Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Osd: Programme Wählen, Programmlisten; Direkte Programmwahl; Programmliste Anzeigen; Untertitel Anzeigen - Skymaster DTC 5000 Bedienungsanleitung

Digital satellite receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Das OSD-Menü: Direkte Programmwahl etc.
Mit dem ständig wachsenden Programmangebot steigt natürlich auch die Unübersichtlichkeit: Viele Programme sind nur von regionaler Bedeutung
(z.B. fremdsprachig), viele Programme sind verschlüsselt und nur gegen Bezahlung mit einem speziellen Receiver empfangbar oder schlichtweg
einfach uninteressant. Um für Übersicht und Ordnung in den Programmlisten zu sorgen, gibt es verschiedene Programmgruppen und Sortierkriterien.
Der Zugriff auf die Programme kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:
Direkte Programmwahl über die Zahlentasten 0 - 9:
Wenn Sie wissen, welchen Speicherplatz das gewünschte Programm in der Programmliste belegt, können Sie diesen direkt über die Zahlentasten ein-
geben (z.B. 108 für „Beispiel TV"). Nach wenigen Augenblicken zeigt der Satellitenreceiver das gewünschte Programm an. TIPP: Durch drücken der
Taste
, schaltet der Receiver zwischen dem aktuellen und dem letzten Programmplatz hin und her.

Programmliste anzeigen:

Eine Gesamtübersicht aller gespeicherten Programme erhalten Sie, wenn Sie die Taste OK drücken.
Sie können mit den Steuertasten
können Sie die Liste schneller „durchblättern". Haben Sie das gewünschte Programm gefunden,
drücken Sie die Taste EXIT, um die Liste auszublenden.
Mit der roten Taste können Sie die Liste auch nach unterschiedlichen Kriterien sortieren lassen. Drük-
ken Sie, nachdem Sie die rote Taste gedrückt haben, auf die Ziffern-Tasten 1-6 um folgende Sortier-
kriterien aufzurufen:
1 Sortierung nach Programmname
2 Sortierung nach Satellitenname
3 Sortierung nach Favorisierten Programmen (diese müssen vorher unter Menüpunkt Programmver-
waltung als Favoritenprogramm gespeichert sein)
4 Sortierung nach gesperrten Programmen
5 Sortierung nach verschlüsselten Programmen
6 Stellt die ursprüngliche Sortierung wieder her
Zur Beachtung: Bitte beachten Sie, das je nach Umfang Ihrer Programmliste und Art der Sortierung
dies einen Moment dauern kann.
Tipp: Wenn Sie nicht die komplette Liste bearbeiten möchten, wählen Sie zuerst über die Tasten SAT
oder FAV den Satelliten bzw. Ihre Favoritenliste aus und benutzen dann die Sortierfunktion.
Bild anhalten:
Durch Betätigung der Taste Pause können Sie das Bild anhalten, ähnlich der Pausenfunktion eines
Videorecorders. Durch erneute Betätigung der Taste wird das normale TV-Bild angezeigt.

Untertitel anzeigen:

Gelegentlich werden zur laufenden Sendung Untertitel gesendet, z.B. für Hörgeschädigte oder in
verschiedenen Sprachen. Um die Untertitelauswahl aufzurufen, drücken Sie die Taste SUBTITLE. Sind
keine Untertitel verfügbar, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis: Bei einigen Sendern sind die
Untertitel über den Videotext aufrufbar, bitte hier die dafür erforderliche Seite aus dem Videotext
entnehmen.

Teletext/Videotext:

Viele Sender strahlen zusätzliche Informationen und Dienste aus. Teletext-Seiten sind „Elektronische
Zeitschriften" aus denen man sich die neuesten Nachrichten, Sportergebnisse, Wettervorhersagen,
kommerzielle Angebote und vieles mehr holen kann. Der Umfang und Inhalt wird vom Programman-
bieter festgelegt. Das Inhaltsverzeichnis ist immer die Seite 100. Dort erhalten Sie einen Überblick
über die weiteren Unterseiten (z.B. Seite 200, Sportüberblick). Geben Sie die Seitenzahlen immer
3stellig ein oder betätigen Sie die Steuertasten. Mit EXIT verlassen Sie die Teletext-Seiten.
EPG – die elektronische Programmzeitschrift:
Der Electronic Program Guide (EPG) wird – wie Teletext – nicht von jedem Programmanbieter ausge-
strahlt. Der Umfang kann ebenfalls stark variieren. Aus diesem Grund werden im weiteren Verlauf auf
Formulierungen, wie „sofern vom Programmanbieter unterstützt", verzichtet. Der EPG zeigt Ihnen eine
Tagesübersicht laufender oder künftiger Sendungen mit den entsprechenden Sendezeiten. Mit der
blauen bzw. grünen Taste können Sie Tageweise blättern. Mit den Navigationtasten
eine Sendung auswählen und mit der Taste OK können Sie die erweiterten Informationen aufrufen.
Um in den erweiterten Informationen zu blättern benutzen Sie die gelbe Taste. Wenn Sie eine interes-
sante Sendung finden, können Sie diese mit der roten Taste in den Timer übernehmen! Der Satelliten -
receiver wird zum gewählten Zeitpunkt eingeschaltet und die Sendung kann mit einem Videore corder
aufgezeichnet werden. Die Timerfunktionen werden noch im weiteren Verlauf beschrieben.
innerhalb dieser Liste navigieren. Mit den beiden Tasten
können Sie
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis