Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - gefran 556 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 556:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
59
48
48
45
100
10
E
INGÄNGE
Isolationsspannung 1500V (nur bei Vac Spannungsversorgung)
Es sind 3 Eingänge mit der Funktion Zähleingang, Zurücksetzen des
Zählers oder Zeitgeber, Auf-/Abwärts oder Start/Stop und Hold vorgesehen.
Maximale Zählfrequenz bei 50% Tastverhältnis:
- Eingänge Typ 2: fmax = 100Hz
- Eingänge Typ 1: fmax = 1kHz
- Eingänge Typ 0: fmax = 5kHz
Eingangstypen:
Mechanischer Kontakt: spannungsfrei, konfiguriert als Öffner/Schließer
Halbleiter-Endschalter: 2/3-Leiter NPN
Logik: OFF ≤ 1Vdc, 3mA; 10Vdc < ON < 50Vdc
A
USGÄNGE
Relais:
Mit Kontakten 5A/250Vac bei cosϕ = 1 (3,5 a cosϕ = 0,4)
Funkenlöschglied beim Schließer.
Logik:
23Vdc, Rout = 470Ω (20mA, max. 12V)
S
PANNUNGSVERSORGUNG
110/220Vac ±10% - 120/240Vac ±10%
24/48Vac ±10% - 24Vdc ±10% - 50/60Hz; 5VA max.
S
S
PANNUNGSVERSORGUNG FÜR
ENSOR
12Vdc, 30mA
U
MGEBUNGSBEDINGUNGEN
Betriebstemperatur: 0...50°C
Lagertemperatur: -20...70°C
Feuchte: 20...85% r.H., nicht kondensierend
F
UNKTIONEN
Zeitgeber
Der Zeitgeber kann je nach Software-Einstellung vorwärts oder
rückwärts zählen.
Bei Verwendung des Zeitgebers haben die Eingänge die folgende
Bedeutung:
IN1: Eingang für Start/Stop
IN2: Rücksetzeingang
IN3: Eingang für Hold oder AUF/AB
Das Schaltverhalten des Ausgangs ist konfigurierbar. (*TN47, TVD1)
556
ZEITGEBER - ZÄHLER - FREQUENZMESSER
1 • INSTALLATION
• Außen- und Ausschnittabmessungen
Schalttafeleinbau.
Abmessungen der Gerätefront: 48x48mm 1,89"x1,89"(1/16DIN); Tiefe: 100mm/3,94"
Ausschnittmaße 45(+0,6/-0)x45(+0,6/-0)mm/1.77" (+0,02/ -0)x1,77"(+0,02/-0)".
70
Zum Befestigen des Geräts die beiden hierfür vorgesehenen Befestigungsklammern in die Nuten auf
Unter- und Oberseite des Gehäuses einsetzen und die zugehörigen Schrauben anziehen. Zur Montage
von zwei oder mehreren Geräten neben- oder übereinander sind die entsprechenden Halterungen unter
Beachtung der folgenden Ausschnittmaße zu verwenden:
Nebeneinander: Breite (48 x n) -3, (1,89"x n) -0,11" Höhe 92 (+0,8/ -0) /3,62" (+0,03/ -0)
Übereinander: Breite 45 (+0,6/-0)1,77"(+0,02/-0) Höhe (96xn)-4/(3,78"xn)0,15"
70
n = Anzahl der Geräte
CE-KENNZEICHNUNG: EMV-Konformität (Elektromagnetische Verträglichkeit) gemäß Richtlinie
89/336/EWG mit Bezug auf die Rahmennormen EN50082-2 (Störfestigkeit in industrieller Umgebung) und
EN50081-1 (Emission in Wohngebieten).
NS-Konformität (Niederspannung) gemäß Richtlinie 73/23/EWG und Änderungsrichtlinie 93/68/EWG.
45
WARTUNG: Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden. Das Gerät ist vor
Eingriffen im Inneren von der Versorgungsspannung zu trennen. Das Gehäuse nicht mit Lösemitteln auf
Kohlenwasserstoffbasis (Trichlorethylen, Benzin usw.) reinigen, da andernfalls die mechanische
Zuverlässigkeit des Geräts beeinträchtigt werden könnte. Zum Reinigen der Außenflächen aus Kunststoff
ein sauberes, mit Ethylalkohol oder Wasser angefeuchtetes Tuch verwenden.
TECHNISCHER KUNDENDIENST: GEFRAN bietet mit einer eigenen Kundendienstabteilung technische
Unterstützung an. Von der Garantie ausgeschlossen sind Defekte, die auf Missachtung der
Bedienungsanleitung zurückzuführen sind.
!
2 • TECHNISCHE DATEN
Für eine einwandfreie Installation sind die Hinweise in der Bedienungsanleitung zu befolgen!
Zähler
Auch der Zähler kann als Aufwärts- oder Abwärtszähler konfiguriert
werden.
Man kann für die Taktfrequenz (Clock) einen Vorskalier-Faktor (:2, :10,
:100, x2) einstellen.
Der angezeigte/eingestellte Wert lässt sich der Messung entsprechend
in technischen Maßeinheiten ausdrücken. Die Umwandlung (der Anzahl
von Impulsen in die technische Maßeinheit) erreicht man durch entspre-
chende Einstellung der zwei Faktoren MOL und DIV, die mit der Anzahl
der tatsächlich gezählten Impulse multipliziert bzw. durch sie dividiert
werden.
Beim Zähler erfüllen die Eingänge die folgenden Funktionen:
IN1: Taktfrequenzeingang (fmax. 5kHz)
IN2: Rücksetzeingang
IN3: Eingang für Hold oder AUF/AB
Das Verhalten des Ausgangs ist konfigurierbar. (*CN47, CVD)
Frequenzmesser
In diesem Fall übernehmen die Eingänge die folgenden Funktionen:
IN1 : Taktfrequenzeingang
IN2 : Eingang zum Zurücksetzen der Funktionen max. Spitzenwert oder
min. Spitzenwert
IN3 : Eingang für Hold.
Auch in dieser Konfiguration können Anzeige und Einstellung der
Ausdruck des Messwerts sein, der mittels der Faktoren MOL und DIV in
technische Maßeinheiten umgewandelt wurde. (*DRM)
(*) Gefran Geräte, die durch das beschriebene Modell ersetzt wurden.
A
USGANGSFUNKTIONEN
Aufgeführt sind die Beispiele der möglichen Funktionen des Ausgangs:
Konfiguration als Zeitgeber mit Rückwärtszählung und Eingang IN3 mit
Funktion HOLD (a) oder AUF/AB (b).
In allen anderen Fällen (Zähler und Frequenzmesser) bleiben die
Ausgangsfunktionen unverändert.
In der Betriebsart Zeitgeber und Zähler beträgt die max.
Einschaltverzögerung 1ms (nicht konstant).
G
EWICHT
240g
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis