden (siehe Anlage 3, Abb. 36). Der Schaltkontakt ist nicht polarisiert.
  • Seite 7: Montage Eines Einbaugeräts

    5.5 Montage eines Einbaugeräts (wenn zutreffend) Nicht alle Einbaugeräte von DRU werden standardmäßig mit einem Schaltkasten geliefert. Einbaugeräte müssen mit dem DRU-Schaltkasten eingebaut werden. Dieser Schaltkasten ist erforderlich, um eine !Achtung nachhaltige, sichere und einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Der DRU-Schaltkasten ist separat erhältlich.
  • Seite 8: Montage Des Schaltkastens

    Die Bedienungsluke und Bügels mit Gasregler nur in einer trockenen Stelle im Haus setzen! In den Schaltkasten werden mehrere Komponenten eingebaut, z. B. das Geräteschild, der Gasregelblock und, ® wenn zutreffend, die zum DRU Powervent System gehörenden Komponenten. Bei der Montage des Schaltkastens wie folgt vorgehen (siehe Anlage 3, Abb. 3 für Details): Ø...
  • Seite 9: Konzentrisches System

    Zum Anschließen an ein Schornsteinrohr wird ein Anschlussbausatz benötigt, dieser ist bei DRU erhältlich. • Das konzentrische System von DRU ist für die Anwendung im Haus gedacht und darf daher nicht im Freien verwendet werden, mit Ausnahme der Teile, die dafür bestimmt sind, wie Windschutzeinrichtungen über Dach und an der Außenwand.
  • Seite 10: Montage Des Konzentrischen Systems

    I N S T A L LA T I O N S A N L E I T U N G Das konzentrische System mit Windschutzeinrichtung an der Außenwand oder Windschutzeinrichtung über Dach muss die folgenden Auflagen erfüllen: • In Anlage 2 (Tabelle 4 oder 5) ist angegeben, ob eine minimale vertikale Länge eines konzentrischen Rohres angeschlossen werden muss.
  • Seite 11: Anschluss An Ein Bestehendes Schornsteinrohr (C91)

    150/100 verjüngen. Das konzentrische System mit 150/100 kann vertikal an ein bestehendes Schornsteinrohr angeschlossen werden. Beim Anschluss an ein bestehendes Schornsteinrohr gelten die folgenden Voraussetzungen: • Nur zulässig unter Verwendung des speziellen DRU-Anschluss-Sets für den Schornstein. Die Installationsanleitung wird mitgeliefert. • Die Innenabmessung muss mindestens 150 x 150 mm betragen.
  • Seite 12: Ergänzende Anweisungen

    I N S T A L LA T I O N S A N L E I T U N G 5.10 Ergänzende Anweisungen !Achtung Bei der Tunnelversion dieses Kaminofens müssen Sie unbedingt wissen, dass sich der Kippmechanismus der Scheibe nur auf einer Seite des Ofens befindet. Achten Sie dabei darauf, an welcher Seite de Kaminofens der Kippmechanismus angebracht wurde.
  • Seite 13: Justierung Des Geräts

    I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G einer Hand fest, bevor der Hebel wieder nach links geschoben wird. Sonst fallen die Nocken nicht über die Scheibe und ist diese nicht richtig geschlossen. Ø Drehen Sie den Sicherungsbügel (U) wieder an die richtige Stelle zurück und ziehen Sie die Schraube (T) wieder fest.
  • Seite 14: Einsetzen Des Holzblock-/Kiesel-Sets

    I N S T A L LA T I O N S A N L E I T U N G 5.13 Einsetzen des Holzblock-/Kiesel-Sets Das Gerät wird mit einem Holzblock-Set oder einem Kiesel-Set geliefert. Das Vermiculit, mit dem der Brennerbehälter gefüllt wird, ist beim Holzblock-Set schwarz und beim Kiesel-Set naturellfarbig.
  • Seite 15: Kiesel-Set

    I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G Die Äste dürfen das Brennermuster nicht ganz abdecken (siehe Anlage 3, Abb. 27), weil: !Achtung • der Hauptbrenner dann nicht gut zünden kann, was wiederum zu gefährlichen Situationen führen kann; •...
  • Seite 16: Ansteuerung/Bedienung

    I NS TA LL A TIONS A N L E IT U N G 6. Ansteuerung/Bedienung Das Gerät wird mit einer drahtlosen schwarzen Fernbedienung für den Benutzer geliefert (siehe Anlage 3, Abb. 35 (B)). Als Option ist eine orange Fernbedienung für den Installateur lieferbar (siehe Anlage 3, Abb.
  • Seite 17: Verbindung Über "Modbus"-Protokoll

    Lieferanten des Domotica-Systems erhältlich. 6.2.2.2 Ansteuerung über eine Applikation Auch für das Bedienen des Geräts über einen Tablet-PC mit der DRU Control App (iOS oder Android) ist ein Kommunikationsmodul erforderlich. Dieses kann bei DRU bestellt werden. Wie folgt vorgehen, um den Kaminofen über eine Applikation anzusteuern: Ø...
  • Seite 18: Endkontrolle

    I N S T A L LA T I O N S A N L E I T U N G 7. Endkontrolle Um sicherzustellen, dass das Gerät reibungslos und sicher funktioniert, sind vor der Inbetriebnahme die nachstehenden Kontrollen erforderlich. 7.1 Gasdichtigkeit Alle Anschlüsse müssen gasdicht sein.
  • Seite 19: Flammenbild

    I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G Ø Der Hauptbrenner sollte ab jetzt schnell zünden. Ø Die Scheibe nach dem ersten Zünden reinigen (siehe Kapitel 8). !Tipp Bei der Kontrolle, ob der Hauptbrenner weiter brennt, ist es möglich, dass dieser trotzdem noch nach 15 Sekunden ausgeht.
  • Seite 20: Ersatzteile

    Fingerabdrücke auf der/den Scheibe(n) vermeiden/beseitigen, da diese andernfalls einbrennen. • Die Scheibe(n) ausschließlich mit DRU Scheibenreiniger reinigen; alle anderen Mittel können die Scheibe(n) beschädigen und/oder angreifen. Weitere Informationen sind auf unserer Website www.dru.nl zu finden oder bei Ihrem Händler erhältlich.
  • Seite 21: Anlage 1 Störungen

    I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G Anlage 1 Störungen Fehlermeldungen Fehlercode Problem Mögliche Ursache Behebung Kommunikationsverlust Kommunikationskabel hat Dafür sorgen, dass die zwischen Empfänger und keinen Kontakt Anschlüsse des Brennerautomat Kommunikationskabels einen guten Kontakt herstellen Kommunikationskabel Kommunikationskabel defekt...
  • Seite 22 I N S TA L L A TI ON S A N LE I T U N G Fehlermeldungen Fehlercode Problem Mögliche Ursache Behebung Ionisierungsstift falsch Den Stift an der richtigen (Fortsetzung) eingesetzt Stelle einsetzen Ionisierungsstift blockiert Eventuell Vermiculit oder (Ionisierungsstrom messen, Chips vom Brenner entfernen wenn >...
  • Seite 23: Anlage 2 Tabellen

    I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G Anlage 2 Tabellen Tabelle 1: Im Lieferumfang enthaltene Teile Teil Anzahl Installationsanleitung Bedienungsanleitung Holzblock-Set / Kiesel-Set Glühmaterial Drosselschieber Fernbedienung Netzkabel Schaltkasten Ersatz-Parkerschrauben für die Montage der Scheiben Keilschrauben M8-Sechskantmutter M8-Schließring Klemmkupplung 15 mm x G3/8”...
  • Seite 24 I N S TA L L A TI ON S A N LE I T U N G Tabelle 2: Technische Daten Produktname Metro 150XT 41 RCH / Metro 150XT 41 Tunnel RCH Gerätetyp Einbau Verbrennung Raumluftunabhängige Verbrennung Zu- und Abfuhrsystem Konzentrisch 200/130 Ausführung des Flammenschutzes...
  • Seite 25 I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G Tabelle 3: Vordruck bei Verwendung von G31 Land mbar NL / DK / FI / NO / SE / HU / BA / GR FR / BE / IT / PT / ES / GB / IE Zulässigkeit/Bedingungen für das konzentrische System mit Windschutzeinrichtung an der Außenwand Tabelle 4: Bedingungen für die Justierung des Geräts G20/G25/G25.3/G31...
  • Seite 26 I N S TA L L A TI ON S A N LE I T U N G Tabelle 5: Festlegen der Zulässigkeit des konzentrischen Systems mit Windschutzeinrichtung über Dach G20/G25/ Gesamte horizontale Gesamte vertikale und/oder schräge Rohrlänge in Metern G25.3/G31 Rohrlänge in Metern keine Bögen...
  • Seite 27: Anlage 3 Abbildungen

    I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G Anlage 3 Abbildungen 1553 1708 1492 38C-2139 /0 Metro 150XT 41 RCH 1553 1708 1492 38C-2140 /0 Metro 150XT Tunnel 41 RCH...
  • Seite 28 I N S T A L LA T I O N S A N L E I T U N G min. 410 Metro 150XT Tot.min. min. 445 Metro 150XT Tunnel 200cm...
  • Seite 29 I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G 38C-1868 d /0 1x90° 38c-744zi 0 - 5m...
  • Seite 30 I N S TA L L A TI ON S A N LE I T U N G 38C-2083 /0 38C-1897 /0...
  • Seite 31 I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G MAX 1CM 38C-1899 /0 38C-1898 /0 38C-1901 /0 38C-1900 /0 38c-2142 /0...
  • Seite 32 I N S TA L L A TI ON S A N LE I T U N G 38c-2143 /0...
  • Seite 33 I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G 38P-0432 38P-0263 38P-0433 38P-0434 38p-0022 38p-0023 38P-0028 /1...
  • Seite 34 I N S TA L L A TI ON S A N LE I T U N G 38P-0169 38p-0439...
  • Seite 35 I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G 38P-0214 38P-0215 /1 38P-0216 /1...
  • Seite 36 I N S TA L L A TI ON S A N LE I T U N G 38P-0532 /0 38c-1657 /0...
  • Seite 37 I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G 38p-0448 38p-0440 38p-0441...
  • Seite 38 I N S TA L L A TI ON S A N LE I T U N G 0 – 3 V Modbus WiFi 38C-1871 /0 Router 38p-0320 /0 – 0 – 3V...
  • Seite 39 I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G     І     І     І     І     І    ...
  • Seite 40 I N S TA L L A TI ON S A N LE I T U N G Min. 0 mm Min. 0 mm 38C-2311/0 38C-2321/0 Min. 12,5 mm Min. 12,5 mm Min. 60 mm Min. 60 mm Min. 100 mm Min.
  • Seite 41 I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G...
  • Seite 42 I N S TA L L A TI ON S A N LE I T U N G...
  • Seite 43 I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G...
  • Seite 44 DRU Verwarming B.V. The Netherlands Postbus 1021, NL-6920 BA Duiven Ratio 8, NL-6921 RW Duiven...

Diese Anleitung auch für:

Metro 150xt tunnel 41 rch

Inhaltsverzeichnis