SICHERHEITSHINWEISE • In der Regel sollte die Montage und Installation des Geräts von einem geschultem und technisch versierten Spezialisten durchgeführt werden, da der Einbau und Anschluss des Geräts komple- xes Fachwissen erfordert. • Unsachgemäße Installation oder Handhabung kann zum Erlöschen der Garantie führen. • Beachten Sie jederzeit die Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes, in dem das Gerät betrieben wird. • Bitte achten Sie darauf, dass sich bei ausgeschaltetem Motor die Batterie des Fahrzeuges nicht zu sehr entlädt. Das Gerät ist ein weiterer Verbraucher in Ihrem Fahrzeug und sollte nur bei laufendem Motor betrieben werden, andernfalls könnte sich die Fahrzeugbatterie entladen und das Fahrzeug lässt sich nicht mehr starten. • Stellen Sie die Lautstärke des Geräts so ein, dass Sie jederzeit in der Lage sind, Warnsignale (z.B. Polizeisirene) bzw. Verkehrsgeräusche im Fahrzeuginnern wahrnehmen zu können. • Bedienen Sie das Gerät als Fahrer nur, wenn dies unbedingt notwendig ist und dadurch die Fahrsicherheit nicht beeinträchtigt wird. Gleiches gilt für das Betrachten des Bildschirms. Falls erforderlich, stoppen Sie Ihr Fahrzeug an einer sicheren und dafür vorgesehenen Stelle.
SICHERHEITSHINWEISE • Vermeiden Sie Kurzschlüsse und achten Sie darauf, dass keine metallischen Gegenstände ins Innere des Geräts gelangen können. Achten Sie auch darauf, dass alle Anschlüsse korrekt an- geschlossen werden und vermeiden Sie ein Vertauschen/Verpolen. Führen Sie die Installation nur bei ausgeschalteter Zündung durch. • Versuchen Sie im Falle eines Defekts oder einer Fehlfunktion, nicht das Gerät selbst zu re- parieren oder zu öffnen, dies ist gefährlich und könnte Verletzungen bzw. Schäden am Gerät oder Fahrzeug verursachen. Eine Reparatur sollte nur von geschultem bzw. autorisiertem Per- sonal vorgenommen werden. Der im Gerät integrierte Laser Klasse 1, ist sehr gefährlich für das menschliche Auge. • Falls Sie ein Fremdgerät anschließen möchten, sollten Sie zunächst die Bedienungsanleitung des Fremdgeräts lesen und sich vergewissern, dass dieses auch kompatibel ist. Vermeiden Sie das Anschließen eines inkompatiblen Fremdgeräts. • Falls Sie externe Anwendungen auf dem Betriebssystem des Geräts installieren oder Dateien aufrufen, achten Sie darauf, dass diese „virenfrei“ und kompatibel mit Windows CE 6 sind. An- sonsten besteht die Gefahr, dass das Betriebssystem nicht mehr einwandfrei funktioniert und neu installiert werden muss. • Beschädigen oder zerkratzen Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Gegenständen. Bedienen Sie den Bildschirm nicht mit harten Gegenständen. • Beachten Sie bitte auch die Hinweise im Kapitel ALLGEMEINE HINWEISE auf Seite 58. HINWEISE FÜR DEN BESTIMMUNGSGEMÄSSEN BETRIEB Setzen Sie das Gerät nur in dem ihm angedachten Bereich ein. Bei zweckfremdem Gebrauch, nicht fachgerechter Installation oder bei Umbauten erlöschen die Betriebserlaubnis und der Ga-...
BEDIENELEMENTE Tastenbelegung am Gerät VOL + Lautstärke anheben Navigation starten VOL - Lautstärke reduzieren Telefonmenü aufrufen MENU Hauptmenü Kameramenü aufrufen Frei belegbare Multifunktionstaste CD/DVD auswerfen Radio neu starten Drücken und halten Sie hierfür die MENU Taste für 10 Sekunden. Radio an - und ausschalten Jeweils für 2 Sekunden die Multifunktionstaste drücken.
ERSTE SCHRITTE Hinweis: Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten Sie eine Sicherungskopie der Navigationssoftware auf Ihrem PC abspeichern. Nach dem ersten Einschalten des Gerätes erscheint die Radiooberfläche. Funktionsweise des Toucscreen-Bildschirms Die meisten Funktionen des Geräts werden über den Touchscreen gesteuert. Um Ihnen die Bedienung zu erleichtern, werden einige Funktionen und Aktionen, die Sie auf dem Bildschirm ausführen können, mit Symbolen in der Anleitung aufgezeigt.
In den Systemeinstellungen können Sie noch einige grundlegende Optionen und Einstellungen des Gerätes vornehmen. Durch eine kurze Berührung des Kästchens neben der Beschriftung wird die Option aktiviert. Ein Häkchen zeigt Ihnen, dass die Option ausgewählt ist. Wenn der Haken bei „Handbremse“ nicht gesetzt ist, bekommen Sie die Meldung „Attention you can not use this function while driving“. Setzen Sie den Haken, wenn Sie Videos ansehen möchten. Handbremsen-Freischaltung der Videowiedergabe während der Fahrt - Aktivieren Sie den Punkt Handbremse in den Systemeinstellungen Damit Sie während der Fahrt nicht abgelenkt werden, wird das Abspielen von Videodateien oder die Wiedergabe von DVB-T2 unterbunden. Sie bekommen, sobald Sie die Handbremse lösen, einen Informationsbildschirm an- gezeigt, dass dies während der Fahrt nicht erlaubt ist. WARNUNG: Informieren Sie sich in ihrem Land nach den Vorgaben und gesetzlichen Regelungen. Sollten Sie diese Option unerlaubt aktivieren, kann dies zu erheblichen Bußgeldern führen. Dies ist eine Einstellung, die nicht von ESX für den allgemeinen Gebrauch aktiviert ist und übernimmt auch keine Haftung. Diese Einstellung wird nur vom Benutzer und Eigentümer aktiviert, und dieser übernimmt somit jede Verantwortung der Aktivierung. Region Hier können Sie die Systemsprache festlegen. Skin Wählen Sie das gewünschte Design der Benutzeroberfläche (Skin) aus. Die frei belegbare Multifunktionstaste Diese Taste können Sie frei belegen. Wählen Sie im Dropdown die gewünschte Funktion aus, die Sie über diese Hardwaretaste starten möchten.
SYSTEMEINSTELLUNGEN Helligkeit Sie haben mehrere Möglichkeiten die Helligkeit einzustellen und zu steuern. Dies beinhaltet auch die Dimmfunktion. Berühren Sie als Erstes rechts neben dem Menüpunkt Auto/Manuell die Pfeil-nach-unten-Taste. Nachdem Sie die den Pfeil berührt haben, öffnet sich das Untermenü. Je nach ausgewählter Funktion wird noch eine weitere Option in den Einstellungen freigeschaltet. Auto = Automatische Anpassung der Displayhelligkeit Beleuchtung = Anpassung Displayhelligkeit über den Lichtschalter Sensor = Anpassung der Displayhelligkeit über den verbauten Sensor im Gerät Manuell = Manuelle Einstellung der Displayhelligkeit Nach der Auswahl wird Ihnen eine neue Schaltfläche mit Schiebereglern angezeigt. Entweder rechts neben Manuell rechts oder unterhalb von Auto. Öffnen Sie mit einem kurzen Druck auf den Schieberegler den Einstellungsregler für die Dimmfunktion. Die Bild- schirmhelligkeit kann durch den Schieberegler auf den gewünschten Wert eingestellt werden. Zeitzone In diesem Menüpunkt können Sie die Zeitzone einstellen, in der Sie sich befinden. Zum Beispiel in Deutschland: Winterzeit (UTC +01:00) und Sommerzeit (UTC +02:00).
Seite 11
SYSTEMEINSTELLUNGEN Einparkhilfe Aus : Wenn keine Kamera verbaut ist Kamera : Wenn mind. eine Kamera verbaut ist Sollten Sie Aus ausgewählt haben, wird beim Einlegen des Rückwärtsganges nichts passieren, der Bildschirm bleibt in dem Menü, in dem Sie sich zurzeit befinden. Wenn die Einparkhilfe auf Kamera steht, wird Ihnen beim Einlegen des Rückwärtsganges das Kamerabild an- gezeigt. Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Darstellungen der Systeme nur eine unterstützende Funktion bietet. Fehlmes- sungen durch nicht richtig verbaute Systeme oder durch Umgebungseffekte verursachte Störungen können nicht von dem System ausgeglichen werden. Beachten Sie bitte, dass bei der Übertragung des Bildes durch Einstellungen der Kamera und durch den Einbau- winkel, oder von außen verursachte Störungen die Sicht beeinträchtigt werden kann. WARNUNG Diese Systeme ersetzen nicht die persönliche Kontrolle und Einhaltung der Mindestabstände.
SYSTEMEINSTELLUNGEN Front Camera Enable Falls eine Frontkamera verbaut wurde, kann hierüber die Zeit festgelegt werden, wie lange die Frontkamera nach dem Verlassen des Rückwärtsgangs noch eingeschaltet bleibt. Video Input Stellen Sie die Helligkeit und den Kontrast für Videoquellen ein. Dual Zone Wenn Sie die Option aktiviert haben, wird zum Beispiel auf dem Monitor des Gerätes die Navigation angezeigt und im Passagierbereich ein Film abgespielt. Lenkradsteuerung Falls Sie ein Multifunktionslenkrad haben, können Sie über diese Schaltfläche die Tasten zuweisen. Wählen Sie hierfür eine Funktion auf dem Touchscreen aus und drücken anschließend die gewünschte Taste am Lenkrad, die diese Funktion steuern soll. Startlogo zurücksetzen Durch Klicken auf diese Schaltfläche, setzen Sie das Startlogo (Bootlogo) des Geräts zurück. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Durch Klicken auf diese Schaltfläche setzen Sie das System auf die Werkseinstellung zurück.
KAMERAEINSTELLUNGEN Tippen Sie auf das Einstellungssymbol um die folgenden Einstellungen für die Kamera vorzunehmen: Marker Markierungsfelder ein- oder ausblenden (rot, gelb, grün) Fahrzeugwinkel (Anzeige je nach Fahrzeug und Baujahr, oder nicht vorhanden) Fahrzeugwinkel ein- oder ausblenden Kamerabild Spiegelung zurücksetzen Kamerabild spiegeln Line auswählen zum justieren (1, 2 oder 3) Schritt zurück Markierungsfeld verringern Markierungsfeld erweitern...
HAUPTMENÜ Das Hauptmenü ist auf drei Seiten aufgeteilt. Sie können die nächste Seite durch Drücken auf die Seitenna- vigationslinien oder durch eine Slidebewegung erreichen. Je nach ausgewählter Benutzeroberfläche kann die Darstellung variieren. Berühren Sie den Bildschirm mit einem Finger und bewegen Sie diesen dann nach rechts oder nach links. Da- durch bewegen Sie sich auf den einzelnen Seiten des Hauptmenüs. Die drei Linien an der unteren Seite des Displays zeigen Ihnen an auf welcher Menüseite Sie sich befinden. Durch ein kurzes Klicken auf die jeweilige Linie können Sie auch direkt auf die entsprechende Seite gelangen.
NAVIGATION Navigation starten Gehen Sie nun im Hauptmenü auf das Symbol für die Navigation oder drücken Sie die NAV Taste auf dem Gerät. Die erste Startphase kann einen Moment dauern. Die Bedienungsanleitung für die Navigationssoftware können Sie auf unserer Webseite www.esxnavi.de im Downloadbereich herunterladen. Kartenupdate durchführen Um ein Kartenupdate durchzuführen, müssen Sie sich vom Navigationssoftware-Hersteller eine Software run- terladen. Die Software (Naviextras Toolbox) ist kostenlos unter www.naviextras.com zu finden. Eine Anleitung zur Durchführung des Updates und die einzelnen Schritte finden Sie im Downloadbereich unse- rer Homepage www.esxnavi.de. Navi Path Sollte die Navigation nicht starten oder Sie wünschen mit dem Gerät eine andere kompatible Navigationssoft- ware zu betrieben, können Sie hier den Pfad zur Navigationssoftware erneut festlegen.
RADIO Um das Radiomenü zu öffnen, drücken Sie auf der ersten Seite im Hauptmenü auf Radio. Übersicht der Schaltflächen FM Sender abspeichern Drücken und halten Sie den Speicherplatz Ihrer Wahl für 2 Sekunden. Der Sender wird anschließend auf diesem Speicherplatz abgespeichert. Senderwechsel Senderspeicher 1-15 Wischen Sie nach links oder rechts um sich alle Sender- speicher anzeigen zu lassen Zurück zum Hauptmenü Frequenzband anzeigen/wechseln Band Senderliste Frequenz manuell einstellen FM Einstellungen Senderlogos abspeichern Zum Abspeichern der Senderlogos befolgen Sie bitte die Hinweise auf Seite 54.
RADIO Frequenzband wechseln Um das Frequenzband zu wechseln (z.B. FM auf DAB+), drücken Sie die „FM Band“ Schaltfläche. Anschließend öffnet sich ein weiteres Fenster. Wählen Sie hier „DAB+“ aus. Übersicht der Schaltflächen DAB+ Sender abspeichern Drücken und halten Sie den Speicherplatz Ihrer Wahl für 2 Sekunden. Der Sender wird anschließend auf diesem Speicherplatz abgespeichert. Senderwechsel Senderspeicher 1-10 Wischen Sie nach links oder rechts um sich alle Sender- speicher anzeigen zu lassen Zurück zum Hauptmenü DAB+ Frequenzband anzeigen/wechseln Band Senderliste APS = Automatischer Sendersuchlauf starten Senderinformationen anzeigen DAB+ Einstellungen Senderlogos abspeichern Zum Abspeichern der Senderlogos befolgen Sie bitte die Hinweise auf Seite 54.
RADIO Einstellungen FM Durch eine kurze Berührung des Kästchens neben dem Schriftzug wird die Option aktiviert. Ein Haken zeigt Ihnen, dass die Option ausgewählt ist. High-Cut (Störabhängige Höhenabsenkung) Die High-Cut Funktion bewirkt eine automatische Umstellung von Stereo- auf Monosignal. TA = Traffic Announcement Wenn diese Option aktiviert ist, werden automatisch Verkehrsnachrichten in das laufende Programm eingespielt. Über ein PopUp-Menü haben Sie die Möglichkeit die Verkehrsnachrichten auszuschalten oder weiter zu hören. Stellen Sie den Wert ein um wie viel Lautstärkestufen das Radio lauter werden soll. Radio Text Wenn Sie diese Funktion aktiviert haben, können vom Radiosender Informationen an das Radio übermittelt wer- den. Wie zum Beispiel Informationen zum gespielten Musiktitel oder Informationen zum momentanen Programm, sowie den Sendernamen.
RADIO AF = Alternative Frequenz Wenn AF aktiviert ist, schaltet das Radio automatisch auf eine andere Frequenz mit einem besseren Empfang Auto Es wird immer zu der Frequenz des eingestellten Senders gewechselt, die derzeit den besten Empfang ver- spricht, auch wenn dafür eine Regionalsendung unterbrochen wird. Manuell: Mit einer manuellen Alternativ-Frequenzeinstellung, werden nur Alternativfrequenzen des Senders mit identi- schem Regionalprogramm eingestellt. Einstellungen DAB+ Automatischer Wechsel FM-DAB+ Sobald diese Funktion aktiviert ist, schaltet das Radio automatisch von DAB+ auf FM, falls der Empfang für DAB+ nicht ausreichend ist. Sobald der Empfang wieder da ist, schaltet das Radio automatisch wieder auf DAB+.
DISC/DVD Legen Sie eine CD oder DVD in das Laufwerk. Nach dem Laden des Mediums startet die Wiedergabe des Films oder das Startmenü des Films wird aufgerufen. Um die CD /DVD wieder auszuwerfen, drücken Sie auf der Frontseite des Gerätes die Taste zum Auswerfen des Mediums. Wenn Sie das Medium nicht auswerfen möchten, aber in das vorherige Menü zurückkehren wollen, drücken Sie kurz die MENU Taste auf der Frontseite des Gerätes. Menü bei der Wiedergabe über CD/DVD: Durch einen kurzen Druck auf die Schaltflächen können Sie folgende Auswahl treffen: Öffnet alle Musikformate auf dem Öffnet alle Informationen des Medi- Medium ums in einer Verzeichnisstruktur Öffnet alle Filmformate auf dem Öffnet das Eingabemenü zur Suche Medium mit einer virtuellen Tastatur Öffnet alle Bildformate auf dem Zurück zum aktuell gespielten Medium Titel/Video...
Seite 21
DISC/DVD Durch einen kurzen Druck auf die dargestellten Funktionen im Display können Sie folgende Auswahl treffen: Alle Titel innerhalb des Ordners Lied zurück wiederholen Zufallswiedergabe Lied weiter Bei dieser Einstellung werden Lieder rein zufällig aus dem Ordner, in dem Sie sich gerade befin- Play/Pause den, abgespielt. Das Symbol zur Zufallswiederga- Titel wiederholen be wird im oberen Fensterbereich Einmaliges betätigen – Das Lied wird mit angezeigt als Bestätigung der einmal wiederholt. Zweimaliges betätigen – Das Lied Auswahl. wird konstant wiederholt. Untermenü Das Symbol zur Wiederholung wird im oberen Fensterbereich mit ange- zeigt als Bestätigung der Auswahl.
Seite 22
DISC/DVD CD/DVD Videowiedergabe Um die Control Bar innerhalb der Videowiedergabe aufzurufen, tippen Sie kurz auf den Bildschirm. Danach ste- hen Ihnen folgende Funktionen zur Auswahl: Kapitel zurück Audiokanäle wechseln Kapitel vor Control Center Play/Pause Zufallswiedergabe Video stoppen Playlist aufrufen Video wiederholen Ohne Funktion Einmaliges betätigen – Das Video wird einmal wiederholt. Zweimaliges betätigen – Das Video Zurück zum Hauptmenü wird konstant wiederholt. Das Symbol zur Wiederholung wird im oberen Fensterbereich mit ange- zeigt als Bestätigung der Auswahl. Schnelles Zurückspulen Schnelles Vorspulen...
TELEFON Telefon koppeln Um das Telefonmenü aufzurufen, drücken Sie auf dem Touchdisplay die Telefon Funktion, oder am Gerät die TEL Taste. Damit Sie die Telefon- oder Bluetooth-Funktion nutzen können, verbinden Sie als Erstes Ihr Smartphone mit dem ESX Gerät. Aktivieren Sie die Bluetooth-Option an Ihrem Smartphone und suchen Sie nach in der Nähe befindlichen Geräten. Wenn Ihr Smartphone die Suche beendet hat, sollten Sie in der Anzeige ESX-VNC finden. Koppeln Sie das Smartphone mit dem Gerät. Sobald sich Ihr Smartphone mit dem ESX Gerät verbunden hat, wird Ihnen dies auch optisch angezeigt. Keine Verbindung in der linken oberen Ecke und die grauen Symbole in der linken unteren Ecke zeigen Ihnen an, dass keine Verbindung mit einem Smartphone hergestellt wurde. Wenn die Verbindung hergestellt wurde, wird Ihnen links oben der Name des Smartphones angezeigt. Rechts oben wird der Akkuzustand und die Signalsstärke angezeigt. Links unten werden die Symbole für das Telefonbuch und den Favoriten angezeigt. Ist die Verbindung einmal hergestellt, wird sich das Smartphone automatisch verbunden, wenn Bluetooth am...
TELEFON Tastenfunktionen im Telefonmenü Durch einen kurzen Druck auf die dargestellten Funktionen im Display können Sie folgende Auswahl treffen: Eingabe löschen Bei jedem Druck auf die Schaltfläche wird die letzte Stelle der eingegebenen Zahlen gelöscht. Anruf annehmen Eingehende Anrufe annehmen oder Nummern wählen. Anruf auflegen Anrufe beenden oder eingehende Anrufe abweisen. Favoriten aufrufen Google Voice oder Siri auf Ihrem Smartphone aufrufen Anrufer-Historie Hier werden die letzten eingegangenen und ausge- hende Anrufe angezeigt. Telefonbuch Auflistung der Telefonkontakte Ziffernblock Durch Drücken auf dieses Feld lassen Sie sich den Ziffernblock anzeigen Telefoneinstellungen Zurück ins Hauptmenü...
TELEFON Anrufer Historie Hier werden die letzten eingehende und ausgehende Anrufe angezeigt. Die Kontakte sind mit folgenden Symbolen ausgestattet. Aufrufen von den letzten eingehenden Anrufen. Es werden die letzten 20 Anrufe angezeigt. Aufrufen der letzten ausgehenden Anrufe. Es werden die letzten 20 Anrufe angezeigt. Aufrufen der letzten verpassten Anrufe. Es werden die letzten 20 Anrufe angezeigt. Telefonbuch Hier werden alle Telefonkontakte aus dem Telefonbuch Ihres Smartphones angezeigt. Das Gerät kann nur bis 1000 Einträge verwalten. Durch eine Scroll-Bewegung nach oben/unten oder die Pfeiltasten können Sie das Telefonbuch durch- suchen...
Seite 26
TELEFON Telefonbuch Durch einen kurzen Druck auf die Symbole können Sie folgende Auswahl treffen: Tastaturlayout wählen Sie haben die Möglichkeit zwischen: Kyrillisch, Griechisch, Lateinisch Löschen der letzten Eingabe Suchen (Tastatur öffnen/schließen) Durchsuchen Sie Ihre Telefonkontakte Wechseln zwischen Zahlen / Sonderzeichen und Buchstaben Das Berühren eines der Buchstaben oder Symbole der eingeblendeten virtuellen Tastatur gilt als Eingabe für die Suche und wird Ihnen in der oberen Zeile dargestellt. Hier können Sie nach Namen suchen. Die Auswahl der gefundenen Kontakte wird Ihnen sofort angezeigt. Wenn Sie nun einen Kontakt auswählen, wird Ihnen dieser in einem neuen Fenster angezeigt.
TELEFON Kontakt aus dem Telefonbuch aufrufen Sie können über die drei Funktionen unterhalb des Kontakts folgende Funktionen aufrufen. Kontakt anrufen Eine weitere Rufnummer auswählen die unter dem Kontakt gespeichert ist. Je nachdem wie viele Num- mern Sie einem Kontakt zugewiesen haben,können Sie mit dieser Taste die abgespeicherten Nummern auswählen. Kontakt als Favorit abspeichern Sie können zwei Smartphones mit dem Gerät koppeln. Das Smartphone, das sich zuerst mit dem Gerät verbunden hat, funktioniert über die Freisprecheinrichtung. Wenn die Telefonliste voll ist und ein drittes Smartphone gekoppelt werden soll, muss erst ein Smart- phone aus der Telefonliste gelöscht werden. Diese Einstellungen können über das Einstellungssymbol vorgenommen werden.
iPOD Schließen Sie zunächst einen iPod an einen freien USB-Anschluss des Geräts an. Verwenden Sie nur USB-Ka- bel, die auch von Apple dazu freigegeben wurden. Ansonsten kann es zu Fehlfunktionen führen oder Ihr iPod ® wird nicht vom Gerät erkannt. Sie können nur in das Menü gelangen, wenn Sie einen iPod an das Gerät über den USB Anschluss angeschlossen haben. Um die iPod Funktion aufzurufen, drücken Sie iPOD auf dem Touchscreen-Bildschirm. Nach betätigen der iPod-Schaltfläche wird der Startbildschirm aufgerufen und der Inhalt des iPods wird geladen. Je nach Größe und Datenmenge kann dies einige Sekunden dauern. Nachdem alle benötigten Informationen aufgerufen wurden, erscheint die Wiedergabe-Oberfläche auf dem Bildschirm. Sie können nahezu alle Optionen, wie Sie es von Ihrem iPod gewohnt sind, auf dem Bildschirm ausführen. Hinweis: Es können keine Videos im iPod Modus abgespielt werden.
iPOD Tastenfunktionen im iPod-Menü Durch einen kurzen Druck auf die Symbole können Sie folgende Auswahl treffen: Alle Titel innerhalb des Ordners Lied zurück wiederholen Zufallswiedergabe Lied weiter Bei dieser Einstellung werden Lieder rein zufällig aus dem Ordner, in dem Sie sich gerade befin- Play/Pause den, abgespielt. Das Symbol zur Zufallswiederga- Titel wiederholen be wird im oberen Fensterbereich Einmaliges betätigen – Das Lied wird mit angezeigt als Bestätigung der einmal wiederholt. Auswahl. Zweimaliges betätigen – Das Lied wird konstant wiederholt. iPod-Untermenü Das Symbol zur Wiederholung wird im oberen Fensterbereich mit ange- zeigt als Bestätigung der Auswahl. Zurück zum Hauptmenü Titel einmal wiederholen Anzeige zur Titelwiederholung Anzeige für Zufallswiedergabe...
iPOD Tastenfunktionen im iPod-Untermenü Mit einer auf und ab Scroll-Bewegung können Sie die Lieder, Interpreten oder Playlisten in der angezeig- ten Tabelle durchsuchen. Durch einen kurzen Druck auf die Schaltflächen können Sie folgende Auswahl treffen: Öffnet den Inhalt des iPods nach Alben Alle abgespeicherten Alben werden mit Namen angezeigt. Öffnet den Inhalt des iPods nach Interpreten Alle abgespeicherten Interpreten werden mit Namen angezeigt. Öffnet den Inhalt des iPods nach Liedern Alle gespeicherten Lieder werden mit dem Titel angezeigt. Öffnet den Inhalt des iPods nach Playlisten Alle abgespeicherten Playlisten werden mit Namen angezeigt. Öffnet das Eingabemenü zur Suche Öffnet das Suchfenster mit einer virtuellen Tastatur.
iPOD Menü Alben Wenn Sie das Menü für die Alben geöffnet haben, werden Ihnen, wie oben dargestellt, alle abgespeicherten Alben mit Namen angezeigt. Durch einen kurzen Druck auf den Namen eines Albums öffnet sich dieses und alle in dem Album gespei- cherten Lieder werden angezeigt. Mit einem weiteren Druck auf eines der abgespeicherten Lieder wird dieses ausgewählt und abgespielt. Mit einer auf und ab Scroll-Bewegung können Sie die Lieder oder Alben in der angezeigten Tabelle durch- suchen. Wenn Sie den Inhalt des Ordners durchsuchen möchten, nutzen Sie die Suchfunktion im Menü. Durch einen Druck auf das Symbol der Tastatur öffnet sich die virtuelle Eingabemöglichkeit. Mit dem An- fangsbuchstaben können Sie dann...
iPOD Menü Interpreten Wenn Sie das Menü für Interpreten geöffnet haben, werden Ihnen, wie oben dargestellt, alle abgespeicherten Interpreten mit Namen angezeigt. Durch einen kurzen Druck auf den Namen eines Interpreten öffnet sich ein neues Fenster mit entweder allen Alben des Interpreten oder den abgespeicherten Liedern, wenn kein Album hinterlegt wurde. Mit einem weiteren Druck auf eins der abgespeicherten Lieder oder Alben wird dieses ausgewählt oder ab- gespielt. Mit einer auf und ab Scroll-Bewegung können Sie die Lieder oder Alben in der angezeigten Tabelle durch- suchen. Wenn Sie den Inhalt des Ordners durchsuchen möchten, nutzen Sie die Suchfunktion im Menü. Durch einen Druck auf das Symbol der Tastatur öffnet sich die virtuelle Ein- gabemöglichkeit. Mit dem Anfangs- buchstaben können Sie dann den...
iPOD Menü Playlisten Wenn Sie das Menü für Playlisten geöffnet haben, werden Ihnen alle abgespeicherten Playlisten mit Titel ange- zeigt. Durch einen kurzen Druck auf den Titel einer Playlist wird dieser abgespielt. Mit einer auf und ab Scroll-Bewegung können Sie die Playlisten in der angezeigten Tabelle durchsuchen. Wenn Sie den Inhalt des Ordners durchsuchen möchten, nutzen Sie die Suchfunktion im Menü. Durch einen Druck auf das Symbol der Tastatur öffnet sich die virtuelle Eingabemöglichkeit. Mit dem Anfangsbuchstaben können Sie dann den Inhalt durchsuchen. Drücken Sie die Schaltfläche und Sie gelangen in das vorherige Menü zurück.
iPOD Menü Lieder Wenn Sie das Menü für Lieder geöffnet haben, werden Ihnen, wie oben dargestellt, alle abgespeicherten Lieder mit Titel angezeigt. Durch einen kurzen Druck auf den Titel eines Liedes wird dieses abgespielt. Links neben dem Liedtitel erscheint ein Symbol zur optischen Darstellung welches Lied gerade abgespielt wird. Mit einer auf und ab Scroll-Bewegung können Sie die Lieder oder Alben in der angezeigten Tabelle durch- suchen. Wenn Sie den Inhalt des Ordners durchsuchen möchten, nutzen Sie die Suchfunktion im Menü. Durch einen Druck auf das Symbol der Tastatur öffnet sich die virtuelle Eingabemöglichkeit. Mit dem Anfangsbuchstaben können Sie dann den Inhalt durchsuchen. Drücken Sie die Schaltfläche und Sie gelangen in das vorherige Menü zurück.
A2DP (BLUETOOTH AUDIO STREAMING) Um die A2DP Funktion zu nutzen, müssen Sie Ihr Smartophone über Bluetooth mit dem Gerät koppeln. Das Smartphone muss A2DP unterstützen, damit eine Wiedergabe stattfinden kann. Im Wiedergabefenster finden Sie Informationen zu Titel, Interpret und Album. Diese werden nur dann angezeigt, wenn die abgespielten Lieder diese Informationen enthalten. Tastenfunktionen im A2DP-Menü Durch einen kurzen Druck auf die Symbole können Sie folgende Auswahl treffen: Alle Titel innerhalb des Ordners Lied zurück wiederholen Zufallswiedergabe Lied weiter Bei dieser Einstellung werden Lieder rein zufällig aus dem Ordner, in dem Sie sich gerade befin- Play/Pause den, abgespielt.
USB & SD Um das USB oder SD Menü aufzurufen, drücken Sie auf USB oder SD auf dem Touchscreen-Bildschirm. Sie kön- nen nur in das jeweilige Menü gelangen, wenn Sie auch ein SD- oder USB Medium an das Gerät angeschlossen haben. Stecken Sie die SD-Karte nur in den oberen SD-Kartenschlitz auf der Frontseite des Geräts ein. Verwenden Sie nur Medien, die mit FAT32 formatiert sind. Ansonsten kann es vorkommen,dass die Medien nicht gelesen werden können. Das angeschlossene USB- oder SD Medium sollte 64 GB Speichervolumen nicht überschreiten. Nach Betätigung des jeweiligen Tastenfelds wird der Startbildschirm aufgerufen und der Inhalt des angeschlosse- nen Mediums wird geladen. Je nach Größe und Datenmenge kann dies einige Sekunden dauern. Tastenfunktionen im USB & SD Menü Durch einen kurzen Druck auf die Symbole können Sie folgende Auswahl treffen: Alle Titel innerhalb des Ordners Lied zurück wiederholen Zufallswiedergabe Lied weiter Bei dieser Einstellung werden Lieder rein zufällig aus dem...
USB & SD Tastenfunktionen im USB & SD Untermenü Mit einer auf und ab Scroll-Bewegung können Sie die Lieder, Alben oder Interpreten in der angezeigten Tabelle durchsuchen. Durch einen kurzen Druck auf die Schaltflächen können Sie folgende Auswahl treffen: Öffnet alle Musikformate auf dem Öffnet alle Informationen des Medi- Medium ums in einer Verzeichnisstruktur Öffnet alle Filmformate auf dem Öffnet das Eingabemenü zur Suche Medium mit einer virtuellen Tastatur Öffnet alle Bildformate auf dem Zurück zum aktuell gespielten Medium Titel/Video Drücken Sie die Schaltfläche und Sie gelangen in das vorherige Menü zurück.
USB & SD Menü Alben Wenn Sie das Menü für die Alben geöffnet haben, werden Ihnen, wie oben dargestellt, alle abgespeicherten Alben mit Namen angezeigt. Durch einen kurzen Druck auf den Namen eines Albums öffnet sich dieses und alle in dem Album gespei- cherten Lieder werden angezeigt. Mit einem weiteren Druck auf eines der abgespeicherten Lieder wird dieses ausgewählt und abgespielt. Mit einer auf und ab Scroll-Bewegung können Sie die Lieder oder Alben in der angezeigten Tabelle durch- suchen. Wenn Sie den Inhalt des Ordners durchsuchen möchten, nutzen Sie die Suchfunktion im Menü. Durch einen Druck auf das Symbol der Tastatur öffnet sich die virtuelle Eingabemöglichkeit. Mit dem An-...
USB & SD Menü Interpreten Wenn Sie das Menü für Interpreten geöffnet haben, werden Ihnen, wie oben dargestellt, alle abgespeicherten Interpreten mit Namen angezeigt. Durch einen kurzen Druck auf den Namen eines Interpreten öffnet sich ein neues Fenster mit entweder allen Alben des Interpreten oder den abgespeicherten Liedern, wenn kein Album hinterlegt wurde. Mit einem weiteren Druck auf eins der abgespeicherten Lieder oder Alben wird dieses ausgewählt oder ab- gespielt. Mit einer auf und ab Scroll-Bewegung können Sie die Lieder oder Alben in der angezeigten Tabelle durch- suchen. Wenn Sie den Inhalt des Ordners durchsuchen möchten, nutzen Sie die Suchfunktion im Menü. Durch einen Druck auf das Symbol der Tastatur öffnet sich die virtuelle Ein- gabemöglichkeit. Mit dem Anfangs- buchstaben können Sie dann den...
USB & SD Menü Lieder Wenn Sie das Menü für Lieder geöffnet haben, werden Ihnen, wie oben dargestellt, alle abgespeicherten Lieder mit Titel angezeigt. Durch einen kurzen Druck auf den Titel eines Liedes wird dieses abgespielt. Links neben dem Liedtitel erscheint ein Symbol zur optischen Darstellung welches Lied gerade abgespielt wird. Mit einer auf und ab Scroll-Bewegung können Sie die Lieder in der angezeigten Tabelle durchsuchen. Drücken Sie die Schaltfläche und Sie gelangen einen Schritt zurück. Wenn Sie den Inhalt des Ordners durchsuchen möchten, nutzen Sie die Suchfunktion im Menü. Durch einen Druck auf das Symbol der Tastatur öffnet sich die virtuelle Eingabemöglichkeit. Mit dem Anfangsbuchstaben können Sie dann den Inhalt durchsuchen. Drücken Sie die Schaltfläche und Sie gelangen in das vorherige Menü zurück.
USB & SD Menü Videowiedergabe Durch einen kurzen Druck auf den Titel eines Filmes wird dieser abgespielt. Mit einer auf und ab Scroll-Bewegung können Sie die Liste der Filme in der angezeigten Tabelle durch- suchen. Durch einen kurzen Druck auf eine der Schaltflächen können Sie folgende Aktionen ausführen: > Video davor Weitere Funktionen Videos innerhalb des Ordners wie- Nächstes Video derholen Bei dieser Einstellung ist die Abspiel- Play/Pause reihenfolge der Videos zufällig Video stoppen Video wiederholen Zurück zum letzten Menü USB oder SD Untermenü Schnelles Vorspulen Zurück zum Hauptmenü...
USB & SD Menü Bildwiedergabe Durch einen kurzen Druck auf eines der Bilder wird dieses im Großformat dargestellt. Mit einer auf und ab Scroll-Bewegung können Sie die Bilder in der angezeigten Tabelle durchsuchen. Startbild / Bootlogo speichern Sie können jedes beliebige JPEG-Bild als Startbild/Bootlogo definieren. Dazu öffnen Sie das gewünschte Bild einfach auf Ihrem Medium und drücken Sie auf die Schaltflä- che „Startbild“ im linken unteren Bildschirmrand. Im Optimalfall sollte das Startbild/Bootlogo eine Auflösung von 1024*600px besit- zen und eine Größe von 500 kB nicht überschreiten. Es können für diese Funktion nur Bilder im JPEG-Format verwendet werden.
USB & SD Menü USB & SD Ordnerstruktur Mit einer auf und ab Scroll-Bewegung können Sie die Verzeichnisse in der angezeigten Tabelle durch- suchen. Durch einen kurzen Druck wird ein Ordner in der angezeigten Tabelle geöffnet. Wenn Sie einen Ordner auswählen, können Sie in die weiteren Unterverzeichnisse gehen und dort die ge- wünschten Inhalte aufrufen. Indem Sie das Tastatur Symbol berühren, öffnen Sie die Suchfunktion. Durch die Eingabe über die Tastatur kön- nen Sie gezielt nach Dateien und Ordner suchen.
ORDNER In diesem Menü können Sie Dateien zwischen verschiedenen Speichermedien kopieren oder löschen. Sie kön- nen die Dateien z.B. von einer angeschlossenen SD-Karte auf einen angeschlossenen USB Stick kopieren. Berühren Sie dazu als Erstes eine Schaltfläche (z.B. Media-SD). Sie erhalten eine Übersicht aller auf der Karte befindlichen Dateien. Diese werden in einer Ordnerstruktur ange- zeigt. Hier können Sie nun Dateien auswählen und kopieren, einfügen oder löschen. Tastenfunktionen im Ordner Menü Kopieren Löschen Kopieren einer oder mehrerer Löschen der ausgewählten Dateien Dateien Einfügen Einfügen einer oder mehrerer Zurück zum vorherigen Menü Dateien Alles auswählen Zurück zum Hauptmenü Auswahl aller Dateien...
AUDIO Das Gerät bietet Ihnen eine neue Vielfalt an Einstellungsmöglichkeiten, um die Klangverhältnisse auf Ihre Be- dürfnisse einzustellen. Bei einigen Optionen werden Sie in ein neues Menüfenster geleitet, in welchem weitere Einstellungen vorgenommen werden können. Mit einer auf und ab Scroll-Bewegung können Sie die Optionen durchsuchen. Durch einen kurzen Druck kann eine Option ausgewählt werden. Drücken Sie die Schaltfläche und Sie gelangen in das vorherige Menü zurück.
AUDIO Fader – Balance – Delay Im Menü für Fader, Balance und Delay können Sie die Lautsprecher so einrichten, dass diese auf Ihre Sitzposi- tion optimal eingepegelt sind. Klangverteilung Der Cursor zeigt die aktuelle Klangverteilung im Innenraum an. Um die Klangverteilung zu ändern, tippen Sie kurz in der Innenrau- mansicht auf die gewünschte Position oder verwenden Sie die Pfeiltasten zur schrittweisen Durchführung der Änderung. Um die Klangverteilung im Innenraum zu zentrieren, tippen Sie auf die mittlere Funktionstaste zwischen den Pfeilen.
AUDIO Equalizer In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit die Klangfarbe der Audioquelle anzupassen. Stellen Sie die verschie- denen Frequenzbereiche nach Ihrem Geschmack ein. Mit den Presets FLAT, POP, KLASSISCH und ROCK können Sie vordefinierte Werte einstellen. Über die Schalt- fläche BENUTZER können Sie eigene Einstellungen vornehmen. Halten Sie gedrückt um Ihre persönlichen Einstellungen abzuspeichern. Mit einer auf und ab Bewegung können Sie die Regler in die gewünschte Position bringen. Drücken Sie die Schaltfläche und Sie gelangen in das vorherige Menü zurück.
AUDIO Source (Audio-Quelle) Hier können Sie den Lautstärkepegel der verschiedenen Audio-Quellen anpassen. Im 0 Bereich wird die eingestellte Lautstärke des Radios übernommen. In den Bereichen über oder unter 0 wird dieser automatisch, um diesen Wert angepasst. Mit einer auf und ab Bewegung können Sie die Regler in die gewünschte Position bringen. Drücken Sie die Schaltfläche und Sie gelangen in das vorherige Menü zurück.
AUDIO Weitere Einstellungen Navi Lautstärke-Einstellung der Navigationsansagen über das Soundsystem. Hinweis: Wenn Sie Navigationsansagen hören möchten, darf dieser Regler nie auf „0“ stehen. Diese Lautstärke passt sich Ihrer eingestellten Navigationslautstärke an. Bestätigungston Hier können Sie die Tastentöne aktivieren, deaktivieren oder die Lautstärke der Tastentöne einstellen. Tippen Sie dazu auf den Regler neben der Funktion. Loudness Hebt den Bass und die Höhen, um einen Verstärkungseffekt zu erreichen. Mit einer auf und ab Scroll-Bewegung können Sie die Optionen durchsuchen. Mit einer auf und ab Bewegung können Sie die Regler in die gewünschte Position bringen.
ANDROID LINK Einstellungen am Smartphone Um Android Link benutzen zu können, müssen Sie auf Ihrem Smartphone die Entwickleroptionen aktivieren: Gehen Sie in die Einstellungen des Telefons und wählen Sie „Über das Telefon“ aus. 1. Drücken Sie auf „Built-Nummer“ bis die „Entwickleroptionen“ freigeschalten sind (Pop-Up erscheint) 2. Wählen Sie „Entwickleroptionen“ aus 3. Aktivieren Sie „USB-Debugging“ Hinweis: Die Schritte können je nach Smartphone Modell ein wenig variieren.
ANDROID LINK Android Link Bedienung Hauptmenü 2 - Android Link wählen Android Link Funktionsoberfläche Wählen Sie im Hauptmenü 2 des Geräts die Im oben stehenden Bild sehen Sie die Android Link Funktion aus. Anschließend wird Menüoberfläche von Android Link. das Android Smartphone verbunden und die Menüoberfläche öffnet sich.
Achten Sie darauf, dass bei einem Updatevorgang eine konstante Spannungsversorgung vorhanden sein soll. Stromausfall oder Spannungsschwankungen können dazu führen, dass der Updatevorgang gestört und das Gerät dadurch unbrauchbar wird. Verwenden Sie nur Speichermedien die 100% in Ordnung sind. Bei einem Fehler auf einer SD-Karte oder einem Defekt der Karte kann es dazu führen, dass ein Update nicht möglich ist und das Gerät beschädigt wird. Informieren Sie sich auf der Homepage von ESX über ein Update und ob Sie dieses benötigen im Downloadbe- reich unter www.esxnavi.de. Nutzen Sie nur Updates für das VNC1045-DBJ, die von ESX zugelassen wurden. Benutzen Sie für ein Firmwareupdate eine SD Karte. Diese SD Karte muss FAT32 formatiert sein und es sollten keine weiteren Daten auf der SD Karte sein. Legen Sie die SD-Karte in den oberen SD-Kartenslot ein. Drücken Sie dann das Feld Upgrade Now. Erst wenn sich die richtigen Dateien auf der SD-Karte befinden, wird der Vorgang ausgeführt. Hat das Gerät die Software erkannt, wird das Gerät neu gestartet und das Update aufgespielt. Der grüne Punkt über dem Pfeil des „Upgrade Now„ Buttons signalisiert, dass das Update durchgeführt werden kann und das...
FIRMWARE-UPDATE Während des Updates wird Ihnen ein Fortschrittsbalken an- gezeigt. Ist dieser bei 100% angelangt, wird ein Neustart des Geräts durchgeführt. Das Update ist danach aufgespielt. SPRACHSTEUERUNG Das Bedienfeld für die Sprachsteuerung aktiviert SIRI (Apple) oder Google Voice (Android) auf Ihrem Smartpho- ne. Sie könne dann wie gewohnt alle Befehle des jeweiligen Betriebsystems abrufen und sich diese über das ESX Gerät wiedergeben lassen. Zum Beispiel Anrufe tätigen. Drücken Sie zum Aktivieren der Sprachsteuerung auf das Mikrofon-Symbol, welches Sie in den drei Hauptmenüs am oberen linken Bildschirm finden. Hinweis: Beachten Sie bitte, dass für diese Funktion eine bestehende Internetverbindung des gekoppelten Smartphones vorhanden sein muss. Je nach Hersteller und Modell kann es sein, dass Sie zusätzlich eine App installieren müssen und dort einige Einstellungen vornehmen müssen. Es werden nicht alle Smartphonemodelle für diese Funktion unterstützt. TV & DVBT2 Das Gerät ermöglicht es Ihnen weiteres Zubehör wie z.B. einen kompatiblen DVBT2 Tuner mit einzubinden.
Laden Sie sich die Logos der Radiosender, die Sie verwenden wollen, runter. Diese finden Sie auf der Homepage der Radiosender oder im Internet. Diese Dateien werden nicht von ESX zur Verfügung gestellt. Beachten Sie bei der Dateigröße, dass die Bilder ein Seitenverhältnis von 122x92px nicht über- schreiten. Unter Umständen müssen Sie die Bilder noch bearbeiten, um die Größe anzupassen.
Seite 55
SENDERLOGOS Logos für DAB+ müssen unter im Ordner DAB abgespeichert werden Die beiden Ordner müssen im Hauptverzeichnis der SD Karte befinden.
STARTBILD / BOOTLOGO Sie können jedes beliebige JPEG-Bild als Startbild/Bootlogo definieren. Dazu öffnen Sie das gewünschte Bild einfach auf Ihrem Medium und drücken Sie auf die Schaltfläche „Startbild“ im linken unteren Bildschirmrand. Im Optimalfall sollte das Startbild/Bootlogo eine Auflösung von 1024*600px besitzen und eine Größe von 500 kB nicht überschreiten. Es können für diese Funktion nur Bilder im JPEG-Format verwendet werden. Sobald das ausgewählte Bild als Startbild abgespeichert worden ist, wird dies durch das grüne Symbol in der linken unteren Ecke bestätigt. Sollten Sie dieses wieder löschen wollen, drücken Sie erneut auf das Symbol. Sobald ein Bild als Startbild hinterlegt wurde, erkennen Sie das an dem roten Symbol.
FEHLERBEHEBUNG / HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Wenden Sie sich bei Problemen mit dem Gerät an Ihren Fachhändler oder an die Serviceabteilung von Audio Design unter Tel. +49 7253 - 94 65 95 oder per E-Mail an navi@esxaudio.de. Informieren Sie sich zuvor auf unserer FAQ Seite, ob das Problem schon beschrieben wurde. Die häufig gestell- ten Fragen haben wir dort aufgelistet. Webseite: www.esxnavi.de E-Mail: navi@esxaudio.de Häufig gestellte Fragen: F: Wie führe ich ein Firmware Update durch? A: Seite 52 in dieser Bedienungsanleitung. F: Wie speichere ich Radiosenderlogos ab? A: Seite 54 in dieser Bedienungsanleitung. F: Was kann ich tun, wenn meine Navigationssoftware einen Fehler anzeigt? 1.
ALLGEMEINE HINWEISE Pflege und Wartung Dieses Gerät verfügt über hochpräzise und empfindliche Technik und sollte stets mit Vorsicht behandelt werden. Bitte beachten Sie die folgenden Tipps, um die Garantieleistung nicht zu gefährden und die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern. • Kinder unter 12 Jahren sollten das Gerät nicht bedienen. Halten Sie das Gerät selbst, sowie alle Zubehörteile von Kleinkindern fern.
Inverkehrbringer: Audio Design Lautsprecher Vertriebs GmbH Am Breilingsweg 3, DE-76709 Kronau Hiermit erklärt die Audio Design GmbH, dass sich dieses Gerät ESX VNC1045-DBJ in Übereinstimmung mit den grund- legenden Anforderungen und relevanten Vorschriften der folgenden Richtlinie befindet: R&TTE Richtlinie 1999/5/EG...