Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken Des Gerätes; Bedienung - Silverline 372673 Bedienungsanleitung

Sandstrahlenpistole mit rückführung, 6-tlg.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
372673
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Mit Druckluft betriebene Sandstrahlpistole zum Ausbringen von Strahlmittel
auf Oberflächen zwecks Entfernung von Beschichtungen, Rost und
Verschmutzungen. Ideal für die Entfernung von Lack und leichtem Rost in
unzugänglichen Bereichen.
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen
Sie sich vollständig mit all seinen Merkmalen und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden
und in einem guten Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt
sein, lassen Sie sich diese ersetzen, bevor Sie das Werkzeug
verwenden.
Vor Inbetriebnahme
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät STETS von der Luftzufuhr und lassen
Sie den Luftdruck absinken, bevor Sie das Gerät reinigen oder Wartungen
vornehmen.
Schnellkupplung anbringen
Hinweis: Der Lieferumfang dieses Werkzeugs umfasst zwei verschiedene
Druckluft-Schnellkupplungen:
EQ-4
Verwendung vor allem
in Kontinentaleuropa
• Bitte wählen Sie die mit dem von Ihnen verwendeten Druckluftsystem
kompatible Schnellkupplung und richten Sie sich nach der folgenden
Installationsanleitung:
1. Dichten Sie das Schraubengewinde der Schnellkupplung (9) mit PTFE-
Band (nicht mitgeliefert) ein, um eine luftdichte Verbindung zu erhalten.
Hinweis: Wickeln Sie das PTFE-Band fest und im Uhrzeigersinn, damit es
sich bei Einschrauben des Gewindes nicht löst.
2. Entfernen Sie den Schutzstopfen aus dem Druckluftanschluss (8).
3. Schrauben Sie die Schnellkupplung mit einem Gabelschlüssel
(nicht mitgeliefert) in den Druckluftanschluss unten am Handgriff.
4. Verbinden Sie die Schnellkupplung mit der Druckluftversorgung,
bringen Sie sie vorsichtig unter Druck und prüfen Sie die Verbindung
auf Dichtigkeit (z.B., indem Sie die Außenseiten der Verbindungsstücke
mit wenig Seifenwasser besprühen).
• Schnellkupplungen mit passendem Innengewinde lassen sich nun auf
das Werkzeug aufstecken.
Anschluss an die Druckluftversorgung
SCHNELLKUPPLUNG
ROHRSTUTZEN
ZUM
DRUCKLUFTGERÄT
SPIRALDRUCKLUFTSCHLAUCH
ZUFÜHRSCHLAUCH
• Dieses Werkzeug ist zum Anschluss an eine Druckluftversorgung
vorgesehen, die über eine Wartungseinheit mit Wasserabscheider und
Filter verfügt und saubere, trockene Druckluft liefert.
Sandstrahlenpistole mit Rückführung, 6-tlg.
EN-6
Verwendung vor allem
in Großbritannien
WASSERABSCHEIDER
ROHRSTUTZEN
ÖLER
TÄGLICH ABLASSEN
REGLER
LUFTZUFUHR
• Der Druck der Luftversorgung darf den angegebenen maximalen
Arbeitsdruck des Gerätes nicht überschreiten (siehe Abschnitt
„Technische Daten").
• Sorgen Sie dafür, dass aufgefangene Feuchtigkeit täglich aus dem
Druckluftsystem entleert wird.
• Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Druckluftsystems (inkl. Schläuche,
Verbinder usw.) für den angegebenen Betriebsdruck geeignet sind.
Streumittelauswahl
Hinweis: Diese Sandstrahlpistole wird mit Aluminiumoxidsand von
0,8 mm geliefert. Verwenden Sie nur hochwertige Strahlmittel um ein
hochqualitatives Endergebnis zu erhalten. Testen Sie den Sandstrahl
auf einem Reststück des Werkstückmaterials um festzustellen, ob die
Körnungssorte für die vorgesehene Aufgabe geeignet ist.
• Grob (20 – 30 Mesh: 0,8 mm, Aluminiumoxid) für den Gebauch auf
groben Materialien
• Mittel (40 – 50 Mesh: 0,4mm, Aluminiumoxid) für das abglätten
• Fein (80 – 120 Mesh: 0,08 mm, Aluminiumoxid) für die Endbearbeitung
Streumittel auffüllen
1. Drehen Sie den Strahlmittelbehälter (11) im Gegenuhrzeigersinn, bis
sich dieser vollständig von der Behälterverbindung (10) löst.
2. Füllen Sie den Strahlmittelbehälter vorsichtig mit Strahlmittel und
achten Sie darauf, dass Sie diesen nicht überfüllen.
3. Drehen Sie den Strahlmittelbehälter auf die Behälterverbindung, indem
Sie die Stutzen in die Aussparungen der Rille führen und den Behälter
im Uhrzeigersinn drehen.
Aufsetzen der Spritzdüsen
• Diese Sandstrahlenpistole wird mit 4 verschiedenen Düsenaufsätzen
geliefert, die Aufsätze bestimmen das Strahlmuster das vom Lauf (5)
herausgedrückt wird.
• Schieben Sie den Düsenaufsatz vollständig bis zum Anschluss über
den Lauf (5).
• Die Spritzdüsen sind aus einer weichen Gummizusammensetzung
gefertigt, um Beschädigungen, an behandelnden Oberflächen in direkter
Nähe, zu vermeiden.
Gebrauch des Auffangbeutels
• Stulpen Sie den Auffangbeutel (1) über den Auffangbeutelstutzen (3) des
Laufes und befestigen Sie ihn mit dem Klettbandverschluss (2).
• Der Auffangbeutel (1) sammelt überschüssiges Strahlmittel, das sich
innerhalb des Betriebes im Lauf (5) anhäuft.
• Abrasives Strahlmittel das im Auffangbehälter gesammelt wird, ist für
eine Wiederverwertung tauglich. Entfernen Sie den vollen
Auffangbehälter und schütten Sie den Inhalt in den Strahlmittelbehälter.

Bedienung

WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit dieser Sandstrahlpistole stets
persönliche Schutzausrüstung einschließlich Augenschutzes, geeigneter
Schutzhandschuhe und angemessenen Atemschutzes.
1. Schließen Sie die Sandstrahlpistole an die Druckluftversorgung an.
2. Passen Sie den Zuluftdruck an das zu behandelnde Werkstück und
das verwendete Strahlmittel an
WARNUNG! Sorgen Sie dafür, dass der Zuluftdruck den in den „Technischen
Daten" angegebenen Maximaldruck nicht überschreitet.
WARNUNG! Vergewissern Sie sich, dass der Zuluftdruck für das Werkstück
geeignet ist und seine Oberfläche nicht beschädigt. Überprüfen Sie
stets die Wirkung des Strahlmittels an einem Stück Ausschussmaterial
oder beginnen Sie den Arbeitsvorgang an einer unauffälligen Stelle des
Werkstücks, bevor Sie zur Bearbeitung des Hauptbereichs übergehen.
3. Richten Sie die Strahldüse auf das Werkstück und betätigen Sie
den Auslöser (6), um das Strahlmittel auszubringen.
Hinweis: Wenn der Strahlmittelbehälter (11) leer ist, dauert es
möglicherweise einige Sekunden, bis das Strahlgut in die Sandstrahlpistole
zu strömen beginnt. Halten Sie den Auslöser gedrückt, bis das Strahlmittel
aus der Strahldüse austritt.
www.silverlinetools.com
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis