Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Gerätefront - gefran 556 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 556:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
A Anzeige
Istwert der aktuellen Zeitzählung, Zählung oder Frequenzmessung. Der Istwert ist
der Augenblickswert der jeweils aktiven Zeitzählung oder Zählung:
Zeit 1 (Zählung 1) oder Zeit 2 (Zählung 2). Symbol des Parameters, der während
der Konfiguration auf Anzeige B eingestellt wird.
Der rechts zu sehende Dezimalpunkt signalisiert, dass Zeit 2 (Zählung 2) ange-
zeigt wird. Die Meldung EEP signalisiert einen Fehler beim Speicher EEPROM.
B Anzeige
Eingegebener Sollwerts für die gewählte Zeitzählung, Zählung oder
Frequenzmessung.
Wert der während der Konfiguration einstellbaren Parameter.
Der rechts zu sehende Dezimalpunkt signalisiert, dass Sollwert 2 angezeigt wird.
F LED-Anzeigen
I1: Zustandsanzeige des Eingangssignals IN1.
Start/Stop für Zeitgeber
Taktfrequenz für Zähler und Frequenzmesser
I2: Zustandsanzeige des Eingangssignals IN2 für Zeitgeber und Frequenzmesser;
IN3 im Falle des Zählers;
ausgeschaltete LED bedeutet: Eingang AUS
eingeschaltete LED bedeutet: Eingang EIN
O: LED-Zustandsanzeige des Ausgangsrelais(LED eingeschaltet = Relais
angezogen) - OUT.
SPANNUNGSVERSORGUNG
EINGÄNGE
EINGANG 1: Digitaleingang von einem mechanischen Kontakt oder logisches
Steuersignal zwischen Klemmen 1 und 2 mit folgenden Funktionen:
- Start/Stop des Zeitgebers
- Zähltaktfrequenz des Zählers
- Zähltaktfrequenz des Frequenzmessers.
EINGANG 2: Digitaleingang von einem mechanischen Kontakt oder logisches
Steuersignal zwischen Klemmen 1 und 3 mit folgenden Funktionen:
- Zurücksetzen des Zeitgebers
- Zurücksetzen des Zählers
- Zurücksetzen des Frequenzmessers
EINGANG 3: Digitaleingang von einem mechanischen Kontakt oder logisches
Steuersignal zwischen Klemmen 1 und 4 mit folgenden Funktionen:
- Hold oder Auf/Ab des Zeitgebers
- Hold oder Auf/Ab des Zählers
- Hold des Frequenzmessers
An den Klemmen 5(+) und 1(-) verfügbare Sensorspeisung: 12V/30mA.
3 • BESCHREIBUNG DER GERÄTEFRONT
F
4 • ANSCHLÜSSE
NC
C
OUT1
(MAIN)
NO
A
B
E
D C
BEDIENEINRICHTUNGEN
C Funktionstaste
Sie erlaubt den Zugriff auf die Funktion für die Anzeige/Einstellung des Sollwerts
der Zeit 2 (Zählung 2) oder der Hysterese für Frequenzmesser Typ U4 [siehe die
Beschreibung der Funktionsweise] (der Dezimalpunkt in der rechten Anzeige
blinkt).
Wenn die Taste F nicht zur Bestätigung einer eventuellen Änderung gedrückt wird,
erfolgt die Speicherung nach 5 s automatisch.
Drückt man die Taste F für 5 s, gelangt man zur Konfiguration; durch kurzes
Drücken kann man die verschiedenen Funktionen aufrufen, die man einstellen
möchte. Zum Verlassen der Konfigurationsfunktion die Taste F erneut für 5 s
gedrückt halten.
ANMERKUNG: Zum Anzeigen/Ändern von Zeit 1/ Zählung 1 braucht die Taste F
nicht gedrückt werden.
E/D Taste "Auf" (E) und "Ab" (D)
Sie dienen zum Erhöhen oder Vermindern des auf der Anzeige B angezeigten
Werts für die Dateneingabe oder die Wahl einer Option. Die Geschwindigkeit der
Erhöhung (Verminderung) ist proportional zur Dauer der Betätigung der Taste. Der
Vorgang ist nicht zyklisch.
Im Falle des automatischen Skalenwechsels bewirkt die Funktion zum Erhöhen
(Vermindern) nach Erreichen des Höchstwerts (Mindestwerts) des
Anzeigebereichs im Falle von Zwischenskalen den automatischen Wechsel zur
nächsten (vorherigen) Skala.
Beim normalen Betrieb erlauben sie die direkte Änderung von Zeit 1 / Zählung 1
(Sollwert).
+12Vdc
sensor
IN3
IN2
IN1
COM
AUSGÄNGE
- Logikausgang (NPN) oder Relaisausgang (5A/220Vac);
- verfügbar an den Klemmen 8 (Schließer), 7 (Bezugssignal) und 6 (Öffner); für
Logikausgang Klemmen 6 (+) und 7(-).
Spannungsversorgung: die Versorgungsspannung (Wechselspannung) muss
an die Klemmen 9 und 10 angelegt werden (110/220V, festgelegt durch interne
Lötbrücke).
Bei Bedarf sind folgende Versorgungsspannungen lieferbar: 24/48VAC -
120/240VAC - 110/220VAC - 24VCC
Bei 24 Vdc ist die Polarität ohne Bedeutung. Siehe auch Kapitel "Hardware-
Konfiguration".
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis