Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZyXEL VMG8029 Bedienungsanleitung

ZyXEL VMG8029 Bedienungsanleitung

Isdn sip gateway 4xs0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VMG8029:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
VMG8029
ISDN SIP Gateway 4xS
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZyXEL VMG8029

  • Seite 1 Bedienungsanleitung VMG8029 ISDN SIP Gateway 4xS...
  • Seite 2: Herzlich Willkommen

    Liebe Kundin, lieber Kunde, auf den folgenden Seiten möchten wir Sie mit den Funktionen Ihres neuen VMG8029 vertraut machen. Funktionalität Ihres neuen VMG8029 Das VMG8029 bietet folgende Leistungsmerkmale: ISDN SIP Gateway für 4 ISDN-Basisanschlüsse (8 Telefonate gleichzeitig)  ISDN BRI Mehrgeräteanschluss und Anlagenanschluss ...
  • Seite 3: Kurzbeschreibung

    Herzlich willkommen Kurzbeschreibung Das VMG8029 mit integriertem Router ermöglicht Ihnen die einfache Anbin- dung existierender ISDN-Telefonanlagen und ISDN-Telefone an einen ALL-IP- Anschluss. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine IP-Infrastruktur (in- klusive später zu integrierender IP-TK-Anlagen) an dem Gerät zu betreiben.
  • Seite 4: Konventionen Für Symbole Und Hervorhebungen

    Kennzeichnung nützlicher Hinweise und Tipps. Symbole und Hervorhebungen Fette Schrift kennzeichnet Felder und Titel der Bildschirmdialoge, An-  schlüsse am VMG8029 sowie LEDs und Tasten Beispiel: Speichern, Abbrechen, LAN1 Pfadangaben sowie Ordner- und Dateinamen werden kursiv dargestellt  C:/Programme, Downloads, config.bin...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Funktionalität Ihres neuen VMG8029 ........
  • Seite 6 Individuelle Aufgaben ..........24 USB-Geräte verbinden .
  • Seite 7 Taktsynchronisation von 2 VMG8029 einstellen ........
  • Seite 8 CWMP - ACS-Konfiguration definieren..........86 CWMP - Client-Konfiguration definieren .
  • Seite 9: Einführung

    Drucker, Switch) anschließen. Über die beiden Buchsen verfügen Sie über zwei getrennte Netzwerke, die eine Datenübertragung mit bis zu 1 Gbit/s gewährleisten. Für den Zugriff auf die Bedienoberfläche des VMG8029 benötigen Sie ein  mit dem VMG8029 verbundenes Netzwerkgerät (Computer, Notebook, etc.).
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Einführung Sicherheitshinweise WICHTIG: Lesen Sie bitte diese Anleitung vor Gebrauch des Gerätes sorgfältig und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf. Händigen Sie diese Anleitung ggf. einem neuen Besitzer des Gerätes aus. WARNUNG Elektrische Spannung an Netzanschluss und Telefonkabeln ist gefährlich! Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu gefährlichen Situatio- nen führen, die nicht nur hohen Sachschaden, sondern auch schwerste Ver-...
  • Seite 11 Netzwerkanschlüsse verwenden SELV-Schnittstellen (Safety Extra Low Voltage). SELV-Geräte sind nicht gegen Spannungsspitzen geschützt. ACHTUNG Um Beschädigungen am VMG8029 und den damit verbundenen Geräten zu vermeiden, sind folgende Hinweise zu beachten: Darauf achten, dass das VMG8029 vor Spritzwasser, hoher Luftfeuchtig- ...
  • Seite 12: Lieferumfang

    Einführung ACHTUNG Um Datenverlust und Fehlfunktionen zu vermeiden, sind folgende Hinweise zu beachten: USB-Geräte am VMG8029 nur über USB-Kabel anschließen, die kürzer als  drei Meter sind. Während einer Datenübertragung keine Anschlussleitung oder Verbin-  dungskabel ziehen. ACHTUNG Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbe- reich Funkstörungen verursachen.
  • Seite 13: Open Source Lizenzhinweis

    Daten dauerhaft löschen, indem Sie den Auslieferungszustand wiederherstellen. Siehe Auslieferungszustand wieder- herstellen. EU-Konformität Hiermit erklärt Zyxel Communications Corporation, dass der VMG8029 den Richtlinien 2014/35/EU (LVD), 2014/30/EU (EMCD) und 2011/65/EU (RoHS) ent- spricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:...
  • Seite 14: Anschlüsse, Taster Und Led-Anzeigen

    Anschlüsse, Taster und LED-Anzeigen Anschlüsse, Taster und LED-Anzeigen Anschlüsse und Taster  Bedeutung der LEDs  Anschlüsse und Taster Frontseite LAN1 - Gateway-Standard-IP: 192.168.100.1 S01 - S04 RJ45-Buchsen bzw. 4 Klemmen LAN2 - Gateway-Standard-IP: 192.168.200.1 zum Anschluss von ISDN-Telefonanlagen oder ISDN-Telefonen USB-Anschluss (2 x USB-Host 2.0) WAN2 (ETH) Anschluss externes Modem (WANoETH) WAN1 (VSDL/ADSL) DSL-Anschluss...
  • Seite 15: Bedeutung Der Leds

    Anschlüsse, Taster und LED-Anzeigen Bedeutung der LEDs Gerätevorderseite WAN1 (VDSL/ADSL)   grün an Netzspeisung vorhanden. grün und VDSL-Verbindung ist aktiv.  grün langsam Warten auf Anschlusserkennung gelb an  blinkend (evtl. kein Kabel gesteckt). nur grün an ADSL-Verbindung ist aktiv. ...
  • Seite 16: Geräterückseite

    Anschlüsse, Taster und LED-Anzeigen Geräterückseite Master SLAVE   grün an VMG8029 arbeitet im gelb an VMG8029 arbeitet im Mastermode. Slavemode.
  • Seite 17: Verkabelung

    Stromversorgung einschalten  DSL anschließen Ihr VMG8029 ist für IP-basierte Anschlüsse (Voice over IP) ohne Splitter vorge- sehen (Telefonieren über das Internet). Variante 1 im folgenden Bild zeigt die Verkabelung an einem DSL-Anschluss. Der Anschluss erfolgt dabei über die Buchse VDSL/ADSL.
  • Seite 18: Alternativer Anschluss Über Ein Externes Modem (Wanoeth)

    Modems erfolgt dabei über die Buchse ETH/WAN2. Schließen Sie das Modem entsprechend den Vorschriften des Herstellers an. Nehmen Sie nun ein Netzwerkkabel (Modemzubehör) und stecken den RJ45- Stecker in die LAN-Buchse des Modems und den anderen RJ45-Stecker in die mit ETH/WAN2 beschriftete Buchse des VMG8029.
  • Seite 19: Telefonanlage Bzw. Telefone Anschließen

    über Anschlussklemmen. HINWEIS Die ISDN-Schnittstellen des VMG8029 unterstützen den Restricted Power Mo- Ein zusätzliches ISDN-Bus-Speisegerät ist erforderlich, wenn an den ISDN-Te- lefonen der Funktionsumfang eingeschränkt ist (z. B. keine dauerhafte Anzei- ge) oder ein von der Konfiguration abweichendes Verhalten auftritt (z. B.
  • Seite 20: Isdn-Verteiler (S0-Bus) Verwenden

    Menü Telefonie | ISDN | Bus-Modus (siehe ISDN) nach folgenden Krite- rien: Bus-Modus Kurzer passiver Bus Entfernung der Endgeräte vom VMG8029 maximal 200 Meter. Maximal 12 Anschlussdosen, maximal 8 Endge- räte. Anwendung nur in der Betriebsart Mehrgerätean- schluss.
  • Seite 21: Direktverdrahtung Über Anschlussklemmen

    Anwendung in der Betriebsart Mehrgerätean- schluss. Direktverdrahtung über Anschlussklemmen Für Hausverkabelungen bietet das VMG8029 noch eine weitere Möglichkeit zum Anschalten von Telefonen bzw. Telefonanlagen über Federkraftklem- men. Diese Klemmen befinden sich links und rechts neben den Anschlüssen S01 - S04.
  • Seite 22: Computer Über Lan-Buchse Anschließen

    Verkabelung Computer über LAN-Buchse anschließen Mit dem im Lieferumfang enthaltenen gelben Netzwerkkabel können Sie z. B. einen Switch zum Aufbau eines Heimnetzwerkes mit dem VMG8029 verbin- den. Auch ein direkter Anschluss von Computern ist möglich. HINWEIS Bitte beachten Sie, dass über die beiden LAN-Ports getrennte Netzwerke be- reitgestellt werden: LAN1 - VMG8029-Standard-IP (primäre Anwendung):...
  • Seite 23: Konfiguration Mithilfe Des Einrichtungsassistenten

    Danach klicken Sie bitte auf Weiter. 4. Auf der Seite Zusammenfassung wird die Konfiguration durch Klicken auf Übernehmen beendet. Im Anschluss gelangen Sie auf die Startseite des VMG8029. Wechsel der Anschlussart Einen Wechsel zwischen ADSL und VDSL erkennt das Gerät vollautomatisch und es ist keine manuelle Interaktion erforderlich.
  • Seite 24: Individuelle Aufgaben

    Individuelle Aufgaben In diesem Kapitel werden verschiedene Anwendungsmöglichkeiten des VMG8029 beschrieben. Die Durchführung der folgenden Anleitungen erfor- dert ein funktionsfähiges VMG8029, dazu muss die Erstkonfiguration (siehe Konfiguration mithilfe des Einrichtungsassistenten) abgeschlossen sein. Sie können die von Ihnen gewünschten Optionen aussuchen und mit der ent- sprechenden Anleitung einrichten: USB-Geräte verbinden...
  • Seite 25 Abbildung 4 Anschluss von zwei USB-Geräten Abbildung 5 Erweiterung der USB-Anschlüsse Schließen Sie das USB-Gerät an den VMG8029 an. Nehmen Sie dazu das, dem USB-Gerät (USB-Stick oder Festplatte) beigefügte, USB-Kabel und stecken Sie den USB-Stecker in die mit USB beschriftete Buchse des VMG8029. Den anderen USB-Stecker stecken Sie in das USB-Gerät.
  • Seite 26: Persönliche Cloud Mit Dynamic Dns

    Dynamisches DNS ermöglicht es, über eine feste Namensadresse, auf eine sich ständig ändernde IP-Adresse zuzugreifen. Da sich die öffentliche IP- Adresse, die das VMG8029 vom Internetprovider erhält i. d. R. alle 24 Stunden ändert, benötigen Sie eine andere Adresse, über die aus dem Internet eine Verbindung zum VMG8029 hergestellt werden kann.
  • Seite 27 Weitere Details siehe Dynamic DNS einrichten. FTP-Server einrichten Erstellen Sie auf einem USB-Datenträger ein Verzeichnis für die Freigabe und verbinden Sie den USB-Datenträger mit dem VMG8029. – Öffnen Sie in der Konfiguration das Menü Netzwerk | USB | FTP-Ser- ver. –...
  • Seite 28: Gerät Per Taster Zurücksetzen

    Die Betätigung des Reset-Tasters unterbricht alle laufenden Telefongesprä- che und Internetverbindungen. Neu starten (Reset) Wenn Sie das VMG8029 neu starten, bleiben alle Einstellungen und Konfigu- rationen erhalten. ACHTUNG Wenn Sie den Reset-Taster mehr als 5 Sekunden drücken, werden andere Re- set-Aktionen eingeleitet und u.
  • Seite 29: Feste Ip-Adresse

    Individuelle Aufgaben ACHTUNG Falls eine individuelle Konfiguration am VMG8029 vorgenommen wurde, geht diese beim Zurücksetzen in den Auslieferungszustand verloren. Daher spei- chern Sie diese bitte über die Bedienoberfläche vor dem Zurücksetzen des Geräts (siehe Kapitel Konfiguration sichern, Seite 54). Sie können diese Kon- figuration zu einem späteren Zeitpunk wieder in das Gerät laden.
  • Seite 30: Konfiguration Bei Glasfaseranschluss

    Bei einem Glasfaseranschluss benötigen Sie ein Modem, welches vorab in Be- trieb zu nehmen ist. Verwenden Sie dazu die Anleitung des Herstellers. Bei einem Glasfaser- oder Kabelanschluss kann der VMG8029 hinter einem Modem betrieben werden. Der VMG8029 unterstützt auch Modems mit Gbit- Anschluss.
  • Seite 31 Individuelle Aufgaben Vorgehensweise Beispiel für die Konfiguration an einem Glasfaseranschluss: Zum Aufruf der Bedienoberfläche Ihres VMG8029 geben Sie in die Adres- szeile des Browsers http://zyxel.box ein und drücken Sie die Eingabe- Taste. HINWEIS Falls sie keine Verbindung zur Bedienoberfläche des VMG8029 herstellen können, überprüfen Sie die Verkabelung und geben Sie in das Adressfeld...
  • Seite 32: Dual Wan Einrichten

    Die folgende Grafik zeigt eine beispielhafte Zielkonfiguration, um am VMG8029 zwei WAN-Anschlüsse zu betreiben: Es sollen 2 DSL-Anschlüsse (hier z. B. 2 x IP-Einzelrufnummer) am VMG8029 angebunden werden, um bei- de Verbindungen mit 6 VoIP-Rufnummern über die an 2 S -Anschlüssen an-...
  • Seite 33 Individuelle Aufgaben Abbildung 9 Beispiel Protokoll-Stack-Einstellungen 3. Fügen Sie einen zweiten VoIP-Anbieter hinzu (siehe VoIP-Anbieter ein- richten). HINWEIS Geben Sie dem zweiten VoIP-Anbieter einen eindeutigen Anbieternamen, um diesen später von dem anderen konfigurierten VoIP-Anbieter unterscheiden zu können, z. B. Provider2. ACHTUNG Sollten Sie zwei Leitungen des gleichen Anbieters nutzen, achten Sie bei der Konfiguration des 2.
  • Seite 34: Demilitarisierte Zone (Dmz)

    Individuelle Aufgaben HINWEIS Achten Sie darauf, dass Sie unter Anbieter wählen den 2. VoIP-Anbieter (z. B. Provider2) ausgewählt haben, bevor Sie die VoIP-Rufnummer-Daten eintra- gen. 5. Weisen Sie die Rufnummern den S -Schnittstellen zu (siehe ISDN- Schnittstellen zuordnen). Analog hierzu können auch 2 SIP-Trunk oder 1 SIP-Trunk zusammen mit 1 IP- Einzelrufnummernanschluss konfiguriert werden.
  • Seite 35: Bedienoberfläche Für Die Konfiguration

    Bedienoberfläche für die Konfiguration Bedienoberfläche für die Konfiguration Für die Konfiguration und nutzerspezifische Anpassung verwenden Sie die Bedienoberfläche des VMG8029. Diese erreichen Sie über die Eingabe der Adresse 192.168.100.1 bzw. http://zyxel.box in Ihren Internet-Browser. Ihr Com- puter muss dazu über LAN1 mit dem VMG8029 verbunden sein.
  • Seite 36: Aufbau Der Bedienoberfläche

    Die Bedienoberfläche des VMG8029 verfügt über zwei Ansichtsmodi:  Die Standardansicht (STANDARD), in der Sie alle wesentlichen Grund- funktionen des VMG8029 anschauen und ändern können (diese Ansicht ist im Auslieferungszustand aktiviert).  Die Expertenansicht (EXPERTE), die weitere Funktionen und Konfigurati- onsmöglichkeiten bereitstellt.
  • Seite 37: Statusleiste

    (wird im Status nur angezeigt, wenn WANoETH eingerichtet ist) Hauptmenü Über das Hauptmenü (Funktionsgruppen), das weitere Untermenüs haben kann, werden Bildschirmdialoge auf- gerufen, in denen die Einstellungen des VMG8029 ange- zeigt und geändert werden können. Das jeweils fett markierte Menü zeigt die aktuelle Position. Im Kapitel Bedienoberfläche für die Konfiguration...
  • Seite 38: Die Startseite

    Bedienoberfläche für die Konfiguration Die Startseite Menü: Übersicht Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Einstellungen und Kon- figurationen des VMG8029. ANSCHLUSS  Status der DSL- oder WANoETH-Leitung. INTERNET  Status der Internetverbindung.  Angeschlossene USB-Netzwerkgeräte. NETZWERK  Status der LAN-Verbindungen.
  • Seite 39: Konfiguration Im Standard-Modus

    Konfiguration im Standard-Modus Konfiguration im Standard-Modus DSL-Status  Internet  Telefonie  Netzwerk  Sicherheit  System  HINWEIS Weitere Einstellungen können in der Konfiguration im Experten-Modus durchgeführt werden. DSL-Status Statusübersicht der DSL-Verbindung anzeigen Menü: DSL-Status In diesem Bildschirmdialog werden Informationen zur Statusübersicht der DSL-Verbindung angezeigt.
  • Seite 40: Internet

    Konfiguration im Standard-Modus Internet Internetverbindung zurücksetzen  Internetzugang einrichten und verwalten  Dynamic DNS einrichten  Internetverbindung zurücksetzen Menü: Internet Hier können Sie die Internetverbindung manuell herstellen bzw. trennen, vor- ausgesetzt Ihre Verbindung wurde erfolgreich konfiguriert. Beachten Sie, dass die Verbindung über einen Neustart hinaus dauerhaft de-/aktiviert bleibt.
  • Seite 41 Tarif, da sonst sehr hohe Gebühren für die Verbindung anfallen kön- nen. Mit der Einstellung Internetverbindung automatisch nach [max. 10 Minuten] Nicht-Nutzung trennen können Sie die Internetverbindung automa- tisch vom VMG8029 trennen lassen, wenn keine Daten mehr übertragen wer- den. ...
  • Seite 42: Dynamic Dns Einrichten

    Konfiguration im Standard-Modus  Tägliche Zwangstrennung Die Tägliche Zwangstrennung trennt das VMG8029 jeden Tag zu einer selbst festgelegten Zeit vom Internet. Mit dieser Einstellung kommt man der nicht selbst bestimmbaren Zwangstrennung durch den Internetanbieter nach ei- ner 24 Stunden dauernden Internetverbindung zuvor und verhindert damit Unterbrechungen von Gesprächen.
  • Seite 43: Telefonie

    Konfiguration im Standard-Modus Telefonie Es wird eine Übersicht über den Status der Telefonieverbindungen angezeigt. Der Begriff VoIP (Voice over Internet Protocol) bezieht sich dabei immer auf die Internettelefonie. Im Abschnitt Telefonie wird der Status mit „Verfügbar“ bzw. „Nicht verfügbar“ angezeigt. Im Abschnitt Internettelefonie werden weitere Details zu jeder einzelnen Ver- bindung angezeigt.
  • Seite 44: Netzwerk

      Grundlegendes zu LAN, IPv4 und IPv6 Das VMG8029 bietet neben der Verwendung von Netzwerkadressen im bishe- rigen 32-bit-Format, für die bewährte Internet Protocol Version 4 (IPv4), auch die Möglichkeit, Adressen im neuen 128-bit-Format, entsprechend der Inter- net Protocol Version 6 (IPv6) zu verwenden. Entscheiden Sie anhand der indi- viduellen Gegebenheiten, welches Protokoll Sie verwenden.
  • Seite 45: Lan

    Werkseitige LAN-Netzwerkeinstellungen Menü: Netzwerk | LAN | Einstellungen Werkseitig sind folgende Netzwerkeinstellungen eingetragen: Werkseinstellungen (Anschluss LAN1) DHCP-Server verwenden aktiv IP-Adresse 192.168.100.1 Subnetzmaske 255.255.255.0 Host Name http://zyxel.box DHCP-Server aktiviert DHCP-Gateway 192.168.100.1 IP-Startadresse 192.168.100.50 IP-Endadresse 192.168.100.150 Vergabedauer 2 Wochen Werkseinstellungen (Anschluss LAN2)
  • Seite 46 über Buchse LAN 1 oder LAN 2 erfolgt. Der integrierte DHCP-Server ver- gibt automatisch Netzwerkadressen. In Ihrem Netzwerk darf nur ein DHCP- Server (hier VMG8029) aktiv sein, d. h. es darf kein zweiter DHCP-Server in Ih- rem Netzwerk aktiviert werden und alle anderen Geräte erhalten die Einstel- lung „Netzwerkadresse automatisch beziehen).
  • Seite 47: Statisches Routing Einrichten

    Konfiguration im Standard-Modus HINWEIS Standardeinstellung: IP-Startadresse 192.168.100.50, IP-Endadresse 192.168.100.150. Wird der IP-Adressbereich für den DHCP-Server geändert, dann ändert sich automatisch auch der IP-Adressbereich der verfügbaren, festen IP-Adressen.  IPv6-Adressen im LAN verteilen (Router Advertisements aktiv) Hier können Sie IPv6-Präfix(e) für das Heimnetzwerk konfigurieren. Den aktu- ell vom Internet-Anbieter bezogenen IPv6-Präfix sehen Sie unter Anbieter- Präfix.
  • Seite 48: Usb

    Die angeschlossenen USB-Geräte können nur verwendet werden, wenn die Option USB-Hostcontroller aktivieren gesetzt ist. Nachdem Sie das USB-Gerät an einen USB-Anschluss Ihres VMG8029 ange- schlossen haben, müssen Sie zunächst auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken. Das USB-Gerät wird dann in der Tabelle Status Ihres USB-Gerätes angezeigt.
  • Seite 49 Sie darauf zugreifen: Öffnen Sie dazu den Datei-Explorer oder Internet-Browser auf dem Compu- ter. Geben Sie in der Adresszeile http://zyxel.box (bzw.file://192.168.100.1) ein. Bei aktiviertem Zugangsschutz geben Sie im Dialogfenster Benutzername und Kennwort ein und bestätigen diese mit Ok. Klicken Sie doppelt auf die Be- zeichnung des USB-Gerätes.
  • Seite 50: Sicherheit

    Konfiguration im Standard-Modus Sicherheit Menü: Sicherheit In dieser Bildschirmansicht werden Statusinformationen zu den eingestellten Sicherheitseinstellungen angezeigt. Die Sicherheitseinstellungen können un- ter den nachfolgenden Menüpunkten editiert werden. HINWEIS Die Sicherheitseinstellungen können nur in der Konfiguration im Experten- Modus geändert werden. Siehe Sicherheit.
  • Seite 51 Computer in Ihrem lokalen Netzwerk IPv6-Adressen besitzen, bestehen diese aus einem lokalen Teil und einem Anbieter- Präfix. Dieses Präfix wird Ihnen zugeordnet und kann vom VMG8029 automatisch aktualisiert werden. Beliebige Bezeichnung für die Regel. Name: Wählen Sie das Format der IP-Adresse aus. Dementspre- Adress-Typ: chend kann die Regel für eine IPv4- oder IPv6-Adresse erstellt...
  • Seite 52 Konfiguration im Standard-Modus Setzen Sie das Häkchen, um die Regel zu aktivieren. Status: Nachdem Sie die Einstellungen mit Speichern bestätigt haben, gelangen Sie wieder zum Bildschirmdialog Port-Freigaben. In der Liste werden Ihnen alle konfigurierten Port-Freigaben angezeigt. Alle Regeln mit der gesetzten Opti- on Status sind in der Spalte Status mit gekennzeichnet und noch nicht freigegebene Regeln mit...
  • Seite 53: System

    Konfiguration im Standard-Modus System Menü: System Es wird eine Zusammenfassung der Systemeinstellungen und Versionsanga- ben sowie die Seriennummer des VMG8029 angezeigt. Im Menü System kön- nen Sie folgende Aufgaben ausführen: Zugangsschutz  Sprache einstellen  Konfiguration sichern  Gerät rücksetzen ...
  • Seite 54: Sprache Einstellen

    Konfiguration im Standard-Modus Für die Konfiguration des VMG8029 steht Ihnen als Zugriffsmodus Normaler Modus und Experten-Modus zur Verfügung (siehe Ansichtsmodus). Im nor- malen Modus können Sie alle wesentlichen Grundeinstellungen für Ihren VMG8029 vornehmen. Das Menü ist dementsprechend auf die wesentlichen Funktionen reduziert.
  • Seite 55: Gerät Rücksetzen

    Bildschirmdialog Anmelden angezeigt. Geben Sie die Zugangsdaten der Werkseinstellungen ein: Zugangsname „admin“ und das Passwort finden Sie auf der Geräte-Unterseite auf dem Typschild (siehe Gerätepasswort). Sie müssen nun das VMG8029 neu einrichten und konfigurieren bzw. die gesi- cherte Konfiguration laden (siehe Konfiguration sichern).
  • Seite 56: Diagnose

    Paket-Tracer aktivieren  Systemmeldungen anzeigen Menü: System | Diagnose | Systemmeldungen In dieser Bildschirmansicht werden die Systemmeldungen des VMG8029 an- gezeigt. Diese Informationen helfen beim Erkennen und Diagnostizieren von Unregelmäßigkeiten im Verhalten des VMG8029. Paket-Tracer aktivieren Menü: System | Diagnose | Paket-Tracer Hier können Sie einen Mitschnitt von Paket-Statistiken auf allen Schnittstel-...
  • Seite 57: Konfiguration Im Experten-Modus

    Konfiguration im Experten-Modus Konfiguration im Experten-Modus Die folgenden Konfigurationsmöglichkeiten sind nur verfügbar, wenn in der Statusleiste der Experten-Modus eingestellt ist. ACHTUNG Für die Konfiguration im Experten-Modus sollten Sie über entsprechende Kenntnisse verfügen, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Verändern Sie die Ein- stellungen nur, wenn Sie mit den Auswirkungen vertraut sind.
  • Seite 58: Dsl-Status

    In diesem Bildschirmdialog können Sie die von Ihnen bevorzugten DNS-Server einrichten und konfigurieren, wie die DNS-Anfragen behandelt werden. DNS-Relay aktivieren: Standardeinstellung: Aktiviert. Der VMG8029 arbeitet als DNS-Relay. Wenn die Option deaktiviert ist, wird das DNS-Relay abge- schaltet. In diesem Fall muss an jedem Endgerät manuell ein...
  • Seite 59: Statisches Routing Einrichten

    Konfiguration im Experten-Modus DNS-Cache aktivieren: Kann nur aktiviert werden, wenn DNS-Relay aktiviert wurde. Dabei würde der VMG8029 die Antworten vom DNS zwischenspeichern und bei einer weiteren Anfrage dem (oder einem anderen) Netzwerkgerät antworten, ohne den DNS zu fragen. Benutzerdefinierte DNS-Server nutzen: Diese Einstellung wird nur benötigt, wenn Sie nicht die Standardeinstellungen des Internetdien- steanbieters verwenden möchten.
  • Seite 60 Konfiguration im Experten-Modus  WAN Interfaces auswählen Wählen Sie aus, welche Schnittstelle als primäres und als sekundäres WAN- Interface für den Upstream verwendet werden soll. Ihnen stehen an dieser Stelle die im Protokollstackeditor konfigurierten Schnittstellen zur Verfügung (Netzwerkkonfiguration anpassen).  Downstream LAN auswählen Wählen Sie die LAN-Schnittstelle aus, die dem Loadbalancing unterworfen sein soll.
  • Seite 61 Konfiguration im Experten-Modus HINWEIS Haben Sie Schwierigkeiten beim Aufrechterhalten von Sessions auf Websei- ten, dann überprüfen Sie bitte den verwendeten Port und fügen diesen ggf. dieser Liste hinzu.  Traffic gezielt über sekundäres WAN Interface senden Legen Sie fest, welche Dienste immer die sekundäre WAN-Schnittstelle nut- zen sollen und somit vom Loadbalancing ausgeschlossen sind.
  • Seite 62: Telefonie

    Rufnummer zuerst vollständig gesammelt wird und dann die komplette Rufnummer in einem Block übertragen wird. Alternativ dazu bietet das VMG8029 die Option Overlap-Dialing (Overlap-Wahlverfahren) nach RFC 3578. Hierbei wird schon während der Eingabe der Rufnummer versucht, die Verbindung zur bisher eingegebenen Rufnummer herzustellen, wodurch der Verbindungsaufbau beschleunigt wird.
  • Seite 63: Sip-Protokoll Für Kommende Verbindungen Definieren

    Anrufen die Zielrufnummer im SIP-Protokoll in der To-Header-Line statt in der Request-Line. Mit dieser Option können Sie die korrekte Auswertung und Weiterleitung der Zielrufnummer im VMG8029 an die übermittelten Daten anpassen. Nummernformat für Ländercode einstellen Menü: Telefonie | Allgemein ...
  • Seite 64: Schnellwahlfunktion Aktivieren

    Clearmode nach RFC 4040. Der Standard spezifiziert die Verfahren zur Über- mittlung von ISDN-UD64-Digital-Fax/Modem-Daten über ein VoIP-Netzwerk. Wenn Sie ein Datenterminal am VMG8029 betreiben wollen, aktivieren Sie diese Option. Für die korrekte Auswahl des Modus lesen Sie bitte das Hand- buch des Terminals.
  • Seite 65: Voip-Rufnummern Einrichten

    Konfiguration im Experten-Modus Ausgehender Proxy: Tragen Sie die Daten ein, die Sie vom VoIP-Anbieter er- halten haben (z. B. „sipgate.de“ Port: „5060“). Tragen Sie den lokalen Port des VMG8029 ein, der vom SIP- Lokaler Port: Protokoll verwendet wird. RTP-Portbereich: Tragen Sie die Daten ein, die Sie vom VoIP-Anbieter erhal- ten haben (z.
  • Seite 66 Konfiguration im Experten-Modus Neue Konten können Sie über die Schaltfläche Neu anlegen: HINWEIS Das Symbol in der Spalte Aktiviert sagt nur aus, dass die VoIP-Rufnummer mit den eingerichteten Daten verwendet wird. Ob mit der VoIP-Rufnummer tatsächlich eine Verbindung zu einem VoIP-Anbieter aufgebaut werden konnte, sehen in der Übersicht im Menü...
  • Seite 67: Voip-Services Einrichten

    Konfiguration im Experten-Modus Das Kontrollkästchen muss gesetzt sein wenn Sie diese Ruf- Aktivieren: nummer verwenden möchten. Registrar verwenden: Das Kontrollkästchen muss aktiviert sein, wenn Sie den Registrar-Server des VoIP-Anbieters verwenden möchten. Manche VoIP-Anbieter benötigen keinen Registrar, in diesem Fall muss die Funktion deaktiviert sein. Nach Eingabe der notwendigen VoIP-Rufnummer-Daten klicken Sie Spei- chern.
  • Seite 68: Isdn

    Bei einer Entfernung über 500 Meter darf nur noch ein Endgerät angeschlossen werden. Siehe ISDN-Vertei- ler (S0-Bus) verwenden. ISDN-Schnittstelle S01 bis S04 am VMG8029. Schnittstelle: Gruppenzugehörigkeit: Über die Gruppenzugehörigkeit können mehrere ISDN-Anschlüsse zu einer Gruppe zusammengefasst werden. Innerhalb einer Gruppe wird jeder Anruf nur einmal durchge- stellt.
  • Seite 69: Isdn-Schnittstellen Zuordnen

    Durch das Setzen des Hakens wird diese Konfigurationdie Aktivieren: aktiviert. Klicken Sie Speichern, um die Einstellungen in das VMG8029 zu übertragen. ISDN-Schnittstellen zuordnen Menü: Telefonie | ISDN | Schnittstellen zuordnen In der linken Spalte sehen Sie die eingerichteten VoIP-Rufnummern. D.h. die Reihen stellen die VoIP-Rufnummern und die Spalten die vier verfügbaren...
  • Seite 70: Netzwerk

    Konfiguration im Experten-Modus Netzwerk Menü: Netzwerk | LAN   Zusatzfunktionen  Menü: Netzwerk | LAN Grundlegendes zu LAN, IPv4 und IPv6  Werkseitige LAN-Netzwerkeinstellungen  Feste IP-Adressen einrichten  Statisches Routing einrichten  (*) im Standard-Modus vorhanden Feste IP-Adressen einrichten Menü: Netzwerk | LAN | Feste IP-Adressen einrichten Hier können statische Adressen für Netzwerkgeräte eingetragen werden.
  • Seite 71: Usb

    Konfiguration im Experten-Modus Menü: Netzwerk | USB Grundlegendes zu LAN, IPv4 und IPv6  Angeschlossene USB-Geräte anzeigen und entfernen  FTP-Server verwenden  (*) im Standard-Modus vorhanden Zusatzfunktionen Menü: Netzwerk | Zusatzfunktionen Routing-Informationen verwalten  Routing-Informationen verwalten Menü: Netzwerk | Zusatzfunktionen | Quagga Quagga ist ein Open-Source-Dienst, welcher das Verwalten von dynamischen Routing-Informationen ermöglicht.
  • Seite 72 Konfiguration im Experten-Modus  Zebra Bei dem Dienst Zebra handelt es sich um eine zentrale Komponente, welche die Routing-Informationen im System anwendet. Das eigentliche Empfangen und Versenden von Routing-Informationen über das Netzwerk erfolgt über die Komponenten OSPF oder BGP. Diese beiden Protokolle müssen für die Verwendung separat aktiviert werden.
  • Seite 73: Sicherheit

    Menü: Sicherheit | Firewall | Einstellungen  Firewall Die Firewall des VMG8029 arbeitet nach dem Prinzip der SPI (Stateful Packet Inspection = Zustandsorientierte Paketüberprüfung). Dies ist eine dynami- sche Paketfiltertechnik, bei der jedes Datenpaket einer bestimmten aktiven Session zugeordnet wird. Dabei werden die Datenpakete in Zusammenhang mit dem Verbindungsstatus ausgewertet, wobei die Datenpakete während...
  • Seite 74: Zeitpläne Für Firewall Festlegen

    Basis des Zustands der Datenverbindung getroffen. Dabei werden alle Datenpakete verworfen, die den definierten Kriterien nicht zugeordnet wer- den können oder eventuell zu einer DoS-Attacke gehören. Darum ist die Fi- rewall des VMG8029 mit SPI-Technik, in sicherheitsrelevanten Anwendungen, den reinen Paketfilter-Firewalls überlegen. Zusätzlich können Sie unter Port-Freigaben einrichten Ausnahmen für einzel-...
  • Seite 75: Firewall-Regeln Erstellen

    Computer in Ihrem lokalen Netzwerk IPv6-Adressen besitzen, bestehen diese aus einem lokalen Teil und einem Anbieter- Präfix. Dieses Präfix wird Ihnen zugeordnet und kann vom VMG8029 automatisch aktualisiert werden. Bezeichnung des Clients: Tragen Sie einen beliebigen Namen für die Regel ein.
  • Seite 76: Zonen-Konfiguration Der Firewall Anpassen

    Network Address Translation ersetzt die lokale IP-Adresse NAT: des Netzwerkgerätes mit der öffentlichen IP-Adresse des VMG8029. Dies ist z. B. notwendig, wenn das Netzwerkgerät eine private IP besitzt, Sie aber mit Servern im Internet kom- munizieren wollen. Diese Funktion ist nur für IPv4 Verbindun- gen verfügbar!
  • Seite 77: Verschlüsselte Verbindung Einrichten (Ipsec)

    Damit ist es möglich, Datenpakete kryptografisch gesichert über öffentliche unsichere Netze zu transportieren. HINWEIS Das VMG8029 ist für den Initiator Mode (als VPN-Client) vorgesehen. Dabei müssen alle Einstellungen in diesem Bildschirmdialog, mit den Einstellungen im Responder (Server) übereinstimmen. IPSec-Verbindung aktivieren: Durch Setzen des Hakens wird die Regel ange- wendet.
  • Seite 78: System

    Einstellungen für die Systemzeit definieren  Sprache einstellen  Konfiguration sichern  Gerät rücksetzen  Firmware aktualisieren  Taktsynchronisation von 2 VMG8029 einstellen  Fernverwaltung konfigurieren  Remote-Zugriff einschränken (SSH)  Provider Support konfigurieren  CPE WAN Management Protocol ...
  • Seite 79: Netzwerkkonfiguration Anpassen

    Der Protokoll-Stack-Editor erlaubt ein einfaches Anpassen der Netzwerkkon- figuration. ACHTUNG In der LAN-Konfiguration die IP-Adresse des VMG8029 nicht löschen! Das VMG8029 wäre per Bedienoberfläche nicht mehr erreichbar. Sie können den Zugang durch Zurücksetzen in den Auslieferungszustand wieder herstellen. Alle Konfigurationen gehen dabei verloren (siehe auch rät...
  • Seite 80 Konfiguration im Experten-Modus HINWEIS Es empfiehlt sich zuerst die Netzwerkkonfiguration vorzunehmen und dann die Dienste des Gerätes zu konfigurieren um doppelten Konfigurationsauf- wand zu vermeiden. In dieser Spalte legen Sie die physikalische Schnittstelle fest. Physical: Wählen Sie in der Dropdown-Liste DSL, WANoE, SVIP oder LAN aus.
  • Seite 81 Konfiguration im Experten-Modus Einstellungen Layer 2 Konfigurieren Sie Layer 2 in Abhängigkeit der unter Physical gewählten Da- tenübertragung. Layer 2 ist die 2. Schicht (Sicherungsschicht) des OSI- Schichtenmodells. Es erfolgt die physikalische Adressierung mit Fehlererken- nung, Fehlerkorrektur und Datenflusskontrolle. Wählen Sie in der Dropdown-Liste den benötigten Layer 2 aus. Layer 2 Konfiguration bei Physical DSL Sie können bei der physikalischen Schnittstelle DSL zwischen den Option ATM (bei ADSL), VLAN (bei VDSL) und Bridge wählen.
  • Seite 82 Konfiguration im Experten-Modus HINWEIS Mit der Angabe von größeren Parametern in den Feldern Min. PCR, Max. PCR, SCR und MBS als vorgegeben, wird keine größere Bandbreite erreicht! Es kann sogar dazu führen, dass die Parameter nicht akzeptiert werden und da- mit keine Verbindung hergestellt werden kann.
  • Seite 83: Einstellungen Für Die Systemzeit Definieren

    Das Firmware-Update unterbricht alle laufenden Telefongespräche und Internetverbindungen. Sollten Sie von Ihrem Netzbetreiber des VMG8029 eine neue Datei zum manu- ellen Firmware-Update zugeschickt bekommen, bzw. über das Internet eine neue Version heruntergeladen haben, so können Sie dieses über die Bedien- oberfläche einspielen.
  • Seite 84: Taktsynchronisation Von 2 Vmg8029 Einstellen

    Taktsynchronisation von 2 VMG8029 einstellen Menü: System | Betriebsart Möchten Sie mehr als 8 Sprachkanäle an einer ISDN-Telefonanlage betrei- ben, so können Sie den Takt von zwei VMG8029 synchronisieren. Dadurch ste- hen Ihnen 8 taktsynchrone S -Schnittstellen zur Verfügung. Über diese Option können Sie maximal 16 Sprachkanäle an 8xS...
  • Seite 85: Fernverwaltung Konfigurieren

    Konfiguration im Experten-Modus Konfiguration: Stellen Sie am VMG8029 (A) über die Bedienoberfläche unter System | Betriebsart als Betriebsart Standard-Modus ein und bestätigen dies über die Schaltfläche Modus wechseln. Die Master-LED auf der Rückseite des VMG8029 leuchtet grün. Stellen Sie am VMG8029 (B) über die Bedienoberfläche unter System | Betriebsart als Betriebsart Standard-Modus mit externer Takt- quelle(DCL und FSC) ein und bestätigen dies über die Schaltfläche...
  • Seite 86: Provider Support Konfigurieren

    VMG8029 aktivieren. Wenn Sie die Option Automatische Konfiguration... und/ oder Automatische Firmware-Updates aktivieren setzen, kann ein automati- scher Support durch den Provider erfolgen. Damit kann d VMG8029 durch den Provider automatisch mit den erforderlichen Daten für die Konfiguration oder mit Firmware-Updates versorgt werden. Es wird empfohlen, diese Optio- nen zu verwenden, falls der Provider den automatischen Support de VMG8029 unterstützt.
  • Seite 87: Cwmp - Client-Konfiguration Definieren

    Konfiguration im Experten-Modus Aktivieren Sie die Option CWMP aktivieren und klicken auf Speichern. Mit SSL-Zertifikat-Prüfung haben Sie die Möglichkeit, das SSL-Zertifikat auto- matisch überprüfen zu lassen. CWMP - Client-Konfiguration definieren Menü: System | CWMP | Client-Konfiguration Geben Sie die Allgemeine Netzwerkkonfiguration sowie die CNR-Einstellun- gen (Connection Request) Ihres CNR-Ports an.
  • Seite 88: Qos-Klassen Erstellen

    Konfiguration im Experten-Modus QoS-Klassen erstellen Menü: System | QoS | Klassen erstellen Möchten Sie für das lokale Netzwerk QoS einrichten, klicken Sie auf Neu. In der Übersicht werden bereits eingerichtete QoS Einstellungen angezeigt. Zum Be- arbeiten einer bereits eingerichteten QoS Einstellung klicken Sie am Ende der Übersicht auf das jeweilige Stiftsymbol Im neuen Bildschirmdialog Bearbeiten von Klassen für den Datenverkehr können Sie QoS-Klassen erstellen bzw.
  • Seite 89: Qos-Statistiken Abfragen

    Konfiguration im Experten-Modus Soll sich die Regel auf ein oder mehrere Netzwerkgeräte beziehen, klicken Sie die Schaltfläche Erweitert. Wählen Sie in den beiden neuen Dropdown-Listen Lokale IP-Adresse und Remote Adresse aus, ob es sich um ein oder mehrere Netzwerkgeräte handelt. Geben in den neu erschienen Eingabefeldern die entsprechenden Angaben ein (MAC Adresse des Netzwerkgerätes, IP-Adres- skreis, IP-Subnetz).
  • Seite 90: Technische Daten

    MHz ADSL, ADSL2 und ADSL2+ Interne Takterzeugung 5 ppm   Annex A (VMG8029-D20A) Bis zu 8 S durch Taktsynchronisation  Annex B /J (VMG8029-D70A), DT-AG 1TR112 von 2 VMG8029  Steckverbinder: RJ45 nach DIN EN 60603-7  WAN over Ethernet (WANoETH) Management ...
  • Seite 91: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis ACS-Konfiguration Fernverwaltung Altgeräte entsorgen Feste IP-Adresse Anlagenanschluss Firewall Anrufmonitor Regeln Anschlussdosen Firmeware-Update Anschlüsse Ansichtsmodus Aufbau des Bildschirmdialogs Auslieferungszustand General Public License (GPL) mit Bedienoberfläche Glasfaseranschluss mit Reset-Taster Benutzerverwaltung Hauptmenü Busy on Busy Hinweise CWMP Installation ACS-Konfiguration Internetzugang einrichten Client-Konfiguration IP (Protokoll-Stack) IP-Adresse...
  • Seite 92 Stichwortverzeichnis Lizenzhinweis Statusübersicht Loadbalancing konfigurieren Symbole Systemmeldungen Systemzeit Mehrgeräteanschluss Mischbetrieb Montage Taktsynchronisation Taster Technische Daten Telefonie einrichten NCID Neu starten mit Bedienoberfläche mit Reset-Taster Geräte Open Source Open Source Software VoIP-Anbieter VoIP-Rufnummern Physical (Protokoll-Stack) Ping-Test WANoETH Port-Weiterleitung WANoETH anschließen Protokoll-Stack Warnungen Protokoll-Stack-Editor Werkseinstellungen...
  • Seite 93 Bedienungsanleitung VMG8029-D20A VMG8029-D70A Ausgabe: 11.00 Stand: 31. Juli 2018 Zyxel Deutschland GmbH | Adenauerstraße 20/B2 | 52146 Würselen Besuchen Sie uns im Internet www.zyxel.de © Zyxel Deutschland GmbH · Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. MADE IN GERMANY...

Inhaltsverzeichnis