Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TESY CN03 050 EIS Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
Zeit leuchtet „LED für die Temperatur" nicht. Wenn die
Zimmerlufttemperatur niedriger als die eingesstellte
Temperatur ist, dann schaltet sich der Erhitzer
automatisch ein.
Wenn der Erhitzer eingeschaltet ist, leuchtet die rote
Lichtdiode ständig!
Einstellen der Temperatur.
Mit dem Drücken der Druckknöpfe С
wird zum Modus "Änderung der eingestellten
Temperatur" übergegangen. Das Display beginnt zu
blinken und darauf wird die im Moment eingestellte
Temperatur gezeigt. Beim nächsten Drücken der
Druckknöpfe wird das Angegebene in die gewünschte
Richtung geändert. Wenn Sie in 5 Sekunden einen
neuen Knopf nicht drücken, wird die neu eingestellte
Temperatur gespeichert und der Konvektor schaltet
automatisch zum Modus "Erhitzen" um. Wenn einer der
Druckknöpfe
oder
über 0,7 Sekunden behalten
wird, beginnt der Wert der eingestellten Temperatur sich
automatisch mit Geschwindigkeit 4 Einheiten/Sekunde
zu erhöhen oder sinken. Die Grenzen der Einstellung der
Temperatur betragen von 12 bis 30°C.
„Verschobener Start" des Einschalten des
Panelkonvektors.
Wenn der Konvektor im Modus „Ausgeschaltet" ist, wird
das Einstellen der Temperatur mit dem Drücken des
Drucknopfes "Timer" ermöglicht und dann automatisch
zum Modus „Erhitzen" umgestellt. Dieser Modus wird
durch die blinkende gelbe Lichtdiode und erlöschte
rote Lichtdiode gekennzeichnet. Auf dem LED-Display
werden sich die Anzeigen der Raumtemperatur
abwechseln, wenn „LED für die Temperatur" leuchtet
und die restliche Zeit in Stunden bis zum Einstellen
des Modus „Erhitzen", wenn „LED für Zeit" leuchtet.
Unmittelbar nach dem Einstellen dieses Modus leuchtet
die gelbe Lichtdiode, und das Display beginnt zu
blinken, indem die eingestellte Zeit bis Einschalten des
Konvektors in Stunden gezeigt wird. Ursprünglich wird
12 Uhr gezeigt und mit dem Drücken der Druckknöpfe
oder
wird die Zeit in die gewünschte Richtung
geändert. Wenn einer der Drucknöpfe
über 7 Sekunden behalten wird, erhöht sich oder sinkt
der Wert der Zeit automatisch mit Geschwindigkeit
4 Einheiten/Sekunde. Wenn in 5 Sekunden ein neuer
Druckknopf nicht gedrückt wird oder der Knopf „Timer"
gedrückt wird, übergeht der Thermoregler zum Modus
„Verschobener Start". Wenn die Zeit 00 eingestellt wird,
wird der Modus nicht erfüllt. Wenn schon der Modus
„Verschobener Start" erfüllt wird und der Knopf „Timer"
wieder gedrückt wird, kann die restliche Ziet in den
beiden möglichen Richtungen korrigiert werden. Nach
der Einstellung der Zeit wird zum Modus „Verschobener
Start" übergangen. Auf dem Display werden die
Stunden für Umstellen zum Modus „Erhitzen" außer der
Temperatur abgezählt. Dieser Modus kann mit dem
Drücken des Knopfes "On/Off" abgesagt werden. Dann
wird der Konvektor in Modus „Erhitzen" umgestellt.
Deutsch
Ausschalten des Modus „Erhitzen"
Der Modus „Erhitzen" kann durch das Drücken des Knopfes
"On/Off" abgesagt werden. Dann schaltet sich der Erhitzer
aus. Wenn er eingeschaltet war, erlischt die rote Lichtdiode.
Auf dem Display ist die Raumtemperatur anzuzeigen.
„Verschobener Start" zum Ausschalten des
Panelkonvektors.
Wenn der Konvektor im Modus „Erhitzen" ist, ermöglicht
oder
das Drücken des Knopfes "Timer" die Einstellung der
Zeit, und danach schaltet sich das Gerät automatisch
aus. Dieser Modus wird durch eine blinkende gelbe und
leuchtende rote Lichtdiode gekennzeichnet. Auf dem
LED-Display werden die Anzeigen der Raumtemperatur,
wenn „LED für Temperatur" leuchtet, und die restliche
Zeit bis Einstellen des Modus „Erhitzen" in Stunden, wenn
„LED für Zeit" leuchtet, abgewechselt. Unmittelbar nach
Einstellen dieses Modus leuchtet der gelbe Lichtdiode,
und das Display beginnt zu blinken, indem die eingestellte
Zeit in Stunden bis Ausschalten des Konvektors gezeigt
wird. Zuerst wird 12 Uhr gezeigt und mit dem Drücken der
Druckknöpfe
Richtung geändert. Wenn einer der Drucknöpfe
über 7 Sekunden behalten wird, erhöht sich oder
sinkt der Wert der Zeit automatisch mit Geschwindigkeit
4 Einheiten/Sekunde. Wenn in 5 Sekunden ein neuer
Druckknopf nicht gedrückt wird oder der Knopf „Timer"
gedrückt wird, übergeht der Thermoregler zum Modus
„Verschobener Start". Wenn die Zeit 00 eingestellt wird,
wird der Modus nicht erfüllt und der Konvektor bleibt bei
Modus „Erhitzen". Wenn schon der Modus „Verschobener
Start" erfüllt wird und der Knopf „Timer" wieder gedrückt
wird, kann die restliche Ziet in den beiden möglichen
Richtungen korrigiert werden. Nach der Einstellung der
Zeit wird zum Modus „Verschobener Start" übergangen.
Auf dem Display werden die Stunden bis Ausschalten
des Konvektors außer der Temperatur abgezählt. Dieser
Modus kann mit dem Drücken des Knopfes "On/Off"
abgesagt werden, was direkt den Konvektor ausschaltet.
Modus„Sleep"
Dieses Modus bietet Ihnen noch eine Möglichkeit für
Stromeinsparung an, indem die eingestellte Temperatur
oder
automatisch und allmählich in Rahmen von 2 Stunden mit 3
Grad reduziert wird. Sobald Sie schon im Bett sind und sich
gut zugedeckt haben, wird der Konvektor auf diese Weise
allein die eingestellte komfortable Temperatur sreduzieren,
ohne dass Sie im Kalten bleiben. Dieser Modus wird aktiv
mit dem Drücken und Behalten des Knopfes „Timer" über
2 Sekunden, wenn sich der Konvektor im Modus „Erhitzen"
befindet. Dieser Modus wird durch die ständig leuchtende
gelbe Lichtdiode und blinkende oder leuchtende rote
Lichtdiode gekennzeichnet. Nach dem Aktivieren
des Modus setzt der Konvektor fort, die gemessene
Raumtemperatur zu zeigen. Der Modus „Sleep" wird durch
Drücken des Knopfes "Verschobener Start" abgesagt, indem
zum Modus „Erhitzen" mit der im Voraus eingestellten
Temperatur übergangen wird. Eine andere Möglichkeit zur
Unterbrechung des Modus besteht im Drücken des Knopfes
"On/Off". Dadurch wird der Konvektor ausgeschaltet.
oder
wird die Zeit in die gewünschte
Bedienungs und Aufbewahrungsanleitung
DE
oder
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis