Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt Übersicht - Silverline 372673 Bedienungsanleitung

Sandstrahlenpistole mit rückführung, 6-tlg.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DE
c) Verwenden Sie Gehörschutz in der von Ihrem Arbeitgeber
vorgeschriebenen Art und Weise bzw. in Übereinstimmung
mit geltenden Arbeitsschutzrichtlinien.
d) Verwenden Sie das Gerät wie in dieser Anleitung beschrieben, um
einer unnötigen Erhöhung des Schallpegels vorzubeugen, und halten
Sie es entsprechend instand.
e) Tauschen Sie abgenutzte Verbrauchsmaterialien regelmäßig wie
in dieser Anleitung beschrieben aus, um einen unnötigen Anstieg der
Geräuschbelastung zu verhindern.
f) Falls das Gerät über einen Schalldämpfer verfügt, stellen Sie sicher,
dass dieser stets verwendet wird und sich in einwandfreiem Zustand
befindet.
Vibrationsgefährdungen
a) Es ist Aufgabe der Bedienungsanleitung, den Benutzer über die
Vibrationsgefährdung aufzuklären, die nicht durch Gestaltungs- und
Konstruktionsmerkmale beseitigt werden konnte und daher als
Restrisiko bestehen bleibt. Arbeitgeber sind durch diese Angaben in
der Lage, das Risiko und die Belastung durch Vibrationen für den
Bediener einzuschätzen. Falls die durch ISO 28927-3 bestimmten
Vibrationsemissionswerte die tatsächlichen Vibrationswerte bei
der regulären (und voraussehbaren unsachgemäßen) Verwendung
des Werkzeuges nicht angemessen wiedergeben, müssen zusätzliche
Informationen und Warnhinweise zur Verfügung gestellt werden, welche
eine Risikoeinschätzung ermöglichen.
b) Exposition gegenüber Vibrationen kann zu bleibenden Nervenschäden
und Schädigung von Blutgefäßen an Händen und Armen führen.
c) Tragen Sie bei der Arbeit unter kalten Bedingungen warme Kleidung
und halten Sie Ihre Hände trocken und warm.
d) Beenden Sie die Arbeit mit dem Gerät unverzüglich, falls Sie ein
Taubheitsgefühl, Prickeln oder Schmerzen verspüren oder falls Ihre
Haut an Fingern oder Händen aufgrund von Durchblutungsstörungen
weißlich aussieht. Verständigen Sie Ihren Arbeitgeber und suchen Sie
einen Arzt auf.
e) Verwenden Sie das Gerät wie in dieser Anleitung beschrieben, um einer
unnötigen Erhöhung der Vibrationsbelastung vorzubeugen, und halten
Sie es entsprechend instand.
f) Halten Sie das Werkzeug locker, jedoch sicher in der Hand und seien
Sie bereit, eine der Bewegung des Gerätes entgegenwirkende
Handstärke anzuwenden. Das Risiko von Schäden aufgrund von
Vibrationsbelastung ist im Allgemeinen höher, je stärker die angewandte
Griffkraft ist.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für druckluftbetriebene
Elektro-Werkzeuge.
Druckluft kann schwerwiegende Verletzungen verursachen:
• Trennen Sie das Gerät STETS von der Luftzufuhr und lassen Sie
den Luftdruck im Schlauch absinken bevor Sie Zubehör wechseln,
Wartungen vornehmen oder das Gerät lagern.
Richten Sie Druckluft NIEMALS auf sich selbst oder andere.
• Ausschlagende Schläuche können schwerwiegende Verletzungen
verursachen. Überprüfen Sie STETS den Schlauch auf Beschädigungen
oder lose Verbindungen.
• Wann immer Drehkupplungen (Klauenkupplungen) eingesetzt werden,
sollten Verriegelungszapfen und Schlauchtrennsicherungen benutzt
werden um möglichen Verbindungsstörungen von Schlauch-zu-Gerät
oder Schlauch-zu-Schlauch vorzubeugen.
• Überschreiten Sie nicht den, auf dem Gerät angegebenen, maximalen
Betriebsdruck.
• NIEMALS das Druckluftgerät am Schlauch tragen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Sandstrahlgebläse
WARNUNG! Abrasive Strahlen mit kristallines Siliziumdioxid
enthaltendem Sand kann Silikose, eine schwere und mitunter tödliche
Atemwegserkrankung, verursachen.
WARNUNG! Richten Sie die Sandstrahlpistole niemals auf Wärme- oder
Zündquellen, um ein Brand- oder Explosionsrisiko zu vermeiden.
18
WARNUNG! Beim Einsatz von Sandstrahlgebläsen entstehender Staub
kann zur Bildung explosionsfähiger Atmosphären führen. Sorgen Sie
für gute Belüftung und treffen Sie Maßnahmen zur Vermeidung von
Staubexplosionen.
• Tragen Sie bei der Arbeit mit Sandstrahlgebläsen stets angemessene
persönliche Schutzausrüstung einschließlich Augen- und Gehörschutz,
geeigneter Handschuhe, langärmliger Oberteile und Schutzkleidung.
• Werden große Mengen an Staub erzeugt, sind möglicherweise
Schutzhelme oder -hauben mit Lüftungslöchern erforderlich.
• Die verwendeten Arbeitshandschuhe müssen den gesamten
Unterarm schützen; die Schutzkleidung muss ausreichenden Schutz
vor zurückprallenden Strahlmitteln bieten.
• Bei Sandstrahlanwendungen entsteht Lärm. Tragen Sie stets
angemessenen Gehörschutz, wenn der Schallpegel 85 dB(A) übersteigt.
• Während des Betriebs von Sandstrahlgebläsen ist eine elektrostatische
Aufladung des Gerätes wahrscheinlich. Falls kein elektrostatisch
leitfähiger Strahlschlauch verfügbar ist, muss die Strahldüse geerdet
werden.
• Richten Sie die Strahldüse niemals auf Menschen oder Tiere.
• Keine anderen Flüssigkeiten als saubere, trockene, ungeölte Druckluft
zum Betreiben des Sandstrahlgebläses verwenden.
• Feuchte, ölhaltige oder anderweitig verunreinigte Druckluft führt zum
Verklumpen des Strahlmittels und verstopft das Sandstrahlgebläse.
• Verwenden Sie das Sandstrahlgebläse niemals zum Versprühen von
Lösungsmitteln, Säuren oder Ätzmitteln.
• Arbeiten Sie niemals in der Nähe leicht entflammbarer Gegenstände.
Auf Metall auftreffendes Strahlmittel kann Funken erzeugen, die
brennbare Materialien entzünden können.
• Decken Sie die Bereiche des Werkstücks sorgfältig ab, die nicht
sandgestrahlt werden dürfen (z.B. die Innenseiten von Motorblöcken,
Zylinderbohrungen und andere Funktionsflächen).
• Beachten Sie die Hinweise des Strahlmittelherstellers in Bezug auf
zusätzliche Sicherheitsvorschriften, Anwendungsempfehlungen und
Entsorgungsverfahren.
• Trennen Sie das Sandstrahlgebläse stets von der Druckluftversorgung,
bevor der Strahlmittelbehälter umgesetzt oder nachgefüllt wird.
Produkt Übersicht
1
Auffangbeutel
2
Klettbandverschluss
3
Auffangbeutelstutzen
4
Ausgangsanschluss
5
Lauf
6
Auslöser
7
Handgriff
8
Druckluftanschluss
9
Schnellverbinder
10 Behälterverbindung
11 Strahlmittelbehälter
Zubehör (nicht abgebildet):
• 4 x Düsenaufsätze

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis