Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
1. SICHERHEITSMAßNAHMEN
Unbedingt alle Sicherheitsmaßnahmen sorgfältig studieren.
Bitte wenden Sie Ihre besondere Aufmerksamkeit auf die Mitteilungen, die mit den folgenden Worten beginnen:
"WARNUNG" Hinweis, dass bei Nichtbeachtung der Anweisungen schwere
WARNUNG
Verletzungen (eventuell mit Todesfolge) oder Schäden am Gerät auftreten können.
VORSICHT
"VORSICHT" Hinweis, dass es bei Nichtbeachtung der Anweisungen zu Verletzungen
und Sachschäden kommen kann.
WARNUNG
Betreiben Sie den Stromerzeuger nicht in der Nähe von Benzin und leicht entflammbaren
GB
Werkstoffen oder Gasen. Den Kraftstofftank nicht bei laufendem Motor füllen!
Rauchen und offenes Feuer in der Nähe des Kraftstofftanks sind nicht gestattet, da Explosions- oder
GB
Feuergefahr besteht. Achten Sie darauf, dass beim Nachfüllen der Kraftstofftank nicht überfüllt wird.
DE
Verschütteten Kraftstoff sofort entfernen und trocknen lassen, bevor Sie den Motor starten.
GB
WARNUNG
GB
Lagern Sie keine feuergefährlichen Materialien in der Nähe des Stromerzeugers.
GB
Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe des Stromerzeugers weder Kraftstoff, Streichhölzer, Schießpulver, getränkte
Tücher, Stroh, Abfall noch sonstige leicht entflammbare Stoffe befinden.
GB
WARNUNG
GB
Betreiben Sie den Stromerzeuger nicht in einem Raum, einer Höhle, einem Tunnel
GB
oder anderer Umgebung, die nicht ausreichend belüftet ist. Lassen Sie den
GB
Stromerzeuger immer in einer gut belüfteten Umgebung arbeiten, da der Motor
heißlaufen kann und die freiwerdenden giftigen Kohlenmonoxydgase lebensgefährlich
GB
sind. Lassen Sie den Stromerzeuger immer wenigstens 1 m entfernt von einem
GB
Bauwerk oder einem Gebäude arbeiten.
Wenn der Stromerzeuger innerhalb von Räumen eingesetzt wird, darf dies nur in
GB
einem gut belüfteten Raum geschehen und es muss mit äußerster Vorsicht
GB
vorgegangen werden.
GB
WARNUNG
GB
Bauen Sie den Stromerzeuger nicht ein und stellen Sie ihn nicht in einem Gehäuse auf. Der Stromerzeuger hat ein internes
Luftkühlsystem und kann heißlaufen, wenn er abgedeckt ist.
Wenn Sie den Stromerzeuger bei Nichtgebrauch gegen Witterung abdecken, müssen Sie die Abdeckung entfernen, bevor
Sie den Stromerzeuger einschalten.
WARNUNG
Stellen Sie den Stromerzeuger auf einem ebenen Untergrund auf. Die Anfertigung einer speziellen Fundamentplatte ist
nicht nötig. Auf einem unebenen Untergrund wird der Stromerzeuger jedoch vibrieren, Sie müssen also einen Untergrund
wählen, der keine Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche aufweist.
Wenn der Stromerzeuger schräg steht oder verschoben wird, während er in Betrieb ist, kann Kraftstoff auslaufen und/oder
der Stromerzeuger kann umfallen.
Wenn Sie den Stromerzeuger auf einem steilen Gefälle oder Abhang aufstellen, kann die Ölschmierung aussetzen. Dadurch
können Kolbenschäden entstehen, auch wenn das Öl über dem höchsten Niveau liegt.
WARNUNG
Achten Sie auf die Verkabelung oder die Verlängerungskabel vom Stromerzeuger zum angeschlossenen
Verbraucher. Wenn ein Kabel unter dem Stromerzeuger liegt oder in Kontakt mit einem vibrierenden Teil
kommt, kann das Kabel brechen und Feuer verursachen. Der Stromerzeuger kann beschädigt werden.
Explosionsgefahr!
Beschädigte oder abgenutzte Kabel sind sofort auszutauschen.
2
1m
1m

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ge-1700 i