Seite 1
ZÄNKER ZKK 2661 B Kühl - Gefrierkombination Gebrauchsanleitung Kühl- Gefrierkombination Modell ZKK 2661 B...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für ihren Einkauf. Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verlass. Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, haben wir eine ausführliche Anleitung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen Gerät vertraut zu werden. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme und Benutzung des Gerätes aufmerksam durch.
^Sicherheitshinweise Allgemein • Diese Hinweise dienen der Sicherheit und soll • Das Gerät ist schwer. Scharfe Metallkanten am daher Installation Gerät hinten und unten stellen ein Verletzungsrisiko Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. dar. Beim Aufstellen oder Verschieben sind Schutzhandschuhe zu tragen. •...
AEG Hausgeräte GmbH Einbauvorschriften und Gebrauchsanweisungen. auf Dichtheit überprüft. Zum Entfernen der Transportsicherung diese so weit Markenvertrieb ZANKER 2. Dieses Gerät fäiit nur dann unter diese Garantie, wie mögiich nach vorne ziehen (A). Abiage hinten Muggenhofer Straße 135 wenn es von einem Unternehmer in einem der anheben (B).
Wichtige Hinweise Lagerzeiten Sämtliches Kühlgut bzw. Gefriergut entnehmen. unterschiedlich hängen jeweiligen Betriebsphase ab. Das Gerät abtauen und reinigen. Hierbei ist nach dem Abschnitt “Abtauen und Reinigen” zu verfah Wenn der Kompressor und das Kühlsystem arbeiten, ren. ist ein surrendes Geräusch zu vernehmen. Ein leicht gluckerndes Geräusch, auch nachdem sich der Um Geruchsbildung zu vermeiden, nach dem Kompressor abgeschaltet hat, ist normal.
Einfriertipps Aufstellen Das Gemüse wird in einem Sieb einige Minuten in Einlegen frischer Lebensmittel Wandabstandstücke Sicherheitshinweise kochendes Wasser gesteiit, anschiießend unter Im Beipack sind 2 Wandabstandstücke enthaiten, die fiießendem kaiten Wasser oder noch besser in Die einzufrierenden Waren dürfen nicht mit bereits •...
Aufstellen Einfriertipps Gefrierabteil auf. sehr niedrigen Elektrischer Anschluss Sicherheitshinweise Raumtemperaturen wird auch bei normal gefülltem Gefrierbrand durch Gefrierabteil die erforderliche Lagertemperatur von Das Gerät darf nur an ein Stromnetz mit 230 Volt Brennbare Flüssigkeiten und Gase nicht im Kühl- - undichte Schweißstellen in der Folie, minus 18°C nicht mehr eingehalten.
Kundendienst Aufsteiien Türanschlagwechsel Typschild Wichtig! Tritt eine Störung auf, so prüfen Siebitte zunächst, ob Typschiid befindet sich iinks unten Bevor Sie Ihr Gerät an das Stromnetz anschließen, soll Sie bitte auch die in dieser Gebrauchsanweisung ent- Innenbehäiter Kühischrank neben ten Sie prüfen, ob der Türanschlag von rechts haitenen Hinweise und Ratschiäge beachtet haben, Gemüseschaien.
Geräteübersicht Störungen Innenbeleuchtung und/oder Kühlsystem Sicherheitshinweise funktionieren nicht. Kontrollieren Sie, ob • Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, durch unsachgemäße der Netzstecker richtig eingesteckt ist? Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen die Sicherung intakt ist und die Netzsteckdose können. Strom führt? •...
Abtauen und Reinigen Bedienung Sicherheitshinweise Eine Temperaturerhöhung der Tiefkühikost während Energiespartipps: Sicherheitshinweise des Abtauens kann die Lagerzeit verkürzen. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den • Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit immer Lassen Sie die Tür(en) geöffnet. Stecken Sie den Bei hoher Regiersteiiung können Stromverbrauch des Gerätes aus.
Bedienung Bedienung Bedienung Kühlabteil Flaschenablage Bedienung Gefrierabteil Flaschen mit dem Flaschenhals nach vorne in die Wichtig! Inbetriebnahme Ablage legen. Im Falle einer Stromunterbrechung soll die Tür des Netzstecker Steckdose einstecken. Achtung: N ur ungeöffnete Flaschen waagrecht Gefrierfaches nicht geöffnet werden. Die Tiefkühlkost Netzkontrolllampe (C) leuchtet auf.