Bitte lesen Sie diese Anleitung zuerst sorgfältig in
allen Punkten durch und beachten Sie alle Hinweise.
Kontrollieren Sie vor Montagebeginn Ihr Schwimmbecken
auf Vollständigkeit. Prüfen Sie alle Teile auf einwandfreien
Zustand. Für Transportschäden, die an bereits montierten
Teilen reklamiert werden, können wir keine Haftung
übernehmen.
Vorbereiten des Untergrundes: Der Platz für das
Schwimmbecken muss fest und vollkommen eben
sein, eventuell Schräglagen müssen daher abgetragen
werden. Die Stellfläche für das Schwimmbecken darf
nicht aufgeschüttet werden. Die Fläche, die für das
Becken vorbereitet wird, muss sich im Bereich des
gewachsenen Bodens befinden. Die dem Becken
zugewandte Hangseite muss entweder mit einer
flachen Böschung oder einer Mauer abgefangen
werden. Auf keinen Fall darf das Schwimmbecken
mit seiner Wand den Hang abstützen! Der Unter-
grund muss von Teilen, welche die PVC-Innenhülle
beschädigen können (Steine, Wurzeln, etc.)
gereinigt sein. Unebenheiten werden mit einer
f e i n e n S a n d s c h i c h t a b g e d e c k t .
Generell muss die PVC-Innenhülle vor einer
direkten Berührung mit dem Boden oder der
Betonbodenplatte geschützt werden. Es ist daher
grundsätzlic h ein e Bodenpols terung mit tels
Schutzvlies vorzunehmen. Eine Installation ohne
Schutz vlies kann zu Beschädigungen der
Innenhülle und zum Garantieausschluss bei Undichtig-
keiten führen.Bitte achten Sie darauf, dass bei der
Ausbildung einer flachen Böschung das Becken
nicht durch Regenwasser unterspült werden kann.
Bei anfallendem Grund- oder Schichtwasser ist
e i n e D r a i n a g e v o r z u s e h e n .
Wir empfehlen generell eine 15-20 cm starke
Betonbodenplatte mit Stahlarmierung für ihren
Pool. Darauf steht das Becken sicher, der Rand
kann nicht einsinken und der Schwimmbecken-
boden lässt sich später leichter reinigen. Ohne
Betonbodenplatte können sich beim Absenken
des gewachsenen Untergrundes Vertiefungen
im Bodenbereich bilden, die die Reinigung
erschweren.