Beckenaussenseite
Wichtig: Schwimmbecken erden. Schwimmbecken und
alle großflächigen, metallischen Teile müssen laut
Vorschrift an den Potentialausgleich angeschlossen
w
e
r
Achtung: Sämtliche Elektroarbeiten müssen von einem
anerkannten Fachbetrieb gemäß den einschlägigen DIN
und VDE-Vorschriften (z.B.DIN VDE 0100 Teil 702)
ausgefühert werden.
E i n h ä n g e n
d e r
Achtung: Montage der Innenhülle bei Temperaturen
zwischen +15 - +25° C durchführen. Nicht bei starker
Sonneneinstrahlung! Ist die Temperatur zu hoch, wird
die Folie weich, elastisch und zu groß. Ist die Temperatur
zu niedrig, wird die Innenhülle hart, unelastisch und zu
klein.
Säubern Sie nochmals den Innenraum des Beckens.
Legen Sie jetzt die Innenhülle in die Mitte und breiten Sie
diese aus, so dass die äußeren Bodenschweißnähte
an der Stahlwand liegen. Die Innenhülle hat ein an-
geschweißtes Einhängeprofil.
d
e
n
I n n e n h ü l l e
Das Einhängeprofil über die Kante der Stahlwand legen
und mit einzelnen Handlaufschienen provisorisch fixieren.
Beachten Sie, dass sich die Schließnaht (senkrechte
Naht) nicht im Bereich der Skimmerausstanzung befindet.
.
Die PVC-Innenhülle bitte nur barfuß oder mit geeigneten
Schuhen ( keine grobstolligen Gummistiefel! )
Achten Sie noch einmal darauf, dass sich keine Falten
in der Folie befinden. Die letzten hartnäckigen Falten
bekommen Sie am besten heraus, indem Sie das Becken
mit ca. 2 cm Wasser füllen. Schieben Sie die Falten immer
von der Beckenmitte zum Rand. Achtung: Ab einem Wasser-
stand von ca. 3 cm kann die Innenhülle, durch den großen
Wa s s e r d r u c k n i c h t m e h r g e g l ä t t e t w e r d e n .